
Thema: eine Festtagstorte al la Gramue
Saison: für eine Familienfeier, Geburtstage oder besondere Anlässe
Besonderheit: mit zwei verschiedenen Teigen und 2 unterschiedlichen Füllungen
Zu Beachten: frische Heidelbeeren verwenden (TK haben zu viel Wasseranteil)
Rezept:
Rezept – Heidelbeer-Nuss-Torte
Zubereitung:
Butterteig
Die Butter schaumig schlagen, sowie Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Saft unterrühren. Danach die Eier einzeln unter die Masse rühren und zum Schluss das Mehl und das Backpulver unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben, glatt streichen und bei 170° Heißluft (vorgeheiztes Backrohr) backen (Stäbchenprobe).
Den Teig auskühlen lassen, aus der Form stürzen in der Mitte durchschneiden (Ober- und Unterteil der Torte).
Biskuitteig
Die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen, Mehl und Backpulver unterheben und in einer mit Backpapier ausgelegten Springform (Durchmesser 26 cm) ca. 10-12 Minuten bei 170° Heißluft (vorgeheizt) goldbraun backen. Sofort nach dem Backen vom Backpapier lösen und auskühlen lassen.
Heidelbeercreme
Mascarpone, Zucker (nach gewünschter Süße) und Heidelbeeren mit dem Handmixer verrühren (ein paar Heidelbeeren für die Deko vorab zur Seite geben).
Nusscreme
Mascarpone mit Zucker (je nach gewünschter Süße), sowie geriebenen Nüssen und Kirschrum verrühren.
Finalisierung
Schlagobers mit Sahnesteif und Zucker aufschlagen. Auf die untere Hälfte des Butterteiges die Heidelbeercreme aufstreichen. Darauf wird der Biskuitteig gelegt. Auf den Biskuitteig die Haselnusscreme aufbringen und mit dem oberen Teil des Butterteiges abschließen. Torte mit dem Schlagobers einstreichen und gewünschte Menge Schlagobers für die Deko auf die Seite geben.
Zum Abschluss die Seitenränder der Torte mit Haselnusskrokant verzieren, Tuffs aufsprühen und mit den restlichen Heidelbeeren verzieren und mit geriebenen Haselnüssen bestreuen. Weiteren Dekorationen (in unserem Fall „Zebraröllchen“) sind keine Grenzen gesetzt.


