Italo-Schnitte

Italo-Schnitte alla Gramue

Ein Blick auf die Zutaten, gefolgt von einem kurzen „Status-Ceck“ des Kühlschrankinhaltes und schon kann es losgehen. Die Zutaten haben wir meistens im Haus und schuppdiwupp gibt es dann einen köstlichen Kuchen. Der Espresso oder Cappuccino läuft durch die Maschine und einem gemütlichen Nachmittag, egal ob bei Sonnenschein auf der Terrasse oder reingekuschelt auf der Wohnzimmercouch an nebligen Herbst-/Wintertagen, steht nichts mehr im Wege.

Thema:   aus Gramue’s Backstube
Saison:   ein schneller Kuchen für viele Anlässe
Besonderheit:   die Zutaten hat man meist zu Hause (oder gleich ums Eck)
Zu Beachten:   „Beachtenswert“

Zubereitung:

Die Eier mit dem Zucker dickschaumig aufschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der zerlassenen Butter unter die Eiermasse rühren.
Das Backrohr auf 170°C vorheizen (Heißluft), denTeig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe) und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit für die Creme das QimiQ Vanille fest aufschlagen. Mascarpone, Amaretto, Zucker und Zitronensaft unterrühren.

Den abkühlten Teig in zwei gleich große Stücke teilen. Eine Hälfte mit der halben Creme bestreichen und die andere Hälfte daraufsetzen und die restliche Creme darüber geben und mit Kakopulver bestreuen. Den Kuchen vor dem Servieren (unzerteilt) einige Stunden kaltstellen.

Danach in gewünschte Stücke schneiden und nach belieben Dekorieren.

Italo-Schnitte alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #backen #kuchen

Bananen Himbeer Tiramisu

Bananen Himbeer Tiramisu alla Gramue

Thema:   eine süße Sünde alla Gramue
Saison:   immer wenn frische Himbeeren verfügbar sind
Besonderheit:   eigenen Himbeeren und eigene Himbeermarmelade
Zu Beachten:   es geht auch sündlos mit Süßstoff statt Zucker 😉

Rezept:

Zubereitung:

QimiQ Whip fest aufschlagen, den Vanillezucker unterrühren und nach Bedarf süßen. Die Banane in Scheiben schneiden und pürrieren und gemeinsam mit der QimiQ-Masse verrühren. Danach den erkalteten Espresso mit Kirschrum vermengen und nach Bedarf süßen.

Schichten des Desserts:
Die Biskotten halbieren, dass diese gut in das Glas passen und kurz in durch den Espresso ziehen und den Boden des Glases belegen. Darauf einen Teil der Creme geben und mit Himbeermarmelade bedecken. Das Glas solange in dieser Reihenfolge weiterschichten, bis die Creme den Abschluss bildet.
Zum Abschluss mit frischen Himbeeren belegen und nach Wunsch dekorieren.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #tiramisu #himbeeren #dessert #quimiq #schichtdessert

Cantuccini dolce a strati

edf
Cantuccini dolce a strati

Thema:   Ein Stück „Bella Italia“ für zu Hause
Saison:   ein Dessert für jede Jahreszeit
Besonderheit:   Originale italienische Zutaten (Cantuccini) verwenden
Zu Beachten:   lässt sich auch gut vorbereiten

Zutaten_Cantuccini_dolce_a_strati

Rezept:
Rezept – Cantuccini dolce a strati

Zubereitung:

Die Äpfel in kleine Würfel schneiden und mit Wasser, Zimtstange und Zucker nach Bedarf kurz aufkochen lassen, abseihen und abkühlen.
Für die Creme das QimiQ in einer Schüssel glattrühren, den Mascarpone, sowie den Staubzucker und den Abrieb einer halben Zitrone gemeinsam mit 2-3 EL Apfelsaft gut vermischen.
Die Cantuccini halbieren und für das Tränken ein kleines Gefäß mit Apfelsaft und (nach Belieben) Kirschrum bereitstellen.
Das Schichten dieser Nachspeise erfolgt in Dessertgläser in nachstehender Reihenfolge:
-) Die halbierten Cantuccini tränken und den Boden des Dessertglases damit bedecken
-) Eine Schicht der Creme darüber geben
-) Mit dem Apfelkompott belegen (abdecken)
-) Getränkte Cantuccini darauf geben
-) Eine weitere Schicht der Creme
-) Apfelkompott
-) den Abschluss bildet die letzte Schicht der Creme
Die Cantuccini Creme mehrere Stunden kalt stellen und kurz vor dem Servieren mit den restlichen Cantuccini (in Stücken, oder zerbröselt) dekorieren und servieren.

