Kürbis-Curry Wok

Kürbis Curry Wok alla Gramue

Kürbis ist für uns der Spargel des Herbstes und Beide haben doch das gleiche Schicksal wie „Lady Sunshine and Mr. Moon“ (Lied von Conny Froboes) – „…..denn niemals Sie sich trafen, denn wenn der aufsteht, geht sie dann schlafen,……“
Aber uns geht es besser, wir können Beides haben, wenn auch nicht zur gleichen Zeit und jetzt im Herbst gibt es Kürbis in Hülle und Fülle und da darf ruhig auch ein wenig experimentiert werden und ein Hauch von Asia verträgt sich auch gut mit heimischen Kürbissen. Kombiniert mit Kokosmilch, Curry und Ingwer wird das Ganze für uns zu einem tollen Geschmackserlebnis und wer Kürbis mag wird an diesem Gericht nicht vorbeikommen.

Thema:   Kürbis ist der Spargel des Herbstes
Saison:   Kürbis hat immer Saison, aber leider nicht immer verfügbar 😉
Besonderheit:   Kürbis, Curry und Kokosmilch – für uns eine tolle Kombination
Zu Beachten:   Das Fleisch lässt sich beliebig variieren

Zubereitung:

Wie bei jedem guten Wok-Gericht ist die Vorbereitung sehr wichtig.

Die Pute in mittelgroße Stücke schneiden. Der Kürbis wird in kleine Würfel und die Karotten in Scheiben geschnitten und gemeinsam blanchiert. Die Fisolen bissfest kochen und danach je nach Größe halbieren oder dritteln. Die Schalotten in Halbmonde schneiden und den Knoblauch fein hacken.

In einer separaten Schüssel die Kokosmilch gemeinsam mit Creme Fraiche und dem Mehl verrühren.

In einem ausreichend großen Wok etwas Öl erhitzen und die Schalotten goldbraun anrösten. Danach die Pute dazugeben und mitbraten. Anschließend den Knoblauch dazugeben (kurz mitbraten) und dann das gesamte Gemüse dazugeben. Mit Ingwer, Salz, Pfeffer und Curry würzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen.

Das Kokosmilchgemisch unterrühren und ca. 15 Minuten im Wok köcheln.
Diesen Kürbis Curry Wok gemeinsam mit dem Jasminreis und den Sprossen servieren.

Kürbis-Curry Wok alla Gramue
Kürbis-Curry Wok alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wok #asiatisch #curry #ingwer #kokosmilch #pute #fisolen

Wolfsbarsch und Goldbrasse

Wolfsbarsch und Goldbrasse mit Gemüse-Ofenkartoffeln und Sauce Tartare

Impressionen alla Gramue

Wolfsbarsch und Goldbrasse mit Gemüse-Ofenkartoffeln alla Gramue

Auch im Urlaub bleibt die Küche bei Gramue nicht kalt. Heute bekamen wir ganz frischen Wolfsbarsch (Branzino) und Goldbrasse (Orata). Für uns passen diese beiden Fische geschmacklich sehr gut zusammen und so gab es ein Fischduett und ein geschmackliches Erlebnis, welches neben einem tollen Fisch und knackigem Gemüse auch die Ruhe und Muße des Urlaubes benötigt, um voll zur Geltung zu kommen. Dazu gab es auch noch eine selbstgemachte Sauce Tartare.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #fisch #wolfsbarsch #branzino #goldbrasse #orate #kartoffel #paprika #zucchini #karotten #gemüse #italia #italien #südtirol #altoadige #saucetartare

Puten-Rollbraten

Etwas Schnelles und Einfaches aus unserer Serie
Kochen daheim – easy cooking for home

Putenrollbraten_G_Titel
Puten-Rollbraten alla Gramue – Kochen Daheim – easy cooking for home

Putenrollbraten (ca. 1kg)
Orecchiette
Karotten (3-4)
chinesischer Knoblauch (2Stk.)
Zwiebel (4 Stk.)
Brühe
Champignon (ca. 250g)
Gurkerl (2-3 Stk.)
Creme Fine (250ml)
Den Putenrollbraten (gesurt) mit den grob geschnittenen Zwiebeln (3 Stk), Karotten und Knoblauch in eine Bratenform geben und mit Brühe angießen. Im Backrohr (Heißluft 180°C) ca. 1,5 – 2 Stunden schmoren und immer wieder mit der Brühe übergießen.
In der Zwischenzeit die Champignons in Scheiben schneiden und eine Zwiebel in kleine Würfel hacken. Die Zwiebel in etwas Öl anrösten, danach die Champignons dazugeben und mitdünsten. Mit Rama Creme Fine und ca. 200 ml Brühe aufgießen und einreduzieren lassen. Zum Schluss die feingehackten Gurkerl (2-3 Stk.) dazugeben und kurz mitdünsten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den fertigen Putenrollbraten aufschneiden und gemeinsam mit den Champignons und den al dente gekochten Orecchiette servieren.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #kochendaheim #easycookingforhome #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #pute #rollbraten #champigion #orecchiette

Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok

Wok Mie-Nudeln_F_Titel_Quer
Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok – Asia-Style alla Gramue

Thema:   Asia-Style alla Gramue
Saison:   ganzjährig genießbar 😉
Besonderheit:   Spargel und Kürbis eine tolle Kombination für den Wok
Zu Beachten:   Erdnussöl (geschmacksneutral und hoch erhitzbar) verwenden

Zutaten - Wok Mie-Nudeln alla Gramue

Rezept:
Rezept – Spargel-Gemüse Wok mit Mie-Nudeln – Asia alla Gramue

Zubereitung:

Das Fleisch in feine Streifen schneiden und über Nacht in einer Marinade aus Erdnussöl, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver einlegen.
Das Fleisch im Wok mit der Marinade scharf anbraten und im Backrohr warm stellen. Die Zwiebel in Halbmonde schneiden und im verbleibenden Öl rundherum anbraten. Den in Streifen geschnittenen Kürbis und den in kleine Stücke zerteilten Spargel (ca. 3-4cm) dazugeben und mitrösten. Nun die Babykarotten untermischen und nochmals alles kräftig braten.

Die Maisstärke, Zucker, Brühe, Cherry-Brandy, Soja Sauce, Chili Sauce und süßer Soja Sauce verrühren und zu dem Gemüse geben und kurz aufkochen lassen. Das Fleisch unterheben und 2/3 der MungobohnenSprossen beimengen. Bei Bedarf und persönlichem Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit die Mie-Nudeln (nach Anleitung) kochen und gemeinsam mit dem Wok-Fleisch/Gemüse anrichten, sowie mit den Mungobohnen-Sprossen und Radieschen-Sprossen servieren.

Wok Mie-Nudeln_E_Titel_Hoch
Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok – Asia-Style alla Gramue

Wok Mie-Nudeln_D
Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok – Asia-Style alla Gramue

Wok Mie-Nudeln_C
Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok – Asia-Style alla Gramue

Wok Mie-Nudeln_G
Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok – Asia-Style alla Gramue

Wok Mie-Nudeln_H
Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok – Asia-Style alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #mie #mienudeln #spargel #kürbis #wok #gemüse #asia #asiastyle #schwein #schweinefilet

Puten-Surrollbraten „OnePot“

Impressionen alla Gramue

Photo_1578082657137
Puten-Rollbraten „OnePot“ – alla Gramue

Surrollbraten von der Pute mit Gemüse und Kartoffeln. Ein klassisches „OnePot“-Gericht, denn alle Zutaten wurden gleichzeitig im Backrohr  gegart und mit Bier aufgegossen. Gemüse und Kartoffeln vorbereiten und alles in einer Auflaufform in den Ofen und – Voila, ein perfektes Gericht für viele Anlässe.
Diesmal wieder ohne Rezept, denn dieses Gericht entstand aus purer Freude am Kochen, einer Portion Liebe und Leidenschaft, gepaart mit spontaner Inspiration und einer Menge Improvisation und unser Herz führte dabei Regie- obwohl, das Ganze ist doch schon Rezept genug – oder?

Photo_1578082658709
Puten-Rollbraten „OnePot“ – alla Gramue

Photo_1578082654312
Puten-Rollbraten „OnePot“ – alla Gramue – in progress

Photo_1578082655737
Puten-Rollbraten „OnePot“ – alla Gramue – im Backrohr mit Bier aufgegossen 

Photo_1578082723507
Puten-Rollbraten „OnePot“ – alla Gramue

Photo_1578082660224
Puten-Rollbraten „OnePot“ – alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #pute #rollbraten #onepot #kartoffel #bier #karotten

