Spaghetti alla Vongole

Spaghetti alla vongole_I_Titel2

Thema:   ein Klassiker für alle die Muscheln lieben,……
Saison:   Italien hat immer Saison   😉
Besonderheit:   mit frischen Spaghetti
Zu Beachten:   auch beim Kochen einen guten lokalen Wein verwenden

Zutaten - Spaghetti alla vongole

Rezept:
Rezept – Spaghetti alla vongole

Zubereitung:

Die Zwiebel in Viertelmonde schneiden und den Knoblauch grob hacken. Die Petersilie fein hacken und etwas Zitronenabrieb (Zitronenzeste) vorbereiten. In einer großen Pfanne die Zwiebel anrösten und den Knoblauch dazugeben. Das Ganze mit dem Weißwein ablöschen und die Zitronenzeste und etwas Saft von der Zitrone dazugeben.
Die tiefgefrorenen Muscheln kurz mit heißem Wasser abspülen (damit das „Auftauwasser“ weg ist) und danach sofort in den Sud geben und ca. 10 Minuten mitköcheln lassen.
Spaghetti alla vongole_D
Vongole im Weißweinsud
Nach der halben Garzeit die gehackte Petersilie dazugeben. Zum Schluss die al dente gekochten Spaghetti kurz untermischen und sofort heiß servieren.
Spaghetti alla vongole_F_Titel
Spaghetti alla Vongole
Spaghetti alla vongole_E
Spaghetti alla Vongole mit Südtiroler Kerner
Spaghetti alla vongole_G
Spaghetti alla Vongole
Spaghetti alla vongole_H
Spaghetti alla Vongole

 

Wir hatten dazu einen Südtiroler Kerner (Weißwein) aus dem Eisacktal und einen Salat mit ganz frischen roten und grünen Tomaten.
Spaghetti alla vongole_B
Frische Pomodoro
Spaghetti alla vongole_C
Salat aus frischen italienischen Tomaten
Spaghetti alla vongole_A
Italienische Bio-Zitrone der Extraklasse

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Spaghetti #Muscheln #Vongole #Italien #Südtriol #italienischeküche #weißwein #kerner #tomaten #pomodoro

Pane Italiano

Pane_italiano_A_Titel
Pane italiano

Thema:   Ein selbstgebackenes italienisches Brot „zum Reinbeißen“
Saison:   Saisonlos
Besonderheit:   ein kleiner Teil Dinkelmehl verleiht noch eine würzige Note
Zu Beachten:   „Zu einfach um Wahr zu sein!“ 😉

Zutaten_Pane_italiano

Rezept:
Rezept – Pane italiano

Zubereitung:

Die Hefe und den Zucker in das lauwarme Wasser rühren bis sich die Hefe darin aufgelöst hat. Nun die restlichen Zutaten (Mehl, Salz und Olivenöl) hinzufügen und 5 Minuten mit den Knethacken verrühren.
Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit Mehl bestäuben. Den Teig durchkneten und immer solange Mehl hinzufügen, bis dieser nicht mehr an den Händen kleben bleibt. Eine große Schüssel (doppelt so groß wie der Teig) mit Olivenöl einpinseln und den Teig darin wälzen und zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Danach den Teig aus der Schüssel nehmen und halbieren (nicht mehr kneten) und zu zwei länglichen Brotlaiben formen, nochmals in Mehl wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Nochmals für ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Inzwischen das Backrohr auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen. Das Brot ca. 20-25 Minuten backen lassen und dazwischen (ca. 2-3 mal) mit Wasser besprühen.
Anmerkung:
Der Teig kann auch geteilt werden, sodass man Ihm ca. 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren kann.
Pane_italiano_B
Pane italiano
Pane_italiano_C
Pane italiano
Pane_italiano_D
Pane italiano