edf
Cantuccini dolce a strati

edf
Cantuccini dolce a strati

edf
Cantuccini dolce a strati

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #dessert #schichtdessert #cantuccini #apfel #zimt #mascarpone #mediterran #italia

Apfel-Maroni Gugelhupf

Gugelhupf_D
Apfel-Maroni Gugelhupf

Thema:   Ein Klassiker für die Wiener Kaffeejause
Saison:   die Maroni platzieren diesen Gugelhupf in die Herbstzeit
Besonderheit:   die Kombination aus Äpfel und Maroni wird alle Begeistern
Zu Beachten:   da fällt uns heute auch nichts ein – loslegen und genießen 😉

Zutaten_Apfel-Maroni-Gugelhupf

Rezept:
2019-10-27 – Apfel-Maroni_Gugelhupf

Zubereitung:

Die Butter, den Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und die Eier nach und nach dazugeben und zu einer cremigen Masse verrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse geben.
Die Äpfel schälen und in ca. 1,5cm große Stücke (Würfel) schneiden und die Maroni grob zerkleinern. Mit den Äpfeln vermischen und den Saft einer halben Zitrone, sowie den Zitronenabrieb dazugeben und gemeinsam mit dem Kirschrum unter den Teig heben.
Eine Gugelhupfform mit Öl ausfetten und mit Mehl ausstreuen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backrohr (160°C Heißluft) ca. 45-50 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Gugelhupf_G
Apfel-Maroni Gugelhupf

Gugelhupf_E
Apfel-Maroni Gugelhupf

Gugelhupf_F
Apfel-Maroni Gugelhupf

Gugelhupf_A
Apfel-Maroni Gugelhupf

Gugelhupf_B
Apfel-Maroni Gugelhupf

Gugelhupf_C
Apfel-Maroni Gugelhupf

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Kuchen #Gugelhupf #Äpfel #Apfel #Maroni #Herbst #Jause #Kaffee

Heidelbeer-Mohn Torte alla Gramue

Heidelbeer-Mohn-Torte_H_Titel
Heidelbeer-Mohn Torte alla Gramue

GRAMUE wird heute 3 Jahre alt und feiert Geburtstag

Eine Torte für viele Anlässe – auch für einen ganz lieben Besuch oder auch einen Geburtstag. Beides konnten wir mit dieser Torte feiern. Zum einen hatten wir einen lieben Gast und zum anderen feiert GRAMUE seinen dritten Geburtstag, denn genau vor drei Jahren haben wir unseren Blog gegründet. Mittlerweile dürfen wir mehr als 1000 FB-Freunde bei Gramue begrüßen und weitere viele Freunde folgen uns auf Instagram, Pinterest, Twitter oder auch über unseren Blog selbst. Vielen Dank an Euch Alle.

Heute gab es daher, zur Jahreszeit passend, eine Heidelbeer-Mohn Torte mit ganz frischen Heidelbeeren und mit selbstgemachten Schokoladendekor. Nicht nur unser Besuch hat sich darüber gefreut – Nein auch wir haben unseren 3. Jahrestag damit gebührend gefeiert und freuen uns, wenn Ihr uns weiterhin folgt und wir Euch auch weiterhin Einblicke in unser kulinarisches Schaffen geben können.

