Viele die unseren Blog verfolgen werden festgestellt haben, dass wir auch während unseres Urlaubs am Gardasee an unserem Blog gearbeitet haben. Unsere Beiträge haben sich aber dem mediterranen Klima und der italienischen Küche und Mentalität angepasst.
Für uns stellt kochen und gutes Essen keinen Widerspruch zu einem erholsamen Urlaub dar und so gesehen haben wir in den letzten 3 Wochen auch 10 Beiträge gestaltet. Da der Gardasee zwischen den Regionen Trentino-Südtirol (Norden), Lombardei (Westen) und Venetien (Osten) liegt sind neben der vielfältigen Landschaft auch die kulinarischen Einflüsse sehr unterschiedlich.
Unser Quartier befand sich etwa 5km südlich von Sirmione (Südufer), war wunderschön in einer Golfanlage, hatte jedoch für Köche (und Blogger, wie wir) doch einige Herausforderungen auf Lager. Zum einen war die Größe nicht unbedingt dafür geeignet, großartig zu kochen. Na gut, für Ham and Eggs zum Frühstück reicht es schon, aber ein gutes Gericht zu kochen hat schon einiges an Organisation bedeutet.

Allen voran sei dazu unser Herd zu erwähnen. Wohlgemerkt, ein hoch moderner Induktionsherd mit zwei(!!) kleinen Kochplatten. Zusätzlich wurden wir „nicht Profis“ dabei mit einer Kindersicherung unterstützt, die vor jeder Bedienung mindestens 5 Sekunden zu drücken war. Bei bereits stark kochenden Nudeln, oder vielleicht der Milch für die Zubereitung der Bechamel-Sauce ein absolut hilfreiches Gimmick. Aufpassen, dass die Milch nicht überkocht, ständiges rühren, Kindersicherung drücken und dann Temperatur runter – echt spannend.
Ein weiteres spannendes Detail war unser Geschirrspüler. Jetzt werden viele sagen: „Na ja eh toll ein Geschirrspüler in einem Appartement“, aber dieser hatte einige Sonderfunktionen auf Lager. Eine dieser Sonderfunktionen war die Wasserzuführung mit Sand. Dadurch war das Sieb ständig verstopft und das Geschirr wurde mit sandigem Wasser gewaschen. Dank dieses Features war es nicht möglich im oberen Korb Geschirr zu reinigen. Wir waren schon sehr zufrieden wenn das Geschirr, speziell Gläser und Häferln nachher nicht schmutziger waren als vorher.
Ein weiteres nicht zu unterschätzendes Highlight war die Beleuchtung. Über dem Herd hatten wir eine kleine 4 Watt Lampe im Dunstabzug, die andere wurde wahrscheinlich aus Energiespargründen bereits hardwaremäßig deaktiviert. Dazu gab es noch zwei kleine Wandleuchten im dazugehörigen Wohn-/Esszimmer, die uns das Leben dahingehend erleichterten, dass wir bei der Fleischwahl nicht wählerisch sein mussten, Schwein und Rind sah bei dieser Beleuchtung schon sehr ähnlich aus und war kaum zu unterscheiden.
Ebenso spannend war die Küchenausstattung, denn Auflaufform, oder Pfanne waren in dem Appartement nicht vorhanden – ist wohl auch zum Kaffeekochen nicht notwendig – und mehr war offensichtlich nicht gewünscht, bzw. vorgesehen.
Das geht aber so nicht mit GRAMUE! Wir haben darauf hin beschlossen: „Platz ist in der kleinsten Küche“. Also erst einmal in den Supermarkt und dort wurde dann eine Pfanne, eine Auflaufform, ein Topf, diverses Besteck und eine Beleuchtung gekauft. Dann hatten wir Licht, etwas zum Kochen und Braten und vor allem auch die Möglichkeit Beiträge für unseren Blog zu gestalten.

Wobei wir jetzt beim absoluten Highlight des Urlaubes waren – „Unserem“ Supermarkt, oder besser gesagt unserem Einkaufszentrum. So etwas haben wir noch nie gesehen. Nicht nur, dass sich hier 120 Geschäfte der Top-Marken zusammengeschlossen haben, so war in diesem Zentrum auch der IPER-Markt Lonato untergebracht. Wir wissen gar nicht wo wir zum Erzählen anfangen sollen. Angetan hat es uns natürlich der Fisch – fangfrisch, und zum Teil auch aus der Region (Sardinen). Aber auch der Branzino (Wolfsbarsch) war sensationell gut und wurde im Supermarkt vor unseren Augen filetiert (denn geeignete Messer hatten wir natürlich auch keine im Appartement – alleine das Einschneiden der Haut mit den vorhandenen Messern war schon eine Meisterleistung der Küchenkunst).

