Kasten-Lasagne

Kasten-Lasagne alla Gramue

Traditionelle Lasagne in einem ganz neuen Look und mit einem Hauch mehr Berge als Meer. Bei dieser Variante wird der leichtere mediterrane Geschmack durch den Speck ein wenig deftiger und ist daher geschmacklich wohl eher etwas nördlicher anzusiedeln, und mit einem würzigen Bergbauern-Speck eine tolle Variante. Hervorragend zum Vorbereiten, einfach zum Präsentieren und ein ganz spezieller Genuss, denn so bekommt man die Lasagne nicht jeden Tag serviert.

Die Kastenform wird mit Speck ausgelegt (großzügig überlappend) und die Lasagne wie üblich geschichtet. Zum Schluss wird der Speck noch über die Lasagne geschlagen, damit diese einen guten Abschluss hat und im Backrohr nicht austrocknet.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #lasgne #speck #kastenlasagne #kastenform #kasten

Flammkuchen mit Kürbis und Speck

Flammkuchen_I
Flammkuchen mit Kürbis und Speck

Thema:   eine köstliche Alternative zu Pizza & Co 😉
Saison:   Kürbis ist ein Obst (ja Genau!) des Herbstes
Besonderheit:   einen frischen-top geräucherten Speck (selbstgemacht) von einem Bekannten
Zu Beachten:   den Teig immer selber machen 😉

Zutaten_Flammkuchen

Rezept:
Rezept – Flammkuchen

Zubereitung:

Für den Teig das Mehl mit der Trockenhefe vermengen und mit Wasser (lauwarm), Olivenöl, Honig und Salz zu einem geschmeidigen Teig (auf der Arbeitsfläche) verkneten (der Teig darf nicht mehr auf den Fingern kleben. Den Teig zu einem Laib formen, kreuzweise einritzen und mindestens eine Stunde an einem warmen Ort (zugedeckt) gehen lassen.

Den Teig dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Kürbis von der Schale und Kerngehäuse befreien und in dünne Streifen (max. 1cm breit und ca. 5cm lang) schneiden. Die Zwiebel in Halbmonde zerteilen, den Knoblauch fein hacken und den Speck fein stifteln. Creme Fraiche mit dem Knoblauch verrühren und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und auf den Teig aufstreichen. Darauf wird der Kürbis, danach die Zwiebel-Halbmonde, sowie die Speckstifterln gleichmäßig verteilt. Darüber wird der zerbröckelte Feta aufgestreut.

 

Das Ganze wird für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°C) gebacken.
Vor dem servieren mit dem Ruccola und den Kürbiskernen bestreuen.

Flammkuchen_J
Flammkuchen mit Kürbis und Speck

Flammkuchen_K
Flammkuchen mit Kürbis und Speck

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #gugelhupf #kürbis #speck #flammkuchen #ruccola #zwiebel

K&K Kartoffel alla Gramue

K&K_Kartoffel_E
K&K Kartoffel alla Gramue

Thema:   K&K – Kraut und Kürbis
Saison:   Herbstzeit ist Kürbiszeit
Besonderheit:   eine für uns perfekt kulinarische Symbiose
Zu Beachten:   vielleicht war das auch schon zur K&K-Zeit der Burner 😉

Zutaten-K&K-Kartoffel

Rezept:
Rezept – K&K-Kartoffel

Zubereitung:

Die Zwiebel würfeln, den Knoblauch fein hacken und das Kraut in Streifen schneiden. Karotten, Rüben und Geselchtes in Würfel schneiden, sowie den Lauch in „Viertelringe“ schneiden und den Kürbis „stifteln“.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Das Kraut dazugeben und mitrösten. Das Geselchte, sowie Karotten, Rübe, Lauch und Knoblauch unterrühren und mitbraten.