Karottenpfanne „Flotter Hase“

Karottenpfanne_G
Karottenpfanne „Flotter Hase“ alla Gramue

Thema:   ein tolles Essen für „Groß und Klein“
Saison:   immer – vom schnellen Abendessen bis hin zu einem Abend mit Freunden
Besonderheit:   kann sehr kalorienarm zubereitet werden
Zu Beachten:   kann perfekt vorbereitet und variiert (Huhn, oder Pute) werden

Zutaten-Karottenpfanne-Flotter-Hase

Rezept:
Rezept – Karottenpfanne-Flotter_Hase

Zubereitung:

Die Zwiebel in Halbmonde schneiden und das Fleisch in Würfel (4cm) zerteilen. Den Knoblauch fein hacken und die Karotten stifteln.
Öl in einer etwas höheren Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, Pute dazugeben, kurz mitrösten und danach den Knoblauch unterrühren. Zum Schluss die Karotten dazugeben, nochmals kurz anbraten und mit der Brühe ablöschen und Currypulver dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Zirka 30 Minuten köcheln lassen.

Ein wenig von der Sauce abschöpfen und gemeinsam mit Creme Fraiche, Frischkäse und Mehl verrühren und in die Putenpfanne einrühren und kurz aufkochen lassen.
Gemeinsam mit Nudeln nach Wahl servieren.

Karottenpfanne_E
Karottenpfanne „Flotter Hase“ alla Gramue

Karottenpfanne_H
Karottenpfanne „Flotter Hase“ alla Gramue

Karottenpfanne_D
Karottenpfanne „Flotter Hase“ alla Gramue

Karottenpfanne_F
Karottenpfanne „Flotter Hase“ alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #nudeln #pute #huhn #Karotten #möhren #Pfanne #curry

Schweinemedaillons süss-sauer

edf
Schweinemedaillons süss-sauer mit Basmatireis

Thema:   Gramue trifft Asia
Saison:   Asien hat immer Saison
Besonderheit:   viel Gemüse, sowie fruchtig-pikant durch Ananas und Curry
Zu Beachten:   für den typischen Geschmack einen Basmatireis verwenden

Zutaten-Schweinemedaillons-süss-sauer

Rezept:
Rezept – Schweinemedaillons_süss_sauer

Zubereitung:

Die Karotten in Scheiben schneiden und kurz blanchieren.
Für die Sauce 200ml Ananassaft, Brühe, Maisstärke, Sojasauce sowie süße Sojasauce und Chilisauce mit einander verrühren.
Die Zwiebeln in Halbmonde schneiden und den Knoblauch fein hacken. Den Zucchini und den Paprika in Streifen, sowie den Lauch in feine Ringe schneiden.
Die Medaillons salzen und pfeffern und in Erdnussöl beidseitig cross anbraten und im Backrohr warmstellen.

Im verbleibenden Öl, die Zwiebel scharf anbraten, den feingehackten Knoblauch, sowie die Zucchini, Paprika und Lauchringe dazugeben und mitrösten. Danach noch die Karotten und die Bambussprossen unterrühren und kurz mitbraten. Mit der Sauce aufgießen, mit Curry würzen und das Ganze aufkochen. Die Ananas, sowie die Schweinemedaillons unter die Sauce heben und kurz köcheln lassen. Bei Bedarf noch mit etwas Sojasauce, Salz und Pfeffer nachwürzen.
Auf Tellern anrichten und mit Basmatireis servieren.

edf
Schweinemedaillons süss-sauer mit Basmatireis

edf
Schweinemedaillons süss-sauer mit Basmatireis

edf
Schweinemedaillons süss-sauer mit Basmatireis

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #schweinemedaillons #aisa #asiastyle #süsssauer #gemüse #curry #paprika #zucchini #karotten # basmatireis

„Friss Dich Dumm“ – Kartoffelauflauf

Kartoffelauflauf_H
„Friss-Dich-Dumm“ – Kartoffelauflauf

Thema:   ein köstlicher Auflauf mit Suchtfaktor
Saison:   Aufläufe sind für uns eher etwas für die kältere Jahreszeit
Besonderheit:   auch gut geeignet als Restverwertung, da vielseitig kombinierbar
Zu Beachten:   für das Gemüse eignet sich auch Gemüse aus dem Tiefkühler

Zutaten-Kartoffelauflauf

Rezept:
Rezept – Kartoffelauflauf

Zubereitung:

Den kompletten Wurstaufschnitt in feine Streifen schneiden, sowie die Zwiebeln in Würfel und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Das gesamte Gemüse blanchieren und den Brokkoli sowie den Karfiol in kleinere Röschen zerteilen und die Karotten in kleinere Stücke (Scheiben) schneiden.

