
Thema: für ein gemütliches Osterwochenende
Saison: diese rund-geflochtene Form gibt es speziell zu Ostern
Besonderheit: kann auch als „normaler“ Striezel geflochten werden
Zu Beachten: wer keine Rosinen mag kann diese auch weglassen
Rezept:
Rezept – Osterstriezel
Zubereitung:
Das Mehl in eine Rührschüssel geben und mit dem zerbröckeltem Germ vermischen. Die übrigen Zutaten dazugeben (Milch muss lauwarm sein) und mit Knethaken verrühren.
An einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis der Teig ca. auf das Doppelte aufgegangen ist. Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals durchkneten und in drei Stücke teilen. Diese zu jeweils einer Rolle formen und daraus den Zopf flechten. Für den Osterstriezel daraus noch einen Ring formen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und nochmals (zugedeckt) für 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 170°C Heißluft vorheizen. Den Striezel kurz vor dem Backen mit dem versprudelten Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.

Im Backrohr für ca. 25 Minuten backen, bis der Striezel (Osterkranz) eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat.


Natürlich kann der Striezel auch ganz „normal“ geflochten werden. Am Besten dann mit etwas Butter und/oder Marmelade genießen.




#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Striezel #Ostern #Rosinen #Jause