Mit der Brühe aufgießen und mit Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian und gemahlenen Kümmel würzig abschmecken. Das Ganz zugedeckt ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Danach den Kürbis hinzugeben und nochmals für ca. 15 garen (so lange bis der Kürbis weich ist).
Zum Schluss den Frischkäse mit Rama Cremefine vermengen und einrühren und kurz aufkochen. Den Bacon cross braten (ohne Öl), einrollen und gemeinsam mit selbstgemachten Potato-Wedges (Ofenkartoffel) und dem Kürbis-Kraut servieren.

K&K_Kartoffel_G
K&K-Kartoffel alla Gramue

K&K_Kartoffel_D
K&K-Kartoffel alla Gramue

K&K_Kartoffel_F
K&K-Kartoffel alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Kürbis #kraut #kartoffel #erdäpfel #zwiebel #eintopf #onepot

Kalbsrollbraten in Biersauce mit Grießknöderln, Speckfisolen und karamellisierten Kürbis

Kalbsrollbraten_A_Titel
Kalbsrollbraten in Biersauce mit Grießknöderln, Speckfisolen und karamellisierten Kürbis

Thema:   Für einen gemütlichen Sonntag im Kreis der Familie
Saison:   der Kürbis sollte frisch verfügbar sein
Besonderheit:   viele geschmackliche Komponenten in einem Gericht vereint
Zu Beachten:   easy cooking for everyone, aber ein wenig Zeit sollte man schon mitbringen

Zutaten - Kalbsrollbraten

Rezept:
Rezept – Kalbsrollbraten

Zubereitung:

Kalbsrollbraten:
Den Kalbsrollbraten am Vortag in einer Marinade aus Majoran, Thymian, gemahlenen Kümmel, fein gehacktem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Öl einlegen und im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen.
Das Backrohr auf ca. 180°C Heißluft vorheizen und den Kalbsrollbraten gemeinsam mit der Marinade in eine „Rein“ (ist eine geeignete Bratenform) geben und mit der Brühe auffüllen. Zirka eine Stunde im Backrohr garen (dabei immer wieder mit der Brühe übergießen und den Kalbsrollbraten mehrmals wenden). Danach den Kalbsrollbraten für ca. eine weitere Stunde garen und dabei immer wieder mit etwas Bier übergießen.
Biersauce:
Kurz vor dem Ende der Garzeit (des Kalbsrollbratens) ca. 300ml vom Bratensaft abschöpfen, in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Rama Cremefine einrühren und die Sauce etwas einreduzieren lassen bis diese eine sämige Konsistenz erhält. Wer möchte kann die Sauce mit dem Pürierstab auch noch aufmixen, damit diese schön schaumig wird.
Grießknöderln:
Die Milch in einem Topf aufkochen, Butter, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und gemahlenen Kümmel hinzufügen. Den Grieß einrühren, ganz kurz aufkochen lassen, den Topf vom Herd ziehen, die Grießmasse in eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen.
Die Semmelwürfel in etwas Öl knusprig anrösten und gemeinsam mit der Grießmasse und den Eiern verrühren. Aus diesem Teig kleine Knöderln formen (ca. 12 Stück). Die Knödel in leicht wallendem Salzwasser
ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Speckfisolen:
Den Frühlingszwiebel in Ringe und den Bacon in feine Steifen schneiden sowie die Fisolen kurz blanchieren. Öl in einer Pfanne erhitzen, den Frühlingszwiebel kurz anschwitzen und den Bacon dazugeben. Den Bacon „leicht“ cross werden lassen, danach die Fisolen untermengen und mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzig abschmecken.
Karamellisierter Kürbis:
Den Kürbis in kleine Würfel (ca. 5mm Kantenlänge) schneiden und in Öl scharf anbraten, salzen und pfeffern und kurz vor dem servieren mit etwas Honig karamellisieren.
Den Kalbsrollbraten in Scheiben schneiden und gemeinsam mit der Biersauce, den Grießknöderln, sowie den Speckfisolen und dem karamellisierten Kürbis servieren.

