Kürbis-Curry Wok

Kürbis Curry Wok alla Gramue

Kürbis ist für uns der Spargel des Herbstes und Beide haben doch das gleiche Schicksal wie „Lady Sunshine and Mr. Moon“ (Lied von Conny Froboes) – „…..denn niemals Sie sich trafen, denn wenn der aufsteht, geht sie dann schlafen,……“
Aber uns geht es besser, wir können Beides haben, wenn auch nicht zur gleichen Zeit und jetzt im Herbst gibt es Kürbis in Hülle und Fülle und da darf ruhig auch ein wenig experimentiert werden und ein Hauch von Asia verträgt sich auch gut mit heimischen Kürbissen. Kombiniert mit Kokosmilch, Curry und Ingwer wird das Ganze für uns zu einem tollen Geschmackserlebnis und wer Kürbis mag wird an diesem Gericht nicht vorbeikommen.

Thema:   Kürbis ist der Spargel des Herbstes
Saison:   Kürbis hat immer Saison, aber leider nicht immer verfügbar 😉
Besonderheit:   Kürbis, Curry und Kokosmilch – für uns eine tolle Kombination
Zu Beachten:   Das Fleisch lässt sich beliebig variieren

Zubereitung:

Wie bei jedem guten Wok-Gericht ist die Vorbereitung sehr wichtig.

Die Pute in mittelgroße Stücke schneiden. Der Kürbis wird in kleine Würfel und die Karotten in Scheiben geschnitten und gemeinsam blanchiert. Die Fisolen bissfest kochen und danach je nach Größe halbieren oder dritteln. Die Schalotten in Halbmonde schneiden und den Knoblauch fein hacken.

In einer separaten Schüssel die Kokosmilch gemeinsam mit Creme Fraiche und dem Mehl verrühren.

In einem ausreichend großen Wok etwas Öl erhitzen und die Schalotten goldbraun anrösten. Danach die Pute dazugeben und mitbraten. Anschließend den Knoblauch dazugeben (kurz mitbraten) und dann das gesamte Gemüse dazugeben. Mit Ingwer, Salz, Pfeffer und Curry würzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen.

Das Kokosmilchgemisch unterrühren und ca. 15 Minuten im Wok köcheln.
Diesen Kürbis Curry Wok gemeinsam mit dem Jasminreis und den Sprossen servieren.

Kürbis-Curry Wok alla Gramue
Kürbis-Curry Wok alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wok #asiatisch #curry #ingwer #kokosmilch #pute #fisolen

„Friss Dich Dumm“ – Kartoffelauflauf

Kartoffelauflauf_H
„Friss-Dich-Dumm“ – Kartoffelauflauf

Thema:   ein köstlicher Auflauf mit Suchtfaktor
Saison:   Aufläufe sind für uns eher etwas für die kältere Jahreszeit
Besonderheit:   auch gut geeignet als Restverwertung, da vielseitig kombinierbar
Zu Beachten:   für das Gemüse eignet sich auch Gemüse aus dem Tiefkühler

Zutaten-Kartoffelauflauf

Rezept:
Rezept – Kartoffelauflauf

Zubereitung:

Den kompletten Wurstaufschnitt in feine Streifen schneiden, sowie die Zwiebeln in Würfel und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Das gesamte Gemüse blanchieren und den Brokkoli sowie den Karfiol in kleinere Röschen zerteilen und die Karotten in kleinere Stücke (Scheiben) schneiden.

Die bissfest gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebel anbraten. Den Knoblauch dazugeben, kurz mitbraten und danach die Wurst und den Frühlingszwiebel unterheben und nochmals kurz mitrösten. Zum Schluss das Gemüse unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und danach die gehackte Petersilie dazugeben.

Die Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform schichten und den Inhalt der Wurst-Gemüsepfanne darauf verteilen. Cremefine mit Creme Fraiche verrühren, salzen und pfeffern und über den Auflauf gießen.

Das Ganze mit Käsescheiben belegen und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) für ca. 30 Minuten garen – bis der Käse eine schöne goldbraune Farbe hat.

Kartoffelauflauf_I
„Friss Dich Dumm“ – Kartoffelauflauf

Kartoffelauflauf_J
„Friss Dich Dumm“ – Kartoffelauflauf

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wurst #kartoffel #kartoffelauflauf #reste #resteverwertung

Involtini di vitello di salsa al gorgonzola

ozedf
Involtini di vitello di salsa al gorgonzola

Involtini di vitello ripieni di salsa al gorgonzola con verdure arrostite e pappardelle
(auf Deutsch: Kalbsrouladen gefüllt mit Gorgonzolasauce mit geröstetem Gemüse und Pappardelle)

Thema:   Kulinarisches Südtirol
Saison:   Urlaub in Italien (Alto Adige)
Besonderheit:   Involtini gefüllt mit Südtiroler Selchspeck und frischen Fisolen
Zu Beachten:   auf gute Kalbfleischqualität achten

Zutaten-Kalbsröllchen

Rezept:
Rezept – Kalbsröllchen

Zubereitung:

Die Kalbsschnitzel klopfen und die Fisolen putzen. Danach die Kalbsschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und einer Scheibe würzigem Selchspeck und ca. 6-8 Fisolen belegen (die restlichen Fisolen zur Seite legen) und zu Involtini (Kalbsröllchen) einrollen. Die Involtini von allen Seiten kurz anbraten und warm stellen. Die Schalotten fein hacken und im heißen Bratenrückstand goldbraun anrösten mit etwas Mehl stauben und mit dem Weißwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen und die Brühe dazugeben. Den Schnittlauch und die Petersilie fein hacken und die Hälfte dazugeben, die Kalbsröllchen einlegen und für ca. 1,5 Stunden köcheln lassen und danach den Gorgonzola einrühren bis dieser sich aufgelöst hat.
Die Zucchini und Karotten in Streifen schneiden, sowie den Knoblauch fein hacken. Die Karotten und die restlichen Fisolen blanchieren und kalt abschrecken. Den Zucchini in etwas Öl anrösten und den feingehackten Knoblauch dazugeben und mitbraten. Danach die Karotten und die Fisolen dazugeben und mitrösten. Zum Schluss die restliche Petersilie und den Schnittlauch unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
Die Involtini gemeinsam mit dem Gemüse und den al dente gekochten Pappardelle servieren – Buon Appetito

edf
Involtini gerollt und gefüllt

edf
Die Involtinis entstehen

edf
Gebratenes Gemüse (Karotten, Fisolen und Zucchini)

edf
Involtinis scharf anbraten

edf
Involtini di vitello ripieni di salsa al gorgonzola con verdure arrostite e pappardelle

edf
Involtini di vitello ripieni di salsa al gorgonzola con verdure arrostite e pappardelle

edf
Involtini di vitello ripieni di salsa al gorgonzola con verdure arrostite e pappardelle

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #involtini #klabsröllchen #fisolen #Schinkenspeck #papardelle #gorgonzola

Rindfleischsalat

Impressionen alla Gramue

Rindfleischsalat_E_Titel
Rindfleischsalat alla Gramue

Wenn der Sommer mit seinen heißen Temperaturen nach einem leichten Essen verlangt, wenn die leichte Küche wieder im Vormarsch ist und frische, lokale Zutaten verfügbar sind, dann kommen wieder vermehrt Salate auf den Tisch bzw. den Teller. Und damit keine Langeweile entsteht variieren wir diese Salate und dabei werden mitunter auch wieder Klassiker neu entdeckt und Jugenderinnerungen ausgegraben. Genauso wie bei unserem Rindfleischsalat. Bereits vor vielen Jahren und mittlerweile schon Jahrzehnten bekamen wir diesen Salat von der Mama serviert und bis heute verkörpert dieser Salat für uns die Frische, den Geschmack und den Geruch des Sommers. Hier gibt es kein Rezept hier gibt es nur diesen Salat mit einem kleinen Stück Brot oder Baguette und vielen Erinnerungen,……

Basis für unseren Rindfleischsalat ist ein mageres Meisel. Mit viel Gemüse gekocht entsteht daraus auch eine perfekte Rindsuppe (die sich auch einfrieren lässt). Und da wir das Gemüse nicht wegwerfen wird daraus auch noch eine Gemüsecremesuppe gemacht. Bei uns wird alles verwertet.

Rindfleischsalat_I
Rindfleischsalat alla Gramue

Rindfleischsalat_H
Rindfleischsalat alla Gramue

Rindfleischsalat_F
Rindfleischsalat alla Gramue

Rindfleischsalat_G
Rindfleischsalat alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Pizza #Rindfleisch #Meisel #Fisolen #Salat #Ei #Eier #Zwiebel #Radieschen #Kresse

 

 

Kalbsrollbraten in Biersauce mit Grießknöderln, Speckfisolen und karamellisierten Kürbis

Kalbsrollbraten_A_Titel
Kalbsrollbraten in Biersauce mit Grießknöderln, Speckfisolen und karamellisierten Kürbis

Thema:   Für einen gemütlichen Sonntag im Kreis der Familie
Saison:   der Kürbis sollte frisch verfügbar sein
Besonderheit:   viele geschmackliche Komponenten in einem Gericht vereint
Zu Beachten:   easy cooking for everyone, aber ein wenig Zeit sollte man schon mitbringen

Zutaten - Kalbsrollbraten

Rezept:
Rezept – Kalbsrollbraten

Zubereitung:

Kalbsrollbraten:
Den Kalbsrollbraten am Vortag in einer Marinade aus Majoran, Thymian, gemahlenen Kümmel, fein gehacktem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Öl einlegen und im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen.
Das Backrohr auf ca. 180°C Heißluft vorheizen und den Kalbsrollbraten gemeinsam mit der Marinade in eine „Rein“ (ist eine geeignete Bratenform) geben und mit der Brühe auffüllen. Zirka eine Stunde im Backrohr garen (dabei immer wieder mit der Brühe übergießen und den Kalbsrollbraten mehrmals wenden). Danach den Kalbsrollbraten für ca. eine weitere Stunde garen und dabei immer wieder mit etwas Bier übergießen.
Biersauce:
Kurz vor dem Ende der Garzeit (des Kalbsrollbratens) ca. 300ml vom Bratensaft abschöpfen, in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Rama Cremefine einrühren und die Sauce etwas einreduzieren lassen bis diese eine sämige Konsistenz erhält. Wer möchte kann die Sauce mit dem Pürierstab auch noch aufmixen, damit diese schön schaumig wird.
Grießknöderln:
Die Milch in einem Topf aufkochen, Butter, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und gemahlenen Kümmel hinzufügen. Den Grieß einrühren, ganz kurz aufkochen lassen, den Topf vom Herd ziehen, die Grießmasse in eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen.
Die Semmelwürfel in etwas Öl knusprig anrösten und gemeinsam mit der Grießmasse und den Eiern verrühren. Aus diesem Teig kleine Knöderln formen (ca. 12 Stück). Die Knödel in leicht wallendem Salzwasser
ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Speckfisolen:
Den Frühlingszwiebel in Ringe und den Bacon in feine Steifen schneiden sowie die Fisolen kurz blanchieren. Öl in einer Pfanne erhitzen, den Frühlingszwiebel kurz anschwitzen und den Bacon dazugeben. Den Bacon „leicht“ cross werden lassen, danach die Fisolen untermengen und mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzig abschmecken.
Karamellisierter Kürbis:
Den Kürbis in kleine Würfel (ca. 5mm Kantenlänge) schneiden und in Öl scharf anbraten, salzen und pfeffern und kurz vor dem servieren mit etwas Honig karamellisieren.
Den Kalbsrollbraten in Scheiben schneiden und gemeinsam mit der Biersauce, den Grießknöderln, sowie den Speckfisolen und dem karamellisierten Kürbis servieren.

Kalbsrollbraten_B
Kalbsrollbraten mit Grießknöderl

Kalbsrollbraten_C
Kalbsrollbraten mit Grießknöderl

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kalb #kalbfleisch #kalbsrollbraten #grieß #grießknödel #fisolen #speck #kürbis #bier #biersauce