„Friss Dich Dumm“ – Kartoffelauflauf

Kartoffelauflauf_H
„Friss-Dich-Dumm“ – Kartoffelauflauf

Thema:   ein köstlicher Auflauf mit Suchtfaktor
Saison:   Aufläufe sind für uns eher etwas für die kältere Jahreszeit
Besonderheit:   auch gut geeignet als Restverwertung, da vielseitig kombinierbar
Zu Beachten:   für das Gemüse eignet sich auch Gemüse aus dem Tiefkühler

Zutaten-Kartoffelauflauf

Rezept:
Rezept – Kartoffelauflauf

Zubereitung:

Den kompletten Wurstaufschnitt in feine Streifen schneiden, sowie die Zwiebeln in Würfel und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Das gesamte Gemüse blanchieren und den Brokkoli sowie den Karfiol in kleinere Röschen zerteilen und die Karotten in kleinere Stücke (Scheiben) schneiden.
Die bissfest gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebel anbraten. Den Knoblauch dazugeben, kurz mitbraten und danach die Wurst und den Frühlingszwiebel unterheben und nochmals kurz mitrösten. Zum Schluss das Gemüse unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und danach die gehackte Petersilie dazugeben.
Die Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform schichten und den Inhalt der Wurst-Gemüsepfanne darauf verteilen. Cremefine mit Creme Fraiche verrühren, salzen und pfeffern und über den Auflauf gießen.
Das Ganze mit Käsescheiben belegen und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) für ca. 30 Minuten garen – bis der Käse eine schöne goldbraune Farbe hat.
Kartoffelauflauf_I
„Friss Dich Dumm“ – Kartoffelauflauf
Kartoffelauflauf_J
„Friss Dich Dumm“ – Kartoffelauflauf

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wurst #kartoffel #kartoffelauflauf #reste #resteverwertung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s