Die bissfest gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebel anbraten. Den Knoblauch dazugeben, kurz mitbraten und danach die Wurst und den Frühlingszwiebel unterheben und nochmals kurz mitrösten. Zum Schluss das Gemüse unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und danach die gehackte Petersilie dazugeben.

Die Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform schichten und den Inhalt der Wurst-Gemüsepfanne darauf verteilen. Cremefine mit Creme Fraiche verrühren, salzen und pfeffern und über den Auflauf gießen.

Das Ganze mit Käsescheiben belegen und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) für ca. 30 Minuten garen – bis der Käse eine schöne goldbraune Farbe hat.

Kartoffelauflauf_I
„Friss Dich Dumm“ – Kartoffelauflauf

Kartoffelauflauf_J
„Friss Dich Dumm“ – Kartoffelauflauf

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wurst #kartoffel #kartoffelauflauf #reste #resteverwertung

Zucchini-Karotten Schnitten

edf
Zucchini-Karotten Schnitte

Thema:   ein saftiger Kuchen für viele Anlässe
Saison:   es ist keine Frage des „Wann“ – sondern „Jetzt“
Besonderheit:   einfach und schnell – mit Suchtfaktor
Zu Beachten:   Nichts 😉

Zutaten_Zucchini-Karotten-Schnitte

Rezept:
Rezept – Zucchini-Karotten-Schnitte

Zubereitung:

Zucchini und Karotten fein reiben. Die Eier mit dem Honig und dem Öl zu einer cremigen Masse verrühren. Danach das mit Backpulver vermischten Mehl, sowie die Nüsse, Kirschrum, Zucchini, Karotten, Vanillezucker und Zimt unterheben.
Eine kleines Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse einfüllen. Im vorgeheizten Backrohr bei 160°C Heißluft ca. 40 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Den Kuchen danach auskühlen lassen, mit der Schokoglasur überziehen und wenn diese fest geworden ist in Würfel schneiden.

edf
Zucchini-Karotten Schnitte

edf
Zucchini-Karotten Schnitte

edf
Zucchini-Karotten Schnitte

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kuchen #zucchini #karotten #jause

Giouvetsi mit Kritharaki alla Gramue

Kalbsgulasch_A
Giouvetsi mit Kritharaki

Was ist Giouvetsi? Im Original ein griechischer Nudelauflauf für uns aber frei Interpretiert nichts anderes als ein griechisches Gulasch mit viel Tomaten und Gemüse. Um die Feinheit der Sauce zu unterstreichen haben wir auch ein feineres Fleisch (in unserem Fall Kalbfleisch) gewählt (Alternativ wäre auch Lamm- oder Rindfleisch möglich) und das Ganze serviert mit Kritharaki und geriebenem Hartkäse.

Thema:   Griechische Küche – mediterran angehaucht (Interpretiert nach Gramue)
Saison:   Giouvetsi (Gulasch/Auflauf) ist für uns eher ein Gericht für die kältere Jahreszeit
Besonderheit:   Kritharaki als Beilage sind eine hervorragende Alternative
Zu Beachten:   eventuell vorkochen, denn aufgewärmt ist es doppelt so gut

Zutaten_Giouvetsi-Kritharaki

Rezept:
Rezept – Giouvetsi_Kritharaki

Zubereitung:

Kalbfleisch in Würfel (ca. 2,5cm) schneiden. Die Zwiebeln und den Paprika würfeln, den Knoblauch fein hacken und die Karotte in Scheiben schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin scharf anbraten. Kalbfleisch dazugeben und mitrösten und danach den Knoblauch, Paprika und Karotte unterrühren und ebenfalls kurz anbraten. Das Tomatenmark daruntermischen und mit dem Rotwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen, sowie die passierten Tomaten und die Brühe darüber geben. Mit den Gewürzen abschmecken und das Gulasch für ca. 1 Stunde köcheln lassen.
Das Gulasch gemeinsam mit den Kritharaki servieren und nach Belieben mit etwas Hartkäse (gerieben/gehobelt) bestreuen.

Kalbsgulasch_B
Giouvetsi mit Kritharaki

Kalbsgulasch_C
Giouvetsi mit Kritharaki

Kalbsgulasch_D
Giouvetsi mit Kritharaki

Kalbsgulasch_E
Giouvetsi in progress

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kalb #kalbfleisch #gulasch #kritharaki #giouvetsi #teigwaren #nudeln