
Thema: Ein Klassiker einmal auf andere Art
Saison: wenn das Fleisch nicht mehr gegrillt wird, dann auf zum Panieren,…
Besonderheit: Pfefferoni und Vogerl-Kartoffelsalat geben dem Gericht eine pikante Note
Zu Beachten: wer kein Sur-Schnitzel mag nimmt Schweine- oder Kalbsschnitzel
Rezept:
Rezept – Sur Cordon bleu
Zubereitung:
Die Schnitzel klopfen und mit Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprikapulver würzen (Salz ist bei einem
Sur-Schnitzel nicht notwendig. Wenn ein anderes Fleisch verwendet wird, dann auch noch beidseitig salzen). Die Frühlingszwiebel und die „Krach“-Pfefferoni in feine Ringe schneiden. Auf eine Hälfte des Schnitzels werden dünne Scheiben vom Knoblauchspeck gelegt. Darauf kommen die Pfefferoni- und Zwiebelringe und zum Abschluss feine Scheiben des Käses (Almkönig). Schnitzel zusammenklappen, Ränder festklopfen, oder mit Zahnstochern fixieren.
Die fertigen Cordon bleu in Mehl wenden, durch die versprudelten Eier ziehen (Eier mit ein paar Esslöffel Milch vermischen) und zum Schluss beidseitig in den Semmelbröseln panieren (die Brösel gut andrücken). Die Cordon bleu in reichlich Butteröl langsam, goldbraun ausbacken.

Serviervorschlag:
Zitronen in Scheiben schneiden und die Cordon bleu damit garnieren. Dazu passt hervorragend ein Vogerl-Kartoffelsalat.

Ich musste zwar improvisieren, aber der Aufwand hat sich gelohnt. Dieses Cordon bleu war wirklich etwas besonders und sehr gut.
LG
MA
LikeLike
Freut uns wenn es dann doch gelungen ist und vor allem, wenn es dann auch noch gut geschmeckt hat! LG, Gramue
LikeLike
Dieses Cordon hatten wir am Sonntag gemacht und möchten euch nur sagen das es ur lecker geschmeckt hat. Alles was wir von euch bisher nachgekocht haben hat uns allen sehr gut geschmeckt. Für dieses Essen bekommt ihr von uns 5 Sterne.
LikeLike
Danke fürs Nachkochen und es freut uns, dass es Euch geschmeckt hat. Danke auch für die 5 Sterne – wir sind stolz darauf und versuchen Euch auch weiterhin mit unseren Rezepten zu verwöhnen!
LikeLike