Blätterteigschneckerln

Blätterteigschneckerln alla gramue

Thema:   aus der schnellen Küche
Saison:   saisonlos
Besonderheit:   lässt sich vielseitig variieren
Zu Beachten:   gut zum vorbereiten und der Burner auf jeder Party

Zubereitung:

Den Zwiebel, den Paprika und den Zucchini in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken.
Den Zwiebel in etwas Olivenöl anbraten und danach das Faschierte dazu geben und mitrösten. Zucchini- und Paprikawürfel unterheben und auch kurz mitbraten. Danach den Knoblauch dazugeben und unterrühren.
Mit Salz, Pfeffer und Oregano pikant abschmecken, Tomatenmark und Ketchup dazugeben und gut vermengen (alles sollte eine recht feste Konsistenz haben). In eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen.

Die Blätterteige ausrollen und jeweils die Hälfte der Masse darauf verteilen (Ränder ca. 3-4cm frei lassen). Den Käse darauf verteilen. die Ränder vom Blätterteig einschlagen und zu einer Rolle formen. Von dieser Rolle ca. 3cm dicke Scheiben (Schneckerln) abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Zwei Eier versprudeln und damit die Schneckerln bestreichen.


Für ca. 20 Minuten bei 180°C Heißluft (Backrohr vorgeheizt) backen.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Blätterteig #Faschiertes #Mozarella #gramue #easycookingforeveryone

Blätterteigschneckerln

Da Capo alla Gramue

Nach einem Wochenende im Pinzgau wieder gut zu Hause gelandet und dann noch schnell was für das Abendessen gezaubert. Blätterteigschneckerln gefüllt mit einem würzigen Schinken und Käse sind immer ein Genuss. Der Geschmack lässt dabei nicht vermuten, dass es so schnell und einfach zum zubereiten ist.
Dabei darf man dann auch auf bereits bestehende Rezepte und Kreationen zurück greifen.

Blätterteigschneckerln alla Gramue

Blätterteigschneckerln_C
Blätterteigschneckerln alla Gramue

Blätterteigschneckerln_B
Blätterteigschneckerln alla Gramue

Blätterteigschneckerln_D
Blätterteigschneckerln alla Gramue

Blätterteigschneckerln_A
Blätterteigschneckerln alla Gramue (in progress)

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Blätterteig #Schinken #Paprika #Frischkäse #Käse

Schneller Flammkuchen alla Gramue

Flammkuchen_C_Titel
Schneller Flammkuchen alla Gramue

Thema:   Schnelle Küche aus dem Hause Gramue
Saison:   die Zutaten können saisonal variiert werden
Besonderheit:   Etwas aus der „easy cooking for everyone“ Küche
Zu Beachten:   alle Zutaten müssen dünn geschnitten sein/werden

Zutaten - Flammkuchen

Rezept:
Rezept – Flammkuchen

Zubereitung:

Den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
In einer Schüssel die beiden Becher Creme fraiche mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und dem geschnittenen Schnittlauch verrühren und auf dem Blätterteig verstreichen.
Den Schinken in Streifen schneiden und auf dem Blätterteig mit dem Cremefraiche verteilen.
Danach die Paprika, sowie den Zwiebel in ganz feine Scheiben schneiden und damit den Blätterteig belegen (zuerst den Paprika und danach die Zwiebelringe).

 

Das Ganze im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) für ca. 25-30 Minuten backen und mit den Blaukrautsprossen garnieren.

Flammkuchen_E
Schneller Flammkuchen alla Gramue

Flammkuchen_D
Schneller Flammkuchen alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Flammkuchen #blätterteig #schinken #paprika #zwiebel

 

Strudeltrilogie alla Gramue

 

Strudeltrilogie_A_Titel
Strudeltrilogie alla Gramue

Thema:   Ein Strudel der besonderen Art
Saison:   Ein Kick am Teller für jede Jahreszeit
Besonderheit:   mit Pesto, Weißweinreduktion und Trüffelpüree
Zu Beachten:   unbedingt auf gute Fleischqualität achten

Zutaten_Strudeltrilogie

Rezept:
Rezept – Strudeltrilogie

Zubereitung:

Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten und danach abkühlen lassen. Für das Pesto Petersilie, Grana Padano, Rucola, Nüsse, Öl, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einem Universal-Zerkleinerer zu einer sämigen Masse verarbeiten. Den Blätterteig ausrollen, mit dem Pesto bestreichen und mit dem Fleisch der Länge nach belegen und einrollen. Mit dem verrührten Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 40-45 Minuten backen (bis der Strudel schön goldbraun ist).
Für die Weißweinreduktion die Schalotten fein hacken in Öl anbraten, den fein gehackten chinesischen Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten. Den Zucker und den Senf hinzufügen und mitrösten, mit Rosmarin und Thymian würzen und mit dem Balsamico ablöschen. Danach mit dem Weißwein aufgießen und das Ganze auf ca. die Hälfte einkochen lassen. Die Sauce nun mit Bratenfond auffüllen und abermals einreduzieren lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Strudel in Scheiben schneiden und mit der Weißweinreduktion und dem getrüffelten Kartoffelpüree servieren.

Strudeltrilogie_C
Strudeltrilogie alla Gramue

Strudeltrilogie_B
Strudeltrilogie alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #Chef #Strudel #Rind #Huhn #Kalb #Trüffel #Püree #Kartoffel #Weißwein #Weißweinreduktion 

Apfel-Blätterteig-Schneckerln

 

SONY DSC
Apfel-Blätterteig-Schneckerln

 

Thema:   süß – schnell – einfach
Saison:   ob Fingerfood oder Geburtstagsparty – für jeden Tag und jeden Anlass passend
Besonderheit:   sowohl backofenfrisch als auch kalt immer ein Genuss
Zu Beachten:   easy cooking for everyone – leichter gehts „nimma“  😉

Zutaten_Apfel-Blätterteig-Schneckerln

Rezept:
Rezept – Apfel-Blätterteigschneckerln^

Zubereitung:

Die Äpfel schälen, reiben und mit Zitronensaft und Kirschrum beträufeln. Rosinen, geriebene Haselnüsse, Semmelbrösel, sowie Zucker, Vanillezucker und Zimt unterrühren und alles gut miteinander vermengen.
Den Blätterteig mit der Masse belegen, einrollen und in ca. 2-3cm, dicke Scheiben (Schneckerln) schneiden. Diese auf ein, mit einem Backpapier ausgelegtem, Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Danach mit warmer Marillenmarmelade bestreichen und servieren.

SONY DSC
Apfel-Blätterteig-Schneckerln – frisch am Backblech

SONY DSC
Apfel-Blätterteig-Schneckerln – frisch am Backblech

SONY DSC
Apfel-Blätterteig-Schneckerln – mit Marillenmarmelade bestrichen

SONY DSC

 

Blätterteigschneckerln

SONY DSC
Blätterteigschneckerln

Thema:   Wenn der kleine Hunger erwachsen wird  😉
Saison:   ein Abendessen, ein Partysnack oder eine super Vorspeise
Besonderheit:   Zutaten sind frei kombinierbar – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
Zu Beachten:   sollte was übrig bleiben – auch kalt ein Genuss

Zutaten - Blätterteigschneckerln

Rezept:
Rezept – Blätterteigschneckerln

 

Zubereitung:

Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Den Schinken und den Paprika in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne wird etwas Öl erhitzt und den Zwiebel anbraten, dann den Schinken, den Paprika und den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten und danach auskühlen lassen. Diese Masse mit einem Ei, sowie dem Frischkäse, dem klein geschnittenen Essiggurkerl, sowie den klein geschnittenen Cocktailtomaten und dem Käse vermengen.

Den Blätterteig ausrollen und zu 2/3 mit der Masse belegen. Danach den Blätterteig einrollen und in ca. 3-4cm dicke Scheiben schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die „Blätterteigschneckerln“ darauf legen und mit dem verquirlen Ei bestreichen.

SONY DSC
Blätterteigschneckerln

Im vorgeheizten Backrohr bei 180° ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.