Kalbsrollbraten_B
Kalbsrollbraten mit Grießknöderl

Kalbsrollbraten_C
Kalbsrollbraten mit Grießknöderl

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kalb #kalbfleisch #kalbsrollbraten #grieß #grießknödel #fisolen #speck #kürbis #bier #biersauce

 

Gratinierte Schweinemedaillons mit Kartoffelhaube und Speckchips

Schweinefilets_B_Titel
Gratinierte Schweinemedaillons mit Kartoffelhaube und Speckchips

Thema:   Einfache Zutaten aber mit Raffinesse und Pfiff
Saison:   für uns eher für die kalte Jahreszeit geeignet
Besonderheit:   Die Kunst liegt in der Einfachheit
Zu Beachten:   Nichts: einfach nur „LKG“ (Loslegen – Kochen – Genießen)

Zutaten_Schweinemedaillons_mit_Kartoffelhaube

Rezept:
Rezept – Schweinefilets

Zubereitung:

Für die Kartoffelhaube die Kartoffeln schälen in Würfel schneiden und weichkochen. Durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Butter und Milch zu einer cremigen Konsistenz verrühren und mit Salz, Majoran und Muskatnuss abschmecken.
Die Schweinefilets in Medaillons schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und mit jeweils einer Speckscheibe umwickeln. Öl in einer Pfanner erhitzen und die Medaillons scharf anbraten. Die Medaillons herausnehmen und im Bratenrückstand den Senf dazugeben. Mit Bratenfond aufgießen, kurz aufkochen lassen und Rama Cremefine hinzufügen. Die Sauce ein wenig einreduzieren lassen und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
In der Zwischenzeit das Kartoffelpüree in einen Spritzbeutel füllen (mit großer Lochtülle) und auf die Medaillons spritzen.

Schweinefilets_A
Schweinemedaillons mit Kartoffelhaube

Im vorgeheizten Backrohr (Grill 250°C) ca. 10 Minuten grillen bis die Kartoffelhaube eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat.
Den restlichen Bacon in Quadrate schneiden (ca. 5x5cm) und in einer Pfanne ohne Öl cross anbraten.
Die Schweinemedaillons gemeinsam mit der Sauce und den Bacon-Chips servieren.

Schweinefilets_C
Gratinierte Schweinemedaillons mit Kartoffelhaube und Speckchips

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #Chef #bacon #kartoffel #Kartoffelpüree #Schweinefilets #schweinemedaillons #speck  

Trofie mit Burrata Speck Sauce

Trofie_mit_Burrata_A_Titel
Trofie mit Burrata Speck Sauce

Ein weiterer kulinarischer Nachtrag aus unserer Urlaubsküche in Südtirol – kochen kann manchmal auch sehr einfach sein,….

Thema:   Südtirol – Bodenständige Küche trifft cucina mediterranea
Saison:   Urlaub in Südtirol
Besonderheit:   frische Trofie und Burrata
Zu Beachten:   in Südtirol schmeckt es am Besten 😉

Zutaten - Trofie mit Burrata

Rezept:
Rezept – Trofie mit Burrata

Zubereitung:

Den Speck in Streifen und die Tomate klein schneiden, sowie die Petersilie fein hacken und den Burrata zerteilen. In einer Pfanne etwas Olivenöl geben und den Speck anbraten. Danach die Tomatenwürfel ebenso kurz darin anschwitzen. Die Petersilie dazugeben und den Burrata daruntermischen und kurz schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzig abschmecken.
Die Trofie nach Anleitung al dente Kochen und gemeinsam servieren.

