Moosbeer-Torte

Moosbeer-Torte_A_Titel
Moosbeer-Torte alla Gramue

Thema:   Gramue bäckt
Saison:   immer wenn Heidelbeeren ergattert werden können (am Besten frisch)
Besonderheit:   Heidelbeeren aus dem Pinzgau (waren auch nach dem Einfrieren noch knackig)
Zu Beachten:   nicht schwer, aber köstlich

Zutaten - Moosbeer-Torte

Rezept:
Rezept – Moosbeer-Torte

Zubereitung:

Für den Biskuitteig die 4 Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen und danach das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterheben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform gießen und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) für ca. 15 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Auskühlen lassen und in der Mitte durchschneiden.
Mascarpone und Topfen, gemeinsam mit Zucker (nach gewünschter Süße), Vanillezucker und Zitronensaft verrühren. Die Hälfte der Creme beiseite geben (zum Einstreichen der Torte). Die andere Hälfte vorsichtig mit den Heidelbeeren vermengen und auf den unteren Tortenboden auftragen. Den oberen Biskuitboden darauf geben und mit der restlichen Creme bestreichen.
Zum Schluss, dass Schlagobers mit Zucker (Süße nach Bedarf) aufschlagen und damit die Torte verzieren. Mit weiterer Deko nach Bedarf dekorieren und die Torte für mehrere Stunden kalt stellen.
Moosbeer-Torte_C
Moosbeer-Torte alla Gramue
Moosbeer-Torte_D
Moosbeer-Torte alla Gramue
Moosbeer-Torte_B
Moosbeer-Torte alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #torte #moosbeer #heidelbeer #jause #süsses

Heidelbeer-Topfen Roulade

Heidelbeer_Topfen_Roulade_I_Titel
Heidelbeer-Topfen Roulade

Thema:   Sonntag Nachmittag bei Gramue
Saison:   Ein Fruchtgenuss für jede Jahreszeit
Besonderheit:   auch „leichtere“ Zutaten sind ein Genuss
Zu Beachten:   die Früchte können variiert werden – aber frisch müssen sie sein

Zutaten_Heidelbeer-Topfen-Roulade

Rezept:
Rezept – Heidelbeer-Topfen-Roulade

Zubereitung:

Die Eier mit dem Zucker, sowie dem Vanillezucker schaumig aufschlagen. Das Mehl mit Backpulver und Nüssen vermischen und unterheben.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 200°C) ca. 10 Minuten backen.
Ein Geschirrtuch mit Zucker bestreuen, darauf den Teig stürzen und sofort zu einer Rolle einrollen und auskühlen lassen.
Für die Fülle den Topfen mit Zucker und Zitronensaft verrühren und die aufgelöste Gelatine (nach Packungsanleitung) unterrühren. Danach die fest aufgeschlagene Rama Cremefine vorsichtig unterheben.
Ein wenig von der Creme, sowie ein paar Heidelbeeren für die Deko zur Seite geben. Den Rest der Heidelbeeren mit der Creme vermengen (sollte die Creme noch zu flüssig sein, etwas kaltstellen, damit sie zu gelieren beginnt).
Die Roulade entrollen, mit der Heidelbeercreme füllen, wieder einrollen und nach Wunsch mit der restlichen Creme, den Heidelbeeren und Deko nach Wahl verzieren. Bis zum Servieren kaltstellen.
Heidelbeer_Topfen_Roulade_D
Heidelbeer-Topfen Roulade
Heidelbeer_Topfen_Roulade_E
Heidelbeer-Topfen Roulade
Heidelbeer_Topfen_Roulade_F_Titel
Heidelbeer-Topfen Roulade
Heidelbeer_Topfen_Roulade_H
Heidelbeer-Topfen Roulade
Heidelbeer_Topfen_Roulade_A
Heidelbeer-Topfen Roulade
Heidelbeer_Topfen_Roulade_B
Heidelbeer-Topfen Roulade

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #heidelbeeren #biskuit #kuchen #roulade #jause #süsses #sweet #kaffeundkuchen

Erdbeerroulade

 

SONY DSC
Erdbeerroulade

 

Thema:   eine fruchtig-süße Verführung
Saison:   eine Roulade ist immer ein Genuss
Besonderheit:   Früchte nach Wunsch beliebig variierbar
Zu Beachten:   wird genauso köstlich mit eingefrorenen Erdbeeren / Früchten

 

Rezept:
Rezept – Erbeer-Roulade

Zubereitung:

Die 4 Eier mit dem Zucker schaumig schlagen und danach das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterheben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und verstreichen. Im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 10 Minuten backen. Vom Backblech nehmen und auf einem gezuckerten Tuch zu einer Roulade einrollen und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit Joghurt, Topfen, Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Konsistenz aufschlagen und zum Schluss Kirschrum und Zitronensaft unterrühren. Die Gelatine in Wasser einlegen und dann mit ca. 2EL Wasser erhitzen, bis diese flüssig ist. Unter die Topfencreme rühren und danach die in kleine Würfel geschnittenen Erdbeeren unterheben und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen (dazwischen immer wieder umrühren).
Sobald die Creme zu gelieren beginnt, die Roulade entrollen, mit der Creme bestreichen und wieder einrollen. Vor dem Aufschneiden sollte die Roulade noch ca. 1-2 Stunden gekühlt werden. Vor dem Servieren mit Stauzucker bestreuen und beliebig verzieren.
SONY DSC
Erdbeerroulade
SONY DSC
Erdbeerroulade