SONY DSC
Blätterteigschneckerln

SONY DSC
Blätterteigschneckerln

 

Zweierlei Würstel im Blätterteig

SONY DSC
Zweierlei Würstel im Blätterteig

Thema:   ein schnelles Abendessen oder ein Snack für Groß und Klein
Saison:   Jänner bis Dezember oder auch für jede Jahreszeit….. 😉
Besonderheit:   wenig Aufwand aber viel Geschmack
Zu Beachten:   einfache Einfach

Zutaten-Würstel_im_Blätterteig

Rezept:
Rezept – Würstel im Blätterteig

Zubereitung:

Die Frühlingszwiebel fein hacken und das Ei in einer Schüssel verquirlen. Jeden Blätterteig in 4 gleich große Teile schneiden. Darauf etwas Ketchup (und wer mag auch etwas Senf) geben und die Würstel darauflegen. Mit dem Frühlingszwiebeln und geriebenem Käse bestreuen und einrollen (Seiten gut verschließen).

Mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Salz und Kümmel bestreuen. Im vorgeheizten Backrohr (ca. 180°C Heißluft) ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.

SONY DSC
Zweierlei Würstel im Blätterteig

SONY DSC
Zweierlei Würstel im Blätterteig

 

Spargel Strudel

SONY DSC
Spargel-Strudel

Thema:   Der Frühling lässt grüßen!
Saison:   Spargelzeit (April bis Mai/Juni)
Besonderheit:   ein schnelles und einfaches Frühlingsgericht
Zu Beachten:   beim Einkauf auf gute Spargelqualität achten

Zutaten - Spargelstrudel

Rezept:
Rezept – Spargel-Strudel

Zubereitung:

Zwiebel und Speck klein würfeln und den Spargel in kleine Stücke (1-2 cm) schneiden und alles in Öl anbraten, sowie mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Danach den Frischkäse unterrühren und das Ganze auf den Blätterteig auftragen, zusammen rollen,mit dem verrührten Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180° Heißluft ca. 35-40 Minuten goldbraun backen.
Den Spargelstrudel mit einem Kresse-Sauerrahm Dip (mit Knoblauch verfeinert) servieren.
Tipp: Der grüne Spargel lässt sich (roh) auch gut einfrieren, sodass auch zu anderen Jahreszeiten ein Spargelgericht gekocht werden kann – aber frisch ist er immer noch am besten!

SONY DSC
Spargel-Strudel

SONY DSC
Spargel-Strudel mit Kresse-Dip

Snack-Trilogie

Schinkenkipferl
Lachskipferl
Spinattascherl

SONY DSC
Lachs- und Schinkenkipferl

Zutaten - Snack-Trilogie

Rezept:
Rezept – Snack-Trilogie

Zubereitung:

Schinkenkipferl:
Eier kochen und fein hacken. Schinken, Frühlingszwiebel und Mozzarella fein würfeln und mit den restlichen Zutaten und den gehackten Eiern vermischen und pikant abschmecken. Jeden Blätterteig in 7 gleich große Dreiecke schneiden, mit der Schinkenmasse belegen und zu einem Kipferl rollen. Mit dem versprudelten Ei bestreichen und mit Kümmel bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°) ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Lachskipferl:
Eier kochen und feinhacken. Lachs, Frühlingszwiebel fein würfeln und mit den restlichen Zutaten und den gehackten Eiern vermischen und pikant abschmecken. Jeden Blätterteig in 7 gleich große Dreiecke schneiden, mit der Lachsmasse belegen und zu einem Kipferl rollen, sowie mit dem versprudelten Ei bestreichen.
Im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°) ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Spinattascherl:
Blattspinat auftauen, überschüssige Flüssigkeit ausdrücken und fein schneiden. Frühlingszwiebel fein würfeln, chinesischen Knoblauch fein hacken und den Schafkäse in kleine Würfel schneiden. Alles mit den restlichen Zutaten gut vermengen und pikant abschmecken. Immer zwei Blätter vom Filoteig (Yufkateig) übereinanderlegen (dazwischen mit Wasser bestreichen) und in 6 gleichgroße Stücke scheiden. Mit der Spinatmasse belegen und zu einer „Tasche“ formen – die Ränder mit Wasser bestreichen. Zum Schluss die Tascherln mit dem versprudelten Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°) ca. 20 Minuten goldbraun backen.