Trofie_mit_Burrata_D
Trofie mit Burrata Speck Sauce

Trofie_mit_Burrata_B
Trofie mit Burrata Speck Sauce

Trofie_mit_Burrata_C
Trofie mit Burrata Speck Sauce

Gutes Gelingen und Guten Appetit

Südtiroler Herrengröstl alla Gramue

Herrengröstel_B_Titel
Südtiroler Herrengröstl alla Gramue

Thema:   Südtirol – Bodenständige Küche trifft cucina mediterranea
Saison:   Urlaub in Südtirol
Besonderheit:   mit Schweinefilet
Zu Beachten:   in Südtirol schmeckt es am Besten 😉

Zutaten_Herrengröstel

Rezept:
Rezept – Herrengröstl alla Gramue

Zubereitung:

2 Zwiebel würfeln und den anderen in Ringe schneiden. Den Knoblauch fein hacken und die Karotten und den Lauch in Scheiben, sowie den Sellerie in Streifen schneiden. Die Kartoffeln ca. 10 Minuten in der Schale vorgaren, danach schälen und in Scheiben schneiden. Das Schweinefilet ebenfalls in Scheiben (nicht zu dick) schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Schweinefilet portionsweise anbraten und warm stellen. Im verbleibenden Öl die Zwiebel anschwitzen, den Knoblauch hinzugeben und kurz mitrösten. Danach die Kartoffelscheiben untermischen. Mit etwas Mehl stauben und mit der Brühe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran und Petersilie pikant abschmecken und das Schweinefilet einlegen. Das Ganze noch ca. 15-20 Minuten dünsten lassen.
In der Zwischenzeit die Karotten, sowie den Sellerie blanchieren und gemeinsam mit dem Lauch in etwas Öl anbraten und mit Zucker karamellisieren, sowie mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Herrengröstl anrichten, das Gemüse dazugeben, und den in mittelgroßen Streifen geschnittenen und angebratenen Speck, sowie mit den separat gerösteten Zwiebelringen servieren.

Herrengröstel_C
Südtiroler Herrengröstl alla Gramue

Herrengröstel_A
Südtiroler Herrengröstl alla Gramue

Sur – Cordon bleu

Sur-Cordon bleu
Sur-Cordon bleu

Thema:   Ein Klassiker einmal auf andere Art
Saison:   wenn das Fleisch nicht mehr gegrillt wird, dann auf zum Panieren,…
Besonderheit:   Pfefferoni und Vogerl-Kartoffelsalat geben dem Gericht eine pikante Note
Zu Beachten:   wer kein Sur-Schnitzel mag nimmt Schweine- oder Kalbsschnitzel

Zutaten - Sur - Cordon bleu

Rezept:
Rezept – Sur Cordon bleu

Zubereitung:

Die Schnitzel klopfen und mit Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprikapulver würzen (Salz ist bei einem
Sur-Schnitzel nicht notwendig. Wenn ein anderes Fleisch verwendet wird, dann auch noch beidseitig salzen). Die Frühlingszwiebel und die „Krach“-Pfefferoni in feine Ringe schneiden. Auf eine Hälfte des Schnitzels werden dünne Scheiben vom Knoblauchspeck gelegt. Darauf kommen die Pfefferoni- und Zwiebelringe und zum Abschluss feine Scheiben des Käses (Almkönig). Schnitzel zusammenklappen, Ränder festklopfen, oder mit Zahnstochern fixieren.
Die fertigen Cordon bleu in Mehl wenden, durch die versprudelten Eier ziehen (Eier mit ein paar Esslöffel Milch vermischen) und zum Schluss beidseitig in den Semmelbröseln panieren (die Brösel gut andrücken). Die Cordon bleu in reichlich Butteröl langsam, goldbraun ausbacken.

Sur-Cordon bleu
Sur-Cordon bleu

Serviervorschlag:
Zitronen in Scheiben schneiden und die Cordon bleu damit garnieren. Dazu passt hervorragend ein Vogerl-Kartoffelsalat.

Sur-Cordon bleu
Sur-Cordon bleu mit Vogerl-Kartoffelsalat