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #brot #pane

Sehnsucht nach Italien

Mediterrane_Hühnerbrust_D_Titel
Mediterrane Hühnerbrust
Wenn Gramue die Sehnsucht nach Italien packt, aber das Meer und die Sonne in so weiter Ferne liegen, dass man sich nur mehr kulinarisch helfen kann, dann gibt es eine mediterrane Hühnerbrust auf gegrillten Zucchinistreifen mit Mozzarella überbacken in einer fruchtig italienischen Tomaten, Paprika, Zucchini Sauce sowie Karottenreis.
Mediterrane_Hühnerbrust_C
Fruchtig frisches Gemüse in der Pfanne
Mediterrane_Hühnerbrust_B
Gegrillte Zucchinistreifen
Mediterrane_Hühnerbrust_A
Mediterrane Hühnerbrust
Mediterrane_Hühnerbrust_E
Mediterrane Hühnerbrust

 #gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #mediterran #huhn #pollo #zucchini #reis #mozzarella #karotten #tomaten #italien #italy #italian

Bauernkoteletts alla Gramue

Bauernkotlett_B
Bauernkoteletts alla Gramue

Heute gibt es nur einen kurzen Beitrag da wir dieses Wochenende in Salzburg waren. Hungrig von unsere Reise haben wir uns am Abend spontan Bauernkoteletts  gemacht aber aus Zeitgründen diesmal ohne Rezept.

Ein kulinarischer Wochenendabschluss mit Bauerkoteletts alla Gramue. Ein saftiges Stück Fleisch in einer cremigen Sauce aus Zwiebel, Speck, Zuckerschoten, Wurzelwerk, Perlzwiebel und Bohnen, serviert mit originale echten
italienischen Mezze Maniche Rigate (no. 32).

Bauernkotlett_A
Bauernkoteletts alla Gramue
Bauernkotlett_C
Bauernkoteletts alla Gramue
#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kotlett #fleisch# #speck #teigwaren #zuckerschoten #nudeln #mezzemanicherigate #italien #italy #italian

Spaghetti con bocconcini profumati

Spgahetti_bocconcini_D
Spaghetti con bocconcini profumati

Spaghetti con bocconcini profumati
„mit duftenden Fleischstückchen“

Thema:   Ein italienischer Abend mit Freunden
Saison:   Mediterrane Küche hat immer Saison
Besonderheit:   selbstgemachte Spaghetti (no.5)
Zu Beachten:   auf gute Fleischqualität (Kalb) achten

Spaghetti con bocconcini profumati mit „duftenden Fleischstückchen“ (Kalb) – ein mediterraner Genuss für einen italienischen Abend mit Freunden. Das Rezept dafür (inkl. selbstgemachten Spaghetti) gibt es dann exklusiv für unsere Kursteilnehmer beim Gramue Koch-Workshop am 23.2.2019 in Wien.

Spgahetti_bocconcini_E
Spaghetti con bocconcini profumati
Spgahetti_bocconcini_F
Spaghetti con bocconcini profumati
Spgahetti_bocconcini_G
Selbstgemachte Spaghetti no.5 beim trocknen
Spgahetti_bocconcini_A
„Duftende Fleischstückchen“ – in progrss
Spgahetti_bocconcini_B
„In Progress“
Spgahetti_bocconcini_C
„In Progress“

 

Limetten-Prosecco-Risotto

risotto_a
Limetten-Prosecco-Risotto mit gebratenem Hühnerfilet und karamellisierten Zuckerschoten

Als Vorbereitung für unseren GRAMUE-Koch-Workshop am 23.2.2019 in Wien gibt es heute:

Limetten-Risotto mit gebratenem Hühnerfilet und karamellisierten Zuckerschoten.

