Themen: Besonderes fürs Wochenende oder Besuche geeignet
Saison: September/Oktober (ansonsten evt. tiefgefroren)
Besonderheit: gut zum Vorbereiten, auch für Besuche geeignet, kann alternativ auch mit Rindfleisch Zubereitet werden
Zu Beachten: etwas teurere Zutaten (Wildschwein) und nicht immer verfügbar
wildschweingulasch-mit-bandnudeln-rezept
Zubereitung:
Das Wildschwein muss am Vorabend in die Marinade eingelegt werden. Dazu wird das Wildschwein gewaschen, „geputzt“ und in die gewünschte Größe würfelig geschnitten (ca. 3cm).
Die Marinade besteht aus 3 EL Olivenöl, dem Rosmarin, Thymian, Majoran, sowie Wacholderbeeren, Pfefferkörnern, dem klein geschnittenen Knoblauch und etwas Salz und Pfeffer. Das Fleisch wird mit der Marinade vermischt und über Nacht im Kühlschrank gelagert.
Am nächsten Tag die 3 Zwiebeln würfeln, die Karotten schälen und in Scheiben schneiden, den Staudensellerie und den Sellerie klein schneiden. Die Schalotten schälen und auf jeder Seite kreuzweise einritzen.
1 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und geschnittenen Zwiebel hinzufügen und Farbe nehmen lassen. Das Fleisch dazugeben und rundherum anbraten. Restliches Gemüse unterrühren und kurz Mitbraten. Dann wird das Tomatenmark zugefügt und Mitgeröstet. Mit dem Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Danach die Brühe, die geschälten Tomaten und die Lorbeerblätter beimengen und das Ganz mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Das Ragout wird nun auf kleiner Flamme ca. 2-3 Stunden geköchelt (je länger umso besser)
Sobald das Fleisch weich ist die Cremefine mit dem Mehl versprudeln und einrühren. Als Beilage eigenen sich Bandnudel (breite Nudeln). Alternativ können auch Semmelknödel oder Nockerln (Spätzle) gereicