
Thema: eine hervorragende Torte für Besuche und festliche Anlässe
Saison: eine Cremetorte für viele Anlässe
Besonderheit: Die zweifärbige Creme entsteht nur durch unterschiedliche Schokolade
Zu Beachten: Verzierung nach Belieben und Phantasie
Rezept:
2016-10-22-zebratorte
Zubereitung:
Für den Teig:
Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker dick schaumig rühren und das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterheben. In eine mit Backpapier ausgelegten Tortenform füllen und ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backrohr (200°C Heißluft) hellbraun backen (Stäbchenprobe).
Für die Creme:
Die Schokoladen – getrennt – über Wasserbädern schmelzen lassen. Den Mascarino in zwei Behälter aufteilen (für die weiße und die braune Creme). Das Schlagobers aufschlagen.
Braune Creme:
Mascarino mit dem Amaretto verrühren, die etwas abgekühlte geschmolzene Milchschokolade unterrühren und 3 Blatt der aufgelösten Gelatine ebenfalls hinzugeben und nochmals ordentlich vermengen und die Hälfte vom Schlagobers unterheben.
Weiße Creme:
Mascarino mit dem Kirschrum verrühren, die etwas abgekühlte geschmolzene weiße Schokolade unterrühren und 3 Blatt der aufgelösten Gelatine ebenfalls hinzugeben und nochmals ordentlich vermengen und die Hälfte vom Schlagobers unterheben.
Beide Cremen in den Kühlschrank stellen, bis diese leicht zu gelieren beginnen.
Den Biskuitteig auf eine Tortenplatte setzten, mit dem Tortenring umschließen. Um das typische Zebramuster zu erhalten werden die Cremen nun abwechselnd (löffelweise mit je ein bis zwei Esslöffel) gleichmäßig über den Tortenboden verteilt und glattgestrichen.
Die Torte muss nun für ca. 4 Stunden gekühlt werden.
Danach die Torte aus dem Tortenring lösen, das restliche Schlagobers mit Sahnesteif aufschlagen und nach Bedarf/Wunsch süßen. Etwas Nutella erwärmen, in einen Dekorstift einfüllen und die Torte damit nach Wunsch (in unserem Fall Gitterform) verzieren. Das Schlagobers in einen Spritzsack füllen und an der Oberseite der Torte Tuffs platzieren und mit dem verbleibenden Rest den Rand glattstreichen.
Zum Schluss (am besten kurz vor dem servieren) mit Zebraröllchen und Raspel-Schokolade versehen.