Kochen, Präsentieren und Genießen für Jedermann. Einfache Rezepte, bewußte Ernährung und voller Geschmack stehen im Vordergrund. Jeder kann und soll Essen genießen.
Gutes darf wiederholt werden und so gab es heute eine gespickte Extrawurst oder wie wir sagen „Extrawurstkranzl alla Bernese“. Ein tolles Gericht für ein schnelles Abendessen und auch für eine Party im Familienkreis und wer Berner Würstel liebt kommt an dieser Kreation nicht vorbei. Eine ideale Ergänzung dazu ist ein getrüffeltes Kartoffelpüree – natürlich selbstgemacht.
Extrawurstkranzl alla BerneseExtrawurstkranzl alla BerneseExtrawurstkranzl alla BerneseExtrawurstkranzl mit Käse und Schalottenscheiben füllen und …….…. mit Bacon umwickeln.
Nach einem Wochenende im Pinzgau wieder gut zu Hause gelandet und dann noch schnell was für das Abendessen gezaubert. Blätterteigschneckerln gefüllt mit einem würzigen Schinken und Käse sind immer ein Genuss. Der Geschmack lässt dabei nicht vermuten, dass es so schnell und einfach zum zubereiten ist.
Dabei darf man dann auch auf bereits bestehende Rezepte und Kreationen zurück greifen.
Thema: Partykracher Saison: für einen gemütlichen Abend mit Freunden Besonderheit: lässt sich auch gut vorbereiten Zu Beachten: frisch aus dem Ofen schmeckts am Besten
Die Zwiebel und die Paprika in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten. Danach das Faschierte gut anrösten, den Knoblauch und den Paprika dazugeben und kurz mitbraten.
Tomatenmark unterrühren und mit dem Rama Cremefine aufgießen. Das Ganze mit dem Paprikapulver, Salz, Pfeffer und der feingehackten Petersilie würzen und einreduzieren lassen.
Zwiebel, Faschiertes und Paprika anrösten,….
… Kidney-Bohnen und Petersilie dazugeben…..
.. und auf den Wraps verteilen.
Diese Sauce auf die Wraps verteilen, locker einrollen und in eine Auflaufform nebeneinander geben.
Den geriebenen Käse mit Creme Fraiche verrühren und auf den Wraps verteilen. Die Ränder ein bisschen freilassen, damit der Rand knusprig wird. Im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°C) ca. 20 Minuten gratinieren, bis der Käse eine goldbraune Farbe angenommen hat.
Creme Fraiche und Käse auf den Wraps verteilen,….
… und goldbraun backen.
Am Besten noch ofenfrisch servieren und bei Bedarf die gesamte Prozedur wiederholen bis alle satt sind 😉
Gefüllte Mexican-Wraps alla GramueGefüllte Mexican-Wraps alla GramueGefüllte Mexican-Wraps alla Gramue
Thema: Partykracher Saison: für gemütliche und kulinarisch legere Stunden Besonderheit: lässt sich gut vorbereiten und extrem einfach in der Zubereitung Zu Beachten: würzigen Käse und lange Bacon-Scheiben zum Umwickeln verwenden
Die Wurstkranzeln von der Haut befreien und dann in Abständen von ca. 2-3cm einschneiden (ca. 2/3 – nicht ganz durchschneiden).
Den Käse in Streifen und die Schalotten in Scheiben schneiden und beides in die Zwischenräume (Einschnitte) füllen. Danach mit den Baconscheiben umwickeln und mit Zahnstocher befestigen.
Extrawurstkranzl einschneiden, mit Käse und Schalptten füllen,….
… mit Bacon umwickeln und…..
…. mit Zahnstocher fixieren.
Im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 30-35 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und der Bacon cross gebraten ist.
Gespicktes Extrawurstkranzl alla Gramue
Gespicktes Extrawurstkranzl alla Gramue
Mit Kartoffelpüree, oder aber auch mit Brot und Gebäck servieren.
Thema: ein köstlicher Auflauf mit Suchtfaktor Saison: Aufläufe sind für uns eher etwas für die kältere Jahreszeit Besonderheit: auch gut geeignet als Restverwertung, da vielseitig kombinierbar Zu Beachten: für das Gemüse eignet sich auch Gemüse aus dem Tiefkühler
Den kompletten Wurstaufschnitt in feine Streifen schneiden, sowie die Zwiebeln in Würfel und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Das gesamte Gemüse blanchieren und den Brokkoli sowie den Karfiol in kleinere Röschen zerteilen und die Karotten in kleinere Stücke (Scheiben) schneiden.
Wurstaufschnitt
Gemüse (blanchiert)
Frühlingszwiebel (in Ringe geschnitten)
Die bissfest gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebel anbraten. Den Knoblauch dazugeben, kurz mitbraten und danach die Wurst und den Frühlingszwiebel unterheben und nochmals kurz mitrösten. Zum Schluss das Gemüse unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und danach die gehackte Petersilie dazugeben.
Zwiebel, Wurst und Gemüse in der Pfanne anrösten
Die Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform schichten und den Inhalt der Wurst-Gemüsepfanne darauf verteilen. Cremefine mit Creme Fraiche verrühren, salzen und pfeffern und über den Auflauf gießen.