Das Rezept gibt es dann exklusiv bei unserem Kochworkshop am 23.2.2019 (Infos gibt es auch unter gramue@gmx.at). Hier sind unsere ersten Impressionen!

risotto_b
Das Limetten-Prosecco-Risotto
risotto_c
Gebratene Hühnerfilets
risotto_e
Limetten-Risotto mit gebratenem Hühnerfilet und karamellisierten Zuckerschoten
risotto_d
Limetten-Prosecco-Risotto mit gebratenem Hühnerfilet und karamellisierten Zuckerschoten
risotto_f
Limetten-Prosecco-Risotto mit gebratenem Hühnerfilet und karamellisierten Zuckerschoten

 

Ravioli alla Gramue

ravioli_j
Selbstgemachte Ravioli alla Gramue mit Kürbis-Nuss-Mascarponefüllung in einer Gorgonzolarahmsauce mit sautierten Pilzen.

Als Vorbereitung für unseren GRAMUE-Koch-Workshop am 23.2.2019 in Wien gibt es heute:

Selbstgemachte Ravioli alla Gramue (in verschiedenen Formen und Größen) mit Kürbis-Nuss-Mascarponefüllung in einer Gorgonzolarahmsauce mit sautierten Pilzen.

Das Rezept gibt es dann exklusiv bei unserem Kochworkshop am 23.2.2019.
Hier sind unsere ersten Impressionen!

ravioli_a
Kleine Ravioli mit der Nudelmaschine
ravioli_b
Kleine Ravioli mit der Nudelmaschine
ravioli_c
Größere Ravioli alla Gramue mit Kürbis-Nuss-Mascarponefüllung
ravioli_d
Größere Ravioli alla Gramue mit Kürbis-Nuss-Mascarponefüllung
ravioli_e
Größere (Dreiecke) Ravioli alla Gramue mit Kürbis-Nuss-Mascarponefüllung
ravioli_f
Sautierte Pilze
ravioli_h
Selbstgemachte Ravioli alla Gramue mit Kürbis-Nuss-Mascarponefüllung in einer Gorgonzolarahmsauce mit sautierten Pilzen.
ravioli_i
Selbstgemachte Ravioli alla Gramue mit Kürbis-Nuss-Mascarponefüllung in einer Gorgonzolarahmsauce mit sautierten Pilzen.

 

 

 

Lasagne lente (rosso) alla Gramue

lasagne_a_titel
Lasagne lente alla Gramue

Thema:   Sentimento mediterraneo in inverno
Saison:   Wann hat die italienische Küche nicht Saison?
Besonderheit:   eine vegetarische Variante mit roten Linsen
Zu Beachten:   am Besten schmeckt es immer mit selbstgemachten Lasagneblättern

zutaten - linsenlasagne

Rezept:
Rezept – Linsenlasagne

Zubereitung:

Lasagneblätter (Nudelteig):
Das Mehl, die 3 Eier, 1 EL Olivenöl und eine Prise Salz zu einem Teig verkneten und nach Bedarf Wasser hinzugeben. Der Teig darf beim Kneten nicht an den Fingern kleben bleiben. Danach den Teig zu Lasagneblätter verarbeiten (am Besten mit einer „Nudelmaschine“ dünn ausrollen) und die fertigen Lasagneblätter zum Trocknen aufhängen – Die Blätter dürfen nicht aneinander kleben – bei Bedarf beim ausrollen immer wieder etwas mit Mehl bestauben. Die Blätter im kochenden Salzwasser „al dente“ (bissfest) kochen (ca. 2-3 Minuten) und bis zur weiteren Verarbeitung wieder aufhängen.
Linsensauce:
Für die Sauce das gesamte Gemüse und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken. Etwas Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin anschwitzen, den Knoblauch kurz mitbraten, das Gemüse unterrühren und alles ein wenig rösten. Danach die Linsen dazugeben und das Tomatenmark unterrühren und mit den geschälten Tomaten und der Brühe aufgießen. Mit Rosmarin, Oregano, Salz und Pfeffer würzig abschmecken und zum Schluss die feingehackten Oliven untermengen. Die Sauce solange kochen lassen, bis die Linsen weich sind und fast die gesamte Flüssigkeit aufgesogen haben.
Bechamelsauce:
Die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl hinzugeben und verrühren. Mit der Milch aufgießen und unter ständigem Rühren (Schneebesen) erhitzen. Mit Salz und Pfeffer, sowie Knoblauchpulver und Muskatnuss würzig abschmecken. Die Bechamelsauce soll eine cremige Konsistenz haben. Sollte diese etwas zu fest werden, dann einfach etwas Milch hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Den Boden einer großen Auflaufform mit etwas Bechamelsauce bedecken, Lasgneblätter in der richtigen Größe darauf geben und wieder mit etwas Bechamelsauce bedecken. Danach die Linsensauce darüber streichen und wieder mit Lasagneblätter bedecken. Diesen Vorgang so oft wiederholen bis die Saucen aufgebraucht sind (ca. 3-4 Lagen). Den Abschluss bildet die Linsensauce. Darauf wird eine Lage mit in Scheiben geschnittenen Mozzarella gelegt.
Die Lasgane zugedeckt im vorgeheizten Backrohr (180° Heißluft) ca. 20 Minuten garen. Danach die Abdeckung entfernen und nochmals ca. 20 Minuten backen, bis der Käse eine schöne braune Farbe angenommen hat.
lasagne_f
Lasagne lente alla Gramue
lasagne_g
Lasagne lente alla Gramue
lasagne_h
Lasagne lente alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #Chef #lasagne #lente #lenterosso #rosso #linsen #rotelinsen #rot #nudeln #teigwaren #lasagneblätter #lsagenblätterselbstgemacht #vegetarisch

