
Thema: für eine Kaffeejause im Garten mit Familie oder Freunden
Saison: die besten Zwetschken gibt es ca. Mitte August
Besonderheit: wir hatten frische Zwetschken aus dem eigenen Garten
Zu Beachten: man kann Zwetschken auch einfrieren (entkernt)
Rezept:
Rezept – Zweitschkenkuchen
Zubereitung:
Für den Teig das ganze Ei mit Milch, Topfen, Butteröl, Vanillezucker, 50g Kristallzucker und einer Prise Salz verrühren. Mehl und Backpulver vermischen und gemeinsam mit der Topfenmasse zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Ein Kuchenblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf ausrollen. Mit den Semmelbröseln bestreuen und mit den entkernten und halbierten Zwetschken belegen. Das Backrohr vorheizen (170° Heißluft) und den Kuchen ca. 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die 3 Eiweiß mit dem restlichen Zucker (150g) und etwas Zitronensaft steif schlagen. Nach den 25 Minuten den Kuchen aus dem Backrohr nehmen und den Eischnee auf dem Kuchen verteilen. Nochmals für ca. 15 Minuten fertig backen.
Den Zwetschkenkuchen auskühlen lassen und mit geschmolzener Schokolade, bzw. nach Belieben verzieren.


Der Kuchen sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
LikeLike
Liebe Monika,
es freut uns wenn Dir unser Rezept gefällt und würden uns freuen wenn es Dir genauso gut schmeckt wie uns. Auch ein Foto würde uns freuen.
Liebe Grüße Petra und Michael (GRAMUE)
LikeGefällt 1 Person