Kartoffelauflauf schichten
Auflauf mit Käse belegen
Das Ganze mit Käsescheiben belegen und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) für ca. 30 Minuten garen – bis der Käse eine schöne goldbraune Farbe hat.
Was ist Giouvetsi? Im Original ein griechischer Nudelauflauf für uns aber frei Interpretiert nichts anderes als ein griechisches Gulasch mit viel Tomaten und Gemüse. Um die Feinheit der Sauce zu unterstreichen haben wir auch ein feineres Fleisch (in unserem Fall Kalbfleisch) gewählt (Alternativ wäre auch Lamm- oder Rindfleisch möglich) und das Ganze serviert mit Kritharaki und geriebenem Hartkäse.
Thema: Griechische Küche – mediterran angehaucht (Interpretiert nach Gramue) Saison: Giouvetsi (Gulasch/Auflauf) ist für uns eher ein Gericht für die kältere Jahreszeit Besonderheit: Kritharaki als Beilage sind eine hervorragende Alternative Zu Beachten: eventuell vorkochen, denn aufgewärmt ist es doppelt so gut
Kalbfleisch in Würfel (ca. 2,5cm) schneiden. Die Zwiebeln und den Paprika würfeln, den Knoblauch fein hacken und die Karotte in Scheiben schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin scharf anbraten. Kalbfleisch dazugeben und mitrösten und danach den Knoblauch, Paprika und Karotte unterrühren und ebenfalls kurz anbraten. Das Tomatenmark daruntermischen und mit dem Rotwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen, sowie die passierten Tomaten und die Brühe darüber geben. Mit den Gewürzen abschmecken und das Gulasch für ca. 1 Stunde köcheln lassen.
Das Gulasch gemeinsam mit den Kritharaki servieren und nach Belieben mit etwas Hartkäse (gerieben/gehobelt) bestreuen.
Giouvetsi mit KritharakiGiouvetsi mit KritharakiGiouvetsi mit KritharakiGiouvetsi in progress
Thema: eine vegetarische Alternative zu Fleischlaberln Saison: dafür gibt es keine bestimmte Jahreszeit – immer und überall Besonderheit: es muss nicht immer Fleisch sein 😉 Zu Beachten: der Teig kann ruhig fest sein, beim Backen werden die Laibchen dann saftig
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden, den Schnittlauch sowie die Petersilie fein hacken und die Kirschtomaten in kleine Spalten zerteilen. Gemeinsam mit den restlichen Zutaten (ausgenommen Öl) zu einem festen Teig verarbeiten und würzig abschmecken.
(Anmerkung: der Teig wird durch den Käse beim Braten weich und saftig)
Öl (gut bodenbedeckt) in einer Pfanne erhitzen, den Teig zu Laibchen formen und diese von jeder Seite langsam knusprig braun braten und mit Salat nach Wahl servieren.
Cottage-Cheese LaibchenCottage-Cheese Laibchen (in progress)Cottage-Cheese LaibchenCottage-Cheese Laibchen
Salsiccia in stile bernese – divertimento in Alto Adige
Salsiccia in stile bernese – divertimento in Alto Adige
Salsiccia einmal anders – gefüllt mit einem würzigen Käse (Dolomitenkönig) und einem Südtiroler Schinkenspeck umwickelt ergibt sich eine tolle Kombination. Dazu ein Kartoffel-Gurkensalat und schon ist er fertig, der perfekte Genuss in unserer Südtiroler Urlaubsküche.
Salsiccia in stile bernese – divertimento in Alto AdigeSalsiccia in stile berneseSalsiccia in stile berneseKartoffel-Gurken SalatSalsiccia in stile bernese – divertimento in Alto Adige
Karfiol geschichtet mit Reis und Faschiertem in Verbindung mit einer Tomatensauce und mit Käse überbacken. Auch im Sommer ist diese Kombination ein Genuss, denn durch die Tomatensauce bekommt dieser Auflauf eine sommerliche Frische. Einfach in der Zubereitung und gut zum Vorbereiten eignet sich dieser Auflauf sowohl für ein schnelles Abendessen als auch für Besuche von Familie und Freunden.
Karfiol-Reis Auflauf alla GramueKarfiol-Reis Auflauf alla GramueKarfiol-Reis Auflauf alla GramueKarfiol-Reis Auflauf alla Gramue (in progress)Karfiol-Reis Auflauf alla Gramue (in progress)Karfiol-Reis Auflauf alla Gramue (in progress)
Wenn in der Spargelzeit der Wunsch nach einer Pizza groß wird, dann werden diese beiden Köstlichkeiten einfach miteinander kombiniert. Daraus entstanden ist unsere Spargelpizza alla Gramue.
Als Grundlage diente dabei unser bereits oftmals erprobter Pizzateig – schnell und einfach zubereitet (siehe: https://gramue.com/2017/03/18/focaccia-un-viaggio-in-italia/). Heimischen Spargel haben wir dabei mit Schwarzwälder Schinken kombiniert und damit auch der mediterrane Genuss nicht zu kurz kommt wurde die Pizza mit Mozzarella und echtem italienischen Pecorino belegt. Auf diese Art haben wir auch die italienische Küche in unsere Spargelsaison integriert.