Thema:   Eine Torte für viele Anlässe
Saison:   immer dann, wenn frische Heidelbeeren verfügbar sind
Besonderheit:   Geburtstagstorte für 3 Jahre GRAMUE
Zu Beachten:   Schokoladendekor einfach selbstgemacht

Zutaten - Heidelbeer-Mohn-Torte

Rezept:
Rezept – Heidelbeer-Mohn-Torte

Zubereitung:

Eier trennen und das Eiklar mit 70g Kristallzucker steif schlagen. In einer weiteren Schüssel Butter, Staubzucker und den Orangenabrieb schaumig schlagen und nach und nach die Eidotter unterrühren. Mehl, Mohn und Backpulver mischen und unter die Dottermasse ziehen und danach den Eischnee unterheben. Eine Tortenform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backrohr (170°C Heißluft) ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe). Den Tortenboden auskühlen lassen und einmal durchschneiden.
Für die Heidelbeercreme Schlagobers mit Sahnesteif aufschlagen und nach Bedarf zuckern. Mascarpone mit Orangenabrieb, Kirschrum, Zitronensaft und Zucker (nach Bedarf) verrühren. 1/3 der Creme beiseite geben und in die verbleibenden 2/3 die Heidelbeeren vorsichtig unterheben und damit die Torte füllen. Mit der restlichen Creme die Torte komplett einstreichen und für ein paar Stunden kaltstellen.
Für die Deko Schlagorbers mit Sahnesteif aufschlagen und nach Bedarf zuckern.
Damit die Torte nach Wunsch verzieren. Die Kuvertüre schmelzen und beliebige Formen bzw. Ornamente gießen, oder mit einem Pinsel Streifen (auf einem Backpapier) auftragen. Trocken lassen und gemeinsam mit den Heidelbeeren die Torte fertigstellen.

Heidelbeer-Mohn-Torte_C
Heidelbeer-Mohn Torte alla Gramue

Heidelbeer-Mohn-Torte_B
Heidelbeer-Mohn Torte alla Gramue

Heidelbeer-Mohn-Torte_A
Heidelbeer-Mohn Torte alla Gramue

Heidelbeer-Mohn-Torte_E
Heidelbeer-Mohn Torte alla Gramue

Heidelbeer-Mohn-Torte_D
Heidelbeer-Mohn Torte alla Gramue

Heidelbeer-Mohn-Torte_F
Heidelbeer-Mohn Torte alla Gramue

Heidelbeer-Mohn-Torte_G
Heidelbeer-Mohn Torte alla Gramue

Heidelbeer-Mohn-Torte_K
Heidelbeer-Mohn Torte alla Gramue

Heidelbeer-Mohn-Torte_J
Heidelbeer-Mohn Torte alla Gramue

Heidelbeer-Mohn-Torte_I
Heidelbeer-Mohn Torte alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #torte #jause #mohn #heidelbeeren #sweet #dessert

Fruchtiger Frühling alla Gramue

Früchte-Topfen-Kuchen_E_Titel
Fruchtig Frühling alla Gramue

Frische Erdbeeren gepaart mit Pfirsich und Ananas vereint auf einer Sandkuchenmasse lassen die Sonne des Frühlings endlich durch die dunklen Regenwolken brechen und zaubern die Süße des Lebens in das Grau des Alltages.

Thema:   Fruchtig – Frisch – Frühling
Saison:   von Frühling bis Herbst
Besonderheit:   Früchte können variiert werden (auch aus Dosen)
Zu Beachten:   ein Stück reicht niemals aus,…. 😉

Zutaten - Fruchtiger Frühling alla Gramue

Rezept:
Rezept – Fruchtiger Frühling alla Gramue

Zubereitung:

Die Eier trennen und das Eiklar mit 100g Zucker zu einem festen Eischnee aufschlagen. Die Dotter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen und das Schlagobers kurz mitrühren. Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver vermischen und gemeinsam mit dem Eischnee unter die Masse heben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr (160°C Heißluft) ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe)
Für die Topfencreme, QimiQ Whip-Vanille aufschlagen und mit dem Topfen verrühren. Das Schlagobers mit Sahnesteif aufschlagen und gemeinsam mit Zucker (nach Bedarf – gewünschte Süße) unter die Topfencreme heben. Den Tortenboden mit Marmelade nach Wahl (bei uns war es selbstgemachte Erdbeermarmelade) bestreichen und die Topfencreme darüber verteilen. Mit den Früchten belegen und mit zerlassener (flüssiger) Schokolade verzieren.

