„Austria saluta I’Italia“
Thema: Italien trifft Österreich
Saison: Frühlingsbeginn mit frischem (jungen) Spinat
Besonderheit: Prosciutto di San Daniele und Grana Padano
Zu Beachten: Teigwaren und Pesto muss nicht unbedingt selbst gemacht werden
Verwendete Produkte:
Grana Padano und Prosciutto di San Daniele
Nähere Infos gibts unter folgenden Link:
https://www.facebook.com/Prosciutto-di-San-Daniele-Grana-Padano-de-1001421069927534/?fref=ts
Übrigens einen echten Grana Padano erkennt man am speziellen Muster an der Käserinde:
- Grana Padano
Rezept:
2017-04-16 – Prosciutto San Daniele – Tagliatelle
Zubereitung:
Pasta – Tagliatelle
Das Mehl, die 5 Eier, 1 EL Olivenöl und eine Prise Salz zu einem Teig verkneten und nach Bedarf Wasser hinzugeben. Der Teig darf beim Kneten nicht an den Fingern kleben bleiben. Danach den Teig zu Tagliatelle verarbeiten (am Besten mit einer „Nudelmaschine“) und die fertigen Teigwaren zum trocken aufhängen – Die Nudeln dürfen nicht aneinander kleben – bei Bedarf beim ausrollen und schneiden immer wieder etwas mit Mehl bestauben.
- Selbstgemachte Tagliatelle schmecken am Besten!
Kurz vor dem Anrichten die Nudeln im kochenden Salzwasser „al dente“ (bissfest) kochen – Ein wenig Nudelwasser (ca. 2 Schöpfkellen) aufheben.
Petersilien-Pesto:
Die Petersilie, ein Viertel vom chinesischen Knoblauch (grob gehackt), Nüsse (grob gehackt) und 25g geriebener Grana Padano in einen Mixer geben, mit Salz und Pfeffer würzen und grob raspeln. Danach 9 EL Olivenöl hinzufügen und pürieren.
Prosciutto Pflaumen:
Die Pflaumen mit Prosciutto di San Daniele umwickeln und kurz vor dem Anrichten in einer heißen Pfanne (ohne Öl) von allen Seiten knusprig anbraten.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den restlichen (dreiviertel) in Stücke geschnittenen chinesischen Knoblauch anbraten (bis dieser eine hellgelbe Farbe angenommen hat). Den Knoblauch (mit einem Lochschöpfer) aus dem Öl herausnehmen (kann weggeworfen werden). In dem heißen Knoblauchöl den jungen Blattspinat (ein paar frische Blätter für die Garnitur vorher beiseite geben) ganz kurz anbraten (wenige Sekunden) und sofort wieder aus dem Öl herausnehmen.
Die gekochten Nudeln mit dem Pesto und dem Nudelwasser (nach Bedarf), sowie dem gebratenen Blattspinat vermischen und auf einem Teller anrichten. Das Ganze mit dem gehobelten Grana Padano, sowie den in Stücke geschnittenen Prosciutto di San Daniele, den Prosciutto-Pflaumen und den frischen Blattspinatblättern garnieren und servieren.

Sehr professionell 👍
LikeLike