Auch Fleisch, Wurst und regionale Produkte gab es im Überfluss. Natürlich sei auch hier erwähnt der Käse, ob nun Grana Padano, oder Parmigiano Reggiano, Bel Paese, usw., alle Käse wurden frisch von ganzen Leiben heruntergeschnitten und ganz frisch verkauft.

Italienisches Brot, natürlich hauptsächlich Weißbrot, oder auch Weckerln, Semmeln usw. waren in einer unübersehbaren Vielfalt vorhanden.
Nicht zu vergessen war die Obst- und Gemüseabteilung. Alles war ständig frisch, von hervorragender regionaler Qualität und vor allem im Bezug auf Geschmack und Preis unschlagbar.

Ein weiteres Highlight – zwar nicht ganz regional, aber auch hervorragend – waren die Sushi Köche. Diese haben Sushi frisch zubereitet und so haben wir uns auch ein paarmal Sushi gegönnt – daher nur 10 Beiträge in 3 Wochen und nicht mehr!
Da wir durch diese Anstrengungen im Supermarkt schwer gezeichnet und gebeutelt waren haben wir uns auch des Öfteren erholen müssen. Auch dafür hat der Supermarkt vorgesorgt. Im Eingangsbereich gab es den besten Sprizz Aperol und Prosecco und dazu Tramenzini, oder Bruschetta vom Allerfeinsten. Aber auch ein kleines Stück Pizza durfte hin und wieder nicht fehlen.
Und das schönste daran sind die Preise. Die Qualität ist perfekt, aber die Preise sind – im Vergleich zu unseren – extrem günstig. Wir sind mit einem Bruchteil des Budgets ausgekommen, als wenn wir täglich Essen gegangen wären. Daher soll unserer Blog auch getreu unserem Motto „Easy Cooking for everyone“ jeden ermutigen auch im Urlaub einmal zu kochen. Man kann das zubereiten auf das man einen Gusto hat, man kann Essen wann man will und vor allem man kann sich auch ein gutes Gläschen gönnen (in unserem Fall z.B. Bardolino) ohne schlechtes Gewissen, dass man womöglich noch mit dem Auto zum Urlaubsquartier zurück fahren muss. In diesem Sinn hier nochmals unsere Rezepte aus unserer Urlaubsküche und wir würden uns Freuen wenn diese auch in Ihrer Urlaubsküche einmal für Abwechslung sorgen würden,…
In diesem Sinne „Buon Appetito“ und „buon successo“.

Hier nochmals unsere 10 Beiträge vom Gardasee:
Duetto di branzino e salmone con risotto lenticchie rosse
https://gramue.com/2017/08/10/duetto-di-branzino-e-salmone-con-risotto-lenticchie-rosse/
Pollo farcito alla Gramue
https://gramue.com/2017/08/09/pollo-farcito-alla-gramue/
Spaghetti piccola cucina
https://gramue.com/2017/08/08/spaghetti-piccola-cucina/
Costolette di maiale
https://gramue.com/2017/08/06/costolette-die-maiale/
Piccata milanese
https://gramue.com/2017/08/05/piccata-milanese/
Spaghetti alle cozze
https://gramue.com/2017/08/03/spaghetti-alle-cozze/
Ragù di manzo al vino rosso con tagliatelle
https://gramue.com/2017/07/30/ragu-di-manzo-al-vino-rosso-con-tagliatelle/
Kotelett mit Ofenkartoffeln und Letscho
https://gramue.com/2017/07/28/kotelett-mit-ofenkartoffeln-und-letscho/
Insalata di pasta con tonno
https://gramue.com/2017/07/26/insalata-die-pasta-con-tonno/
Filetto doe sardina e risotto
https://gramue.com/2017/07/25/filetto-di-sardina-e-risotto/
Ihr solltet auch Reiseberichte zukünftig bloggen😉Echt super geschrieben!
LikeGefällt 1 Person
Danke für das Kompliment welches uns riesig freut und stolz macht – und ja, vielleicht schreiben wir auch einmal Reiseberichte 😉
LikeLike