Orecchiette mit Wintergemüse

Orecchiette_D_Titel

Thema:   „Ein vegetarischer Italiener im Winter“  😉
Saison:   Ein Gericht für kalte Winterabende
Besonderheit:   Maroni und Champignons eine himmlische Kombination
Zu Beachten:   Lauchsprossen sind eine super Ergänzung (Alternativ auch Kresse möglich)

Zutaten_Orecchiette

Rezept:
Rezept – Orecchiette mit Wintergemüse

Zubereitung:

Die Schalotten der Länge nach Vierteln und in feine Scheiben schneiden. Die Maroni (150g – der Rest ist für die Deko) halbieren (bzw. Vierteln, wenn diese recht groß sind). Knoblauch fein hacken und den Kürbis in kleine Würfel schneiden (ca. 5mm Kantenlänge). Die Champignons halbieren und ebenso in feine Scheiben schneiden. Die Schalotten in etwas Öl anbraten, die Champignons dazugeben und anbraten (bis etwaiges Wasser verdampft ist). Danach den Knoblauch, den Kürbis, und die Maroni dazugeben und mitrösten lassen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Orecchiette_B

Danach die Rama Cremefine unterrühren und etwas einreduzieren lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz hat.
In der Zwischenzeit die Kohlsprossen blanchieren, kalt abschrecken und kurz vor dem Servieren in etwas Öl anbraten. Die Orecchiette al dente kochen und gemeinsam mit der Sauce, sowie den Kohlsprossen und dem geriebenen Parmesano Reggiano servieren. Garniert wird das Ganze mit den restlichen ebenfalls kurz angebratenen Maroni, sowie den Lauchsprossen.

Orecchiette_AOrecchiette_C

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #Chef #Orecchiette #nudeln #Teigwaren #Pasta #Kohlsprossen #Champignons #Kürbis #butternusskürbis 

 

Branzino con patate al forno

Wolfsbarsch mit Ofenkartoffeln und einem köstlichen Salat mit Ei und Oliven
Branzino con patate al forno e insalata mista

Branzino_A_Titel
Branzino con patate al forno

Diesmal lassen wir die Bilder für sich sprechen – kein Rezept, aber ein Inspiration für ein gelungenes Mittags- oder Abendessen. Dieses Abendessen entstand in unserer „Urlaubsküche“ in Südtirol (Sand in Taufers) und war ein gelungener Abschluss eines perfekten Tages auf den Motorrädern (Gramue on Tour).