Apfel-Maroni Gugelhupf

Gugelhupf_D
Apfel-Maroni Gugelhupf

Thema:   Ein Klassiker für die Wiener Kaffeejause
Saison:   die Maroni platzieren diesen Gugelhupf in die Herbstzeit
Besonderheit:   die Kombination aus Äpfel und Maroni wird alle Begeistern
Zu Beachten:   da fällt uns heute auch nichts ein – loslegen und genießen 😉

Zutaten_Apfel-Maroni-Gugelhupf

Rezept:
2019-10-27 – Apfel-Maroni_Gugelhupf

Zubereitung:

Die Butter, den Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und die Eier nach und nach dazugeben und zu einer cremigen Masse verrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse geben.
Die Äpfel schälen und in ca. 1,5cm große Stücke (Würfel) schneiden und die Maroni grob zerkleinern. Mit den Äpfeln vermischen und den Saft einer halben Zitrone, sowie den Zitronenabrieb dazugeben und gemeinsam mit dem Kirschrum unter den Teig heben.
Eine Gugelhupfform mit Öl ausfetten und mit Mehl ausstreuen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backrohr (160°C Heißluft) ca. 45-50 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Gugelhupf_G
Apfel-Maroni Gugelhupf
Gugelhupf_E
Apfel-Maroni Gugelhupf
Gugelhupf_F
Apfel-Maroni Gugelhupf
Gugelhupf_A
Apfel-Maroni Gugelhupf
Gugelhupf_B
Apfel-Maroni Gugelhupf
Gugelhupf_C
Apfel-Maroni Gugelhupf
#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Kuchen #Gugelhupf #Äpfel #Apfel #Maroni #Herbst #Jause #Kaffee

Melone trifft Gugelhupf

edf
Melone trifft Gugelhupf

Thema:   ein süße Kuchenerfrischung
Saison:   ein Gugelhupf für heiße Sommertage
Besonderheit:   Melone und Gugelhupf – eine nicht alltägliche Kombination
Zu Beachten:   Fruchtig frisch und saftig, aber nicht zu süß

Zutaten_Melonengugelhupf

Rezept:
Rezept – Melonengugelhupf

Zubereitung:

Die in Stücke geschnittene Melone mit 50g Zucker und dem Kirschrum pürieren.
Die Eier mit dem restlichen Zucker (150g), Vanillezucker, sowie einer Prise Salz schaumig schlagen und das Öl langsam unter ständigem rühren einfließen lassen. Danach das Melonenpüree und den Zitronensaft unterrühren. Zum Schluss das mit Backpulver vermengte Mehl und die geriebenen Nüsse unterheben.
Den Teig in eine gefettete und „gebröselte“ Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 170°C) ca. 50-55 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Nach dem Auskühlen (wenn gewünscht) mit Schokoglasur verzieren und mit Staubzucker bestreuen.

edf
Melone trifft Gugelhupf
edf
Melone trifft Gugelhupf
edf
Melone trifft Gugelhupf
edf
Melone trifft Gugelhupf

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #melone #wassermeldone #gugelhupf  #kuchen #jause #süsses #fruchtig #frisch

Apfelstrudelgugelhupf

 

Apfelstrudelgugelhupf_C
Apfelstrudelgugelhupf

Wenn zwei Klassiker der Wiener Kaffeehaustradition in einer kulinarischen Symbiose vereint werden, dann ergibt sich daraus etwas ganz Neues und Einzigartiges – ein Apfelstrudelgugelhupf alla Gramue. 😉

Thema:   Zwei Klassiker der Wiener Kaffeehaustradition in Einem vereint
Saison:   Wien hat immer Saison
Besonderheit:   Eine kulinarische Symbiose der besonderen Art
Zu Beachten:   nach dem Genuss tanzt Du im dreiviertel Takt

 

Zutaten_Apfelstudelgugelhupf

Rezept:
Rezept – Apfelstrudelgugelhupf

Zubereitung:

Für die Apfelmasse, die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden und mit den Rosinen, 100g Zucker, Bröseln, geriebenen Nüssen, Zitronensaft, Kirschrum und Zimt verrühren.
Aus den restlichen Zutaten (Eier, Öl, Mehl,
200g Zucker und Mandelblättchen) einen Rührteig herstellen.
Danach die Apfelmasse unterheben und in eine gefettete und mit Bröseln ausgestreuten Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 160°C) ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Etwas abkühlen lassen und dann stürzen und mit Staubzucker bestreuen und (lauwarm) servieren.
Apfelstrudelgugelhupf_A
Apfelstrudelgugelhupf
Apfelstrudelgugelhupf_B
Apfelstrudelgugelhupf

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Apfel #Apfelstrudel #Gugelhupf #Wien #Tradition  #dessert #süsses #sweet

Gugelhupf – Fast an Easy

SONY DSC
Gugelhupf – Fast and Easy

Thema:   Etwas Süßes für jeden Anlass
Saison:   immer wenn unerwartet Gäste vor der Tür stehen
Besonderheit:   meistens sind die Zutaten in jedem Haushalt sofort verfügbar
Zu Beachten:   Nichts – alles in eine Schüssel – rühren à backen à genießen

Zutaten - Gugelhupf

Rezept:
Rezept – Gugelhupf

Zubereitung:

Gugelhupf:
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und auf höchster Stufe mit dem Handmixer 7 Minuten rühren. Gugelhupfform ausfetten, mit den Bröseln ausstreuen und die Masse einfüllen. Im vorgeheizten Backrohr (160° Heißluft) ca. 50 bis 60 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Glasur:
Nachdem der Gugelhupf ausgekühlt ist den Staubzucker mit Kirschrum verrühren und den Gugelhupf damit streifenförmig verzieren. Die Glasur leicht antrocknen lassen und danach das Nutella im Wasserbad erwärmen und auch streifenförmig auf dem Gugelhupf verteilen.

Tipp für die Glasur: Am besten eignet sich ein „Tiefkühlsackerl“. Die Glasur (bzw. das Nutella) einfüllen, ein kleines Eckerl abschneiden und verzieren (ähnlich einem Dressiersack).

SONY DSC
Gugelhupf – Fast and Easy