
Aus unserer Serie Gramue“light“ sind diese Kroketten ohne Reue aber mit vollem Genuss – denn ganz ohne Fett werden diese kleinen Köstlichkeiten zum „Figur-Maker“ und nicht zum „Figur-Killer“. Also das nächste mal die Friteuse beiseite lassen und diese Kroketten einfach im Backofen knusprig braun backen.
Der Teig lässt sich auch hervorragend für kleine Knödel verarbeiten und wenn man dabei mit Mehl und Bröseln sparsam umgeht, dann klappt es auch mit den (wenigen) Kalorien.
Thema: Gramue „light“
Saison: in dieser Form kann man Kroketten immer genießen
Besonderheit: der Teig kann auch für Knödel variiert werden
Zu Beachten: mit Mehl und Bröseln möglichst sparsam umgehen

Zubereitung:
Kartoffeln schälen, in grobe Würfel zerteilen und weichkochen. Danach durch eine Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen.
Das Ei trennen und den Dotter gemeinsam mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Knoblauchpulver unter die Kartoffeln mischen und gemeinsam mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten (der Teig ist hierbei aber ziemlich weich).
Vom Teig Stücke abtrennen und ca. daumendicke Rollen formen und in ca. 5-7 cm lange Stücke schneiden. Auf ein mit Mehl gestäubten Teller geben und für ca. 1-2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Danach das Eiweiß mit Salz und Pfeffer versprudeln und die Kroketten zuerst in Eiweiß und dann in Semmelbrösel wälzen (bei Bedarf ein zweites Eiklar verwenden).
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für
ca. 30 Minuten im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) knusprig backen.
Alternativ dazu kann der Teig auch zu kleinen Knödeln geformt werden. Dazu jedoch vorher noch etwas Mehl in den Teig einarbeiten. Danach werden die Knöderln (max. Tischtennisballgröße) in leicht wallenden Salzwasser für ca. 20 Minuten gekocht.
Eine ideale Beilage – wie in unserem Falle – für ein Geselchtes mit Kraut.
#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #gramuelight #leichteküche #kroketten #Kartoffel #Beilage #leicht
Ein Kommentar zu „Kroketten „light““