Kochen, Präsentieren und Genießen für Jedermann. Einfache Rezepte, bewußte Ernährung und voller Geschmack stehen im Vordergrund. Jeder kann und soll Essen genießen.
Thema: aus der „Marmeladenküche“ Saison: eine Marmelade für jede Jahreszeit – Äpfel gibt es fast immer Besonderheit: ein tolles kulinarisch und persönliches Geschenk für Weihnachten Zu Beachten: mit Zimt und Nelken ein besonderer Genuss – speziell für Weihnachten
Weihnachten steht vor der Tür und man benötig noch ein kleines Geschenk. Persönlich soll es sein, mit Liebe gemacht und „Handmade“ – vor allem auch ohne den großen Shoppingwahn in den letzten Tagen vor Weihnachten. Man benötigt lediglich gute Äpfel (Heimische Winteräpfel gibt es jetzt in Hülle und Fülle) und für die Weihnachtliche Note noch Zimt, Nelken und Vanillezucker. Vom ersten Bissen an hat man daher das Gefühl in einen frischen Apfelstrudel zu beißen – einfach himmlisch und wer Apfelstrudel mag wird diese Marmelade lieben.
Apfelstudelmarmelade alla GramueHeimische Winteräpfel für den perfekten GenussDas perfekte WeihnachtsgeschenkApfelstudelmarmelade alla Gramue
Thema: Vorbereitung auf Weihnachten Saison: Adventszeit Besonderheit: das Früchtebrot gibt es nur zu Weihnachten Zu Beachten: ca. eine Woche vor Weihnachten backen und erst am Heiligen Abend anschneiden.
So kurz vor Weihnachten werden die letzten Vorbereitungen getroffen und statt uns dem Kaufrausch hinzugeben besinnen wir uns an unsere Kindheit und wie gut es doch immer in Mutter’s Weihnachtsbackstube geduftet hat. Dazu gehörte auch immer ein Früchtebrot. Bei uns wurde das Früchtebrot aber auch immer ein wenig gesüßt gebacken und mit Zucker bestreut. Dadurch bleibt das Brot auch ca. 2-3 Wochen gut haltbar. Angeschnitten wird das Brot jedoch immer erst am Heiligen Abend. Der große Vorteil ist auch der, dass dieses Brot nicht so anfällig ist gegen vorzeitigen Diebstahl durch familiäre Weihnachtselfen, wie dies bei den Weihnachtskeksen oft zu beobachten ist. Wenn es jedoch dann erst einmal angeschnitten ist, dann ist für uns Weihnachten komplett – Still, Friedlich und Zufrieden (und natürlich auch satt).
Früchte werden in Rum angesetzt und mit dem Teig verknetet bzw. eingerolltVor dem Backen werden die Brote noch eingeschnitten und während dem Backen kann das Brot atmen und es entsteht eine wunderschöne Kruste Weihnachten kann kommen,…….
Auch Gramue nutzt die Weihnachtszeit zum Backen von Keksen. Jedes Jahr versuchen wir eine neue Zusammenstellung unserer Weihnachtsbäckereien. Wir stützen uns dabei ebenso auf Traditionelles, wie aber auch Rezepte, die von uns neu interpretiert werden. Ebenso dürfen dabei auch Eigenkreationen nicht fehlen, obwohl diese manchmal schon für uns „traditionell“ sind.
Thema: In der Weihnachtsbäckerei alla Gramue 🎄 Saison: Advents- und Weihnachtszeit (Reste gibt es dann bis Ostern,… 😉) Besonderheit: ein Muss für alle die Lebkuchen lieben Zu Beachten: die getrockneten Früchte/Nüsse können beliebig variiert werden
Den Früchte-/Nussmix grob zerkleinern.
Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig aufschlagen. Das Instant-Kaffeepulver, geriebene Nüsse sowie das Lebkuchengewürz und den gehackten Früchtenussmix miteinander vermischen und gemeinsam mit dem Kirschrum vorsichtig unter den Teig heben.
Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech neben einander auflegen und die Teigmasse gleichmäßig aufstreichen (die Oblaten dürfen dabei nicht verrutschen).Im vorgeheizten Backrohr 140°C Heißluft ca. 20 Minuten backen (der Teig soll innen noch feucht sein).
Die Butter schmelzen und mit dem Staubzucker und den Espresso vermengen und auf den warmen Lebkuchen verstreichen und mit Deko nach Wahl verzieren.
Teig auf den Oblaten verteilen
mit Cafe-Glasur bestreichen
Nach dem Erkalten in kleine Quadrate (max. 2cm) schneiden.
Thema: In der Weihnachtsbäckerei alla Gramue 🎄 Saison: Advents- und Weihnachtszeit (Reste gibt es dann bis Ostern,… 😉) Besonderheit: ein Weihnachtstollenrezept ohne Marzipan und in einer anderer Form Zu Beachten: hier kommen auch „Marzipangegner“ auf Ihre Kosten
Am Vortag die Cranberrys in ein schmales Gefäß geben, mit Kirschrum bedecken und über Nacht durchziehen lassen.
Die Walnüsse und die Nougat Schokolade getrennt grob hacken und die Cranberrys abtropfen lassen.
Für den Teig Mehl, Hefe, Zucker, lauwarme Milch, Butter (100g), gehackte Schokolade, Nüsse und Cranberrys, sowie Lebkuchengewürz, Vanillezucker, Topfen und einer Prise Salz zu einem Teig verkneten. Den Teig für ca. eine Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach aus dem Teig kleine Wölkchen (max. 5cm) formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Blech legen (ca. 50 Stk).
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten,….
…. und zu Wölkchen formen.
Nochmals für einige Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 150°C) ca. 20 Minuten backen.
Die noch heißen Wölkchen mit der geschmolzenen Butter (100g) bestreichen und in Staubzucker wälzen.
Thema: Adventjause im Hause Gramue Saison: (Vor-)Weihnachtszeit Besonderheit: mit Nüssen und Cranberrys ein weihnachtlicher Geschmack im Advent Zu Beachten: die Roulade vorsichtig einrollen, da sie „brüchig“ ist (aber das ist gewollt)
Die Cranberrys und die Walnüsse grob hacken und die Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen. Die Eier trennen und die Eiweiße mit einer Prise Salz zu „Schnee“ aufschlagen.
Die Dotter mit dem Zucker schaumig rühren und danach die geschmolzene Schokolade, sowie das mit Backpulver vermengte Mehl dazugeben. Zum Schluss den Eischnee unter die Masse heben.
Die Teigmasse auf einem mit Backpapier belegten Backblech gleichmäßig verteilen und die gehackten Cranberrys und Walnüsse darüber streuen.
Im vorgeheizten Backrohr (180°C Umluft) ca. 10 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Den Teig auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch legen und vorsichtig einrollen (der Teig ist etwas brüchig, aber das ist gewollt), sowie abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit für die Fülle den Mascarpone mit dem Vanillezucker, dem Kirschrum schaumig schlagen und mit Zucker (je nach Geschmack) süßen.
Die Roulade ausrollen und mit der Fülle gleichmäßig bestreichen und mit den Schokoplättchen betreuen und danach wieder zu einer Roulade einrollen.
Den Teig mit Nüssen und Cranberrys belegen
Creme auf dem gebackenen Teig verteilen und mit Schokoplättchen bestreuen
Adventroulade „Winterwonderland“ alla Gramue
Mit Schokoglasur, sowie weihnachtlicher Deko nach Wahl verzieren und servieren.
Thema: In der Weihnachtsbäckerei alla Gramue 🎄 Saison: Advents- und Weihnachtszeit (Reste gibt es dann bis Ostern,… 😉) Besonderheit: Schokolade und Likör lassen sich beliebig und vielseitig kombinieren Zu Beachten: zum Formen der Kugeln muss die Masse gut gekühlt sein
Die Biskotten in einem Zerkleinerer zermahlen. Die Butter schmelzen und mit der zerkleinerten Schokolade und dem Eierlikör in den Zerkleinerer geben und solange zermahlen, bis sich eine homogene Masse ergibt (ca. 2 Minuten). Danach die Masse für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
Aus der Masse die gewünschte Menge ausstechen und zu kleinen Kugeln formen. Diese in ungesüßtem Kakaopulver wälzen und in kleinen Papierförmchen präsentieren.
Als Variation haben wir auch weiße Schokolade, bzw. Haselnussschokolade genommen. Anstelle von Eierlikör eignet sich auch hervorragend Baileys (Irish Creme Likör) – je flüssiger der Likör umso kälter muss die Masse beim Formen sein. Alternativ dazu kann auch der Anteil an Biskotten etwas erhöht werden.
Thema: In der Weihnachtsbäckerei alla Gramue 🎄 Saison: Advents- und Weihnachtszeit (Reste gibt es dann bis Ostern,… 😉) Besonderheit: Amarettini für einen Hauch von Italien Zu Beachten: Ein wenig Geduld bei der Zubereitung für den perfekten Genuss
Die Rosinen mit dem Kirschrum vermengen und ca. 2-3 Stunden durchziehen lassen.
Amarettini, Butterkekse und Biskotten mit dem Zerkleinerer zu „süßen Brösel“ verarbeiten. Die Schokolade (im Wasserbad) schmelzen und mit dem Kakaopulver, der Marillenmarmelade, den Rosinen und den süßen Bröseln zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Alle Zutaten zu einer homogenen Masse verarbeiten
Daraus ca. 50 Kugel formen (Hände dabei anfeuchten) und diese für mindestens 2 Stunden kaltstellen. Danach die Punschglasur schmelzen und die Kugeln damit überziehen und mit Dekor (nach Wunsch) verzieren und in Pralinenförmchen geben.
Auch bei Gramue wurde auch heuer wieder die Weihnachtsbäckerei angeworfen und es wurde gebacken was das Zeug hält. Hier eine Auswahl unserer Kekse – allerdings diesmal ohne Rezepte. Lasst Euch ein wenig inspirieren und verzaubern und ein wenig den Duft von Weihnachten spüren. Folgende Kekse wurden heuer bei uns gemacht:
Thema: Impressionen aus der Backstube von Gramue Saison: für ein besinnliches Adventswochenende Besonderheit: der Bäcker braucht zum Backen einen Punsch Zu Beachten: er braucht zum Backen nur EINEN Punsch
Rezept: Auch diesmal ist leider kein Rezept verfügbar. Weihnachtskekse machen wir immer nach Gefühl und mit ganz viel Liebe. Die richtige Konsistenz des Teiges lässt sich mit Worten einfach nicht beschreiben, die kann man nur mit den Fingern fühlen. Manchmal kommt ein Schuss Eierlikör, oder Kirschrum hinzu, oder auch verschiedenste Nüsse. Die Variationen sind so vielfältig, dass wir es bis jetzt nicht geschafft haben ein allumfassendes Rezept zu schreiben.