Früchte-Topfen-Kuchen_A
Fruchtig Frühling alla Gramue (Erdbeer, Ananas und Pfirisch)

Früchte-Topfen-Kuchen_B
Fruchtig Frühling alla Gramue

Früchte-Topfen-Kuchen_C
Fruchtig Frühling alla Gramue

Früchte-Topfen-Kuchen_D
Fruchtig Frühling alla Gramue

Früchte-Topfen-Kuchen_F
Fruchtig Frühling alla Gramue (ein Stück reicht nicht)

Früchte-Topfen-Kuchen_G
Fruchtig Frischer Frühling alla Gramue (ein Stück ist nicht genug)

Früchte-Topfen-Kuchen_H
Fruchtig Frischer Frühling alla Gramue 

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Kuchen #Erdbeeren #Pfirisch #Ananas #Sandkuchen #Dessert #Jause

Candleligth-Dinner

Impressionen alla Gramue

Candlelight-Dinner_B
Vorspeise – Mini-Kartoffelpuffer mit Garnelen

Candlelight Dinner – Wenn Gramue feiert!
 Wenn Gramue feiert, dann gibt es ein Candle-Light Dinner der besonderen Art. Die Vorspeise vereint dabei lokale heimische Küche (Mini-Kartoffelpuffer) mit einem Touch mediterranen Geschmacks (Garnelen auf einer Kräutertopfencreme). Als Hauptspeise gab es ein ganz zartes Rehschnitzel aus den heimischen Wäldern mit einem pikanten „Polsterzipf“ gefüllt mit einer Kraut-, Speck-, Lauch-, Zwiebelmischung. Das Dessert bildete eine leichte und fluffige Heidelbeerschaumcreme mit Schoko-Nuss Sticks.
Dazu gab es einen edlen Prosecco und einen Bardolino Chiaretto (2016) direkt vom Gardasee (ein „Mitbringsel“ von unserem Urlaub am Gardasee 2017).

Candlelight-Dinner_A
Auch der Tisch wird festlich gedeckt

Candlelight-Dinner_C
Vorspeise – Mini-Kartoffelpuffer mit Garnelen

Candlelight-Dinner_D
Vorspeise – Mini-Kartoffelpuffer mit Garnelen

Candlelight-Dinner_F
Hauptgang – Reh a aus heimischen Wäldern mit Polsterzipf

Candlelight-Dinner_E
Hauptgang – Reh a aus heimischen Wäldern mit Polsterzipf

Candlelight-Dinner_G
Dessert – Heidelbeerschaum mit Schokosticks

 #gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #candlelight #candlelightdinner #reh #wild #garnelen #Heidelbeeren #polsterzipf #mehrgängig

Eierlikörtorte alla Gramue

SONY DSC
Eierlikörtorte alla Gramue

Thema:   Ostersonntag – oder auch einer der anderen 51 Sonntage im Jahr
Saison:   Eigentlich immer, aber ein besonderer Genuss zur Osterzeit
Besonderheit:   Eierlikör in der Torte (und es bleibt noch genug fürs Stamperl übrig😉)
Zu Beachten:   ein wenig Zeit und Muße sollte man schon mitbringen

Zutaten-Eierlikörtorte

Rezept:
Rezept – Eierlikörtorte

Zubereitung:

Für den Teig die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Danach Mehl, Kakaopulver, Speisestärke und Backpulver unterrühren. Eine Tortenform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°C) ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe). Danach abkühlen lassen und waagrecht halbieren.
Für die Fülle den Mascarpone mit Eierlikör und Zucker (nach Bedarf) verrühren und die Schokoraspel unterheben. In einer weiteren Schüssel beide QimiQ, sowie Zucker nach Bedarf aufschlagen. und mit der Mascarpone-Eierlikör Creme vermengen.
Die Gelatine nach Anleitung auflösen und unter die Creme heben. Das Ganze kaltstellen, bis es zu gelieren beginnt.
Den Tortenboden mit der Creme bestreichen und mit dem zweiten Tortenboden abdecken. Schlagobers mit Sahnesteif und Zucker (nach Bedarf) steifschlagen und die Torte damit einhüllen (verzieren) und mit geraspelter Schokolade dekorieren.

