Paniertes Rehschnitzerl

Paniertes Rehschnitzerl

Thema:   Wildfleisch einmal anders zubereitet
Saison:   zweite Jahreshälfte
Besonderheit:   frisches Rehfleisch aus heimischen Gefilden
Zu Beachten:   auf eine optimale Fleischqualität achten

Zubereitung:

Die Schnitzerln plattieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Brösel mit den gehackten Walnüssen auf einem flachen Teller vermischen.
Die beiden Eier in einem tiefen Teller verrühren und mit Salz würzen (evt. etwa 1-2 EL Milch dazugeben).
Die Rehschnitzerln beidseitig in Mehl wenden, durch das Ei ziehen und mit der Brösel-Nuss Mischung panieren und diese fest andrücken.

Das Öl (ca. 1cm hoch) in eine Pfanne mit hohem Rand einfüllen und erhitzen. Die Rehschnitzerln darin von jeder Seite goldbraun backen.

Panierte Rehschnitzerl

Dazu passt hervorragend eine Wildreismischung (bei uns Langkornreis, roter Reis und Wildreis) mit Erbsen und ein Kartoffelsalat auf einem grünen Salatbeet mit cross gebratenen Speckwürfeln.

Panierte Rehschnitzerl
Panierte Rehschnitzerl
Kartoffelsalat auf einem Beet aus Blattsalaten mit gebratenen Speckwürfeln
Kartoffelsalat auf einem Beet aus Blattsalaten mit gebratenen Speckwürfeln

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wild #reh #schnitzerl #reis #paniert #wildreis #salat

Sur – Cordon bleu

Sur-Cordon bleu
Sur-Cordon bleu

Thema:   Ein Klassiker einmal auf andere Art
Saison:   wenn das Fleisch nicht mehr gegrillt wird, dann auf zum Panieren,…
Besonderheit:   Pfefferoni und Vogerl-Kartoffelsalat geben dem Gericht eine pikante Note
Zu Beachten:   wer kein Sur-Schnitzel mag nimmt Schweine- oder Kalbsschnitzel

Zutaten - Sur - Cordon bleu

Rezept:
Rezept – Sur Cordon bleu

Zubereitung:

Die Schnitzel klopfen und mit Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprikapulver würzen (Salz ist bei einem
Sur-Schnitzel nicht notwendig. Wenn ein anderes Fleisch verwendet wird, dann auch noch beidseitig salzen). Die Frühlingszwiebel und die „Krach“-Pfefferoni in feine Ringe schneiden. Auf eine Hälfte des Schnitzels werden dünne Scheiben vom Knoblauchspeck gelegt. Darauf kommen die Pfefferoni- und Zwiebelringe und zum Abschluss feine Scheiben des Käses (Almkönig). Schnitzel zusammenklappen, Ränder festklopfen, oder mit Zahnstochern fixieren.
Die fertigen Cordon bleu in Mehl wenden, durch die versprudelten Eier ziehen (Eier mit ein paar Esslöffel Milch vermischen) und zum Schluss beidseitig in den Semmelbröseln panieren (die Brösel gut andrücken). Die Cordon bleu in reichlich Butteröl langsam, goldbraun ausbacken.

Sur-Cordon bleu
Sur-Cordon bleu

Serviervorschlag:
Zitronen in Scheiben schneiden und die Cordon bleu damit garnieren. Dazu passt hervorragend ein Vogerl-Kartoffelsalat.

Sur-Cordon bleu
Sur-Cordon bleu mit Vogerl-Kartoffelsalat

Überbackener Schnitzeltopf

SONY DSC
Überbackener Schnitzeltopf

Thema:   das etwas andere Schnitzelgericht
Saison:   ein Schnitzel geht immer,…..
Besonderheit:   mit Schweineschnitzel wird es am Besten
Zu Beachten:   Beilage und Gemüse (nach Jahreszeit) kann auch variiert werden

Zutaten Schnitzeltopf

Rezept:
Rezept – Überbackener Schnitzeltopf

Zubereitung:

Schnitzel klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In heißem Öl von jeder Seite kurz anbraten und warm stellen. Im verbliebenen Fett die klein gewürfelten Zwiebel andünsten und danach den feingehackten Knoblauch und den in Würfeln geschnittenen Paprika kurz mitbraten und etwas salzen.
Die Rama Cremefine mit dem Weißwein und den Ajvar verrühren und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Die Hälfte der Schnitzel in eine Auflaufform legen, die Hälfte der Paprikamasse darauf verteilen, mit den restlichen Schnitzeln belegen und nochmals mit der Paprikamasse bedecken. Zum Schluss das Ganze mit der angerührten Sauce begießen, mit Alufolie abdecken und für ca. 1 Stunde im Backrohr bei 170° Heißluft garen. Nach dieser Zeit die Alufolie entfernen, den geriebenen Käse gleichmäßig darauf verteilen und nochmals für ca. 25-30 Minuten im Backrohr fertiggaren (bis der Käse schön goldbraun ist).

SONY DSC
Überbackener Schnitzeltopf

Dazu passt hervorragend ein Wildreis mit Kräutern verfeinert.

SONY DSC
Überbackener Schnitzeltopf