(in Anlehnung an ein Rezept von Elisabeth Bangert – Backen ohne Schnickschnack)

Thema: Ein schneller Kuchen
Saison: immer dann wenn frische Birnen verfügbar sind (keine Dosenbirnen)
Besonderheit: für unser Rezept haben wir von uns selbstgemachte Marillenmarmelade (mit Wachauer-Marillen) verwendet
Zu Beachten: Sehr saftig und ein Stück ist meist nicht genug
Rezept:
rezept-birnen-schoko-kuchen
Zubereitung:
Die Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden und die Birnen in Scheiben schneiden. Den Zitronensaft und den Honig miteinander verrühren und mit den Birnen vermischen und für ca. 30 Minuten zum Marinieren in den Kühlschrank stellen.
Die Schokolade zerkleinern und im Wasserbad bei kleiner Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen.
Den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
Die Butter und den Zucker, sowie den Vanillezucker cremig rühren und nacheinander die Eier hinzufügen und schaumig schlagen. Die abgekühlte Schokolade unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit dem Schlagobers und der Milch unter den Schokoladeteig rühren.
Den Teig in ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech füllen und mit den Birnenscheiben belegen. Den Kuchen ca. 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Die Marillenmarmelade mit dem Kirschrum erwärmen und damit den fertigen – noch heißen – Kuchen bestreichen. Den Kuchen in der Form auskühlen lassen und anschließend in die gewünschte Größe schneiden.