Heidelbeer-Nuss Torte

SONY DSC
Heidelbeer-Nuss Torte

Thema:   eine Festtagstorte al la Gramue
Saison:   für eine Familienfeier, Geburtstage oder besondere Anlässe
Besonderheit:   mit zwei verschiedenen Teigen und 2 unterschiedlichen Füllungen
Zu Beachten:   frische Heidelbeeren verwenden (TK haben zu viel Wasseranteil)

Zutaten - Heidelbeer-Nuss Torte

Rezept:
Rezept – Heidelbeer-Nuss-Torte

Zubereitung:

Butterteig
Die Butter schaumig schlagen, sowie Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Saft unterrühren. Danach die Eier einzeln unter die Masse rühren und zum Schluss das Mehl und das Backpulver unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben, glatt streichen und bei 170° Heißluft (vorgeheiztes Backrohr) backen (Stäbchenprobe).
Den Teig auskühlen lassen, aus der Form stürzen in der Mitte durchschneiden (Ober- und Unterteil der Torte).
Biskuitteig
Die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen, Mehl und Backpulver unterheben und in einer mit Backpapier ausgelegten Springform (Durchmesser 26 cm) ca. 10-12 Minuten bei 170° Heißluft (vorgeheizt) goldbraun backen. Sofort nach dem Backen vom Backpapier lösen und auskühlen lassen.
Heidelbeercreme
Mascarpone, Zucker (nach gewünschter Süße) und Heidelbeeren mit dem Handmixer verrühren (ein paar Heidelbeeren für die Deko vorab zur Seite geben).
Nusscreme
Mascarpone mit Zucker (je nach gewünschter Süße), sowie geriebenen Nüssen und Kirschrum verrühren.
Finalisierung
Schlagobers mit Sahnesteif und Zucker aufschlagen. Auf die untere Hälfte des Butterteiges die Heidelbeercreme aufstreichen. Darauf wird der Biskuitteig gelegt. Auf den Biskuitteig die Haselnusscreme aufbringen und mit dem oberen Teil des Butterteiges abschließen. Torte mit dem Schlagobers einstreichen und gewünschte Menge Schlagobers für die Deko auf die Seite geben.
Zum Abschluss die Seitenränder der Torte mit Haselnusskrokant verzieren, Tuffs aufsprühen und mit den restlichen Heidelbeeren verzieren und mit geriebenen Haselnüssen bestreuen. Weiteren Dekorationen (in unserem Fall „Zebraröllchen“) sind keine Grenzen gesetzt.
SONY DSC
Heidelbeer-Nuss Torte
SONY DSC
Heidelbeer-Nuss Torte
SONY DSC
Heidelbeer-Nuss Torte

 

 

 

Biskuitroulade „Little Italy“

SONY DSC

Thema:   Eine Roulade oder Torte mit Amaretto und Mascarpone
Saison:   „A klans Rouladerl geht imma“
Besonderheit:   schmeckt hervorragend als Roulade, aber auch als Torte
Zu Beachten:   Cremefüllung entweder mit QimiQ Classic oder auch QimiQ Vanille

Zutaten - Biskuitroulade

Rezept:
Rezept – Biscuitroulade – Little Italy

Zubereitung:

Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, bis es eine zähe Masse wird. Das Mehl mit dem Backpulver, sowie die fein zerstückelten Amarettini unterheben. Den Teig in eine gewünschte Form geben (Backblech oder Tortenform mit Backpapier ausgelegt) und im vorgeheizten Backrohr (200° Heißluft) ca. 10 – 12 Minuten backen.
Für die Roulade, den Biskuit vom Backblech auf ein gezuckertes Tuch stürzen, das Backpapier rasch abziehen und die Roulade einrollen, auskühlen lassen (Für die Torte den Biskuit auskühlen lassen und in der Mitte auseinanderschneiden).
Für die Fülle QimiQ (Classic oder Vanille) glattrühren, Mascarpone, Amaretto und Zucker (nach gewünschter Süße) dazugeben und mit dem Mixer zu einer Creme schlagen. Die Roulade ausrollen und mit der Creme füllen, bzw. den Tortenboden mit der Creme bestreichen und den Oberteil draufsetzten. Danach für ca. 2-3 Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver, bzw. Staubzucker bestreuen – der Phantasie beim Verzieren sind keine Grenzen gesetzt. Ebenso kann Creme die übrig geblieben ist ebenso für die Deko verwendet werden. Sowohl als Torte als auch als Roulade ein Genuss.
Wir haben zwei Rouladen mit unterschiedlicher Füllungen gemacht, sodass am Foto die Füllungen eine unterschiedliche Farbe haben (links mit QimiQ-Classic und rechts mit QimiQ-Vanille.
An dieser Stelle auch ein paar Worte zu QimiQ, da viele unserer Leser dieses Produkt nicht kennen. QimiQ ist ein Salzburger Familienunternehmen und hat seinen Sitz in Hof bei Salzburg nahe dem wunderschönen Fuschlsee. QimiQ besteht zu 99 % aus heimischer (österreichischer) Sahne und 1 % Speisegelatine (Rind). Die Milch, die für die Verarbeitung verwenden wird, stammt ausschließen von Kühen aus dem Salzburger Land. Die 1% Gelatine sorgt für die Standfähigkeit vom Produkt und erleichtert dadurch die Zubereitung. Das Wort QimiQ ist ein Kunstwort und bedeutet so viel wie „Quick Milk“, also schnelle Milch. Zudem wurde dieses Produkt mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet. Mehr gibt es unter http://www.qimiq.com.