SONY DSC
Eierlikörtorte alla Gramue

SONY DSC
Eierlikörtorte alla Gramue

SONY DSC
Eierlikörtorte alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Torte #Eierlikör #Ostern #Dessert 

 

Fruchtexplosion im Glas

Fruchtexplosion_B
Fruchtexplosion im Glas

Thema:   Ein fruchtig frisches Dessert für viele Anlässe
Saison:   Frische Früchte sind Voraussetzung
Besonderheit:   Schnell und einfach gemacht
Zu Beachten:   Ein wenig Deko, denn das Auge isst ja mit

Zutaten Fruchtexplosion

Rezept:
Rezept – Fruchtexplosion

Zubereitung:

Beide QimiQ gemeinsam cremig aufschlagen, den Topfen dazugeben und untermixen. Das Ganze mit Vanillezucker, Zucker (nach Bedarf), Kirschrum und den Abrieb einer halben Zitrone, sowie 1 EL Zitronensaft abschmecken. Die Orange sauber schälen und mit dem Stabmixer pürieren.
Danach ein Drittel der Creme in eine extra Schüssel geben und mit dem Orangenpüree vermengen.
Das Dessert wird nun wie folgt geschichtet:
Zuerst eine Schicht Creme (Topfencreme ohne Orange) einfüllen und darauf Marillenmarmelade verstreichen, das Ganze mit Himbeeren und Heidelbeeren belegen. Darüber eine Schicht Orangenpüree geben und wieder mit der Topfencreme (ohne Orange) abschließen.
Das Dessert mit Heidelbeeren und Himbeeren dekorieren und für einige Zeit (mehrere Stunden) kalt stellen. Zum Abschluss noch nach Wunsch mit Schokosplitter oder Schokodekor verzieren.

Fruchtexplosion_C
Fruchtexplosion im Glas

Fruchtexplosion_A
Fruchtexplosion im Glas

Fruchtexplosion_D
Fruchtexplosion im Glas

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #desser #schichtdessert #orangen #topfen #himbeeren #heidelbeeren #qimiq #nachspeise

 

Apfelstrudelgugelhupf

 

Apfelstrudelgugelhupf_C
Apfelstrudelgugelhupf

Wenn zwei Klassiker der Wiener Kaffeehaustradition in einer kulinarischen Symbiose vereint werden, dann ergibt sich daraus etwas ganz Neues und Einzigartiges – ein Apfelstrudelgugelhupf alla Gramue. 😉

Thema:   Zwei Klassiker der Wiener Kaffeehaustradition in Einem vereint
Saison:   Wien hat immer Saison
Besonderheit:   Eine kulinarische Symbiose der besonderen Art
Zu Beachten:   nach dem Genuss tanzt Du im dreiviertel Takt

 

Zutaten_Apfelstudelgugelhupf

Rezept:
Rezept – Apfelstrudelgugelhupf

Zubereitung:

Für die Apfelmasse, die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden und mit den Rosinen, 100g Zucker, Bröseln, geriebenen Nüssen, Zitronensaft, Kirschrum und Zimt verrühren.
Aus den restlichen Zutaten (Eier, Öl, Mehl,
200g Zucker und Mandelblättchen) einen Rührteig herstellen.
Danach die Apfelmasse unterheben und in eine gefettete und mit Bröseln ausgestreuten Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 160°C) ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Etwas abkühlen lassen und dann stürzen und mit Staubzucker bestreuen und (lauwarm) servieren.

Apfelstrudelgugelhupf_A
Apfelstrudelgugelhupf

Apfelstrudelgugelhupf_B
Apfelstrudelgugelhupf

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Apfel #Apfelstrudel #Gugelhupf #Wien #Tradition  #dessert #süsses #sweet