Pinzgauer Kaswurscht-Pressknödel (nach Loisi-Art)

ein Originalrezept von Petras Mama

SONY DSC

Thema:   ein Pinzgauer Originalrezept
Saison:   ein deftiges Gericht für die kalte Jahreszeit
Besonderheit:   mit Pinzgauer Bierkäse schmeckt es am Besten (im gut sortierten Fachhandel fast immer erhältlich – Käsetheke)
Zu Beachten:   wenn der Pinzgauer Bierkäse nicht verfügbar ist, alternativ einen würzigen Hartkäse verwenden

zutaten-kaswurstpressknodel

Rezept:
rezept-kaswurstpressknodel

Zubereitung:

Die Kartoffeln am besten am Vortrag kochen (ungeschält), oder vor der Weiterverarbeitung gut auskühlen lassen reiben.

Den Pinzgauer Käse und die Wurst klein würfelig schneiden. Die Eier mit der Milch verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Die Semmelwürfel mit den geriebenen Kartoffeln, Käse und Wurst, sowie der feingehackten Petersilie vermischen und die „Eiermilch“ darüber gießen und verrühren.
Den Knödelteig ca. eine halbe Stunde durchziehen lassen.
Aus dem Teig werden nun ca. 30 kreisrunde Knödel geformt.

In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen (gut bodenbedeckt), die Knödel einlegen und mit einem Löffel diese zu einem Laibchen flach drücken. Auf beiden Seiten knusprig braun ausbacken.

Serviermöglichkeiten:

Als Suppe (Haupt- oder Vorspeise):
Diese Knödel eigenen sich hervorragend als Suppeneinlage (Rindssuppe)

Als Hauptgericht:
Serviert mit einem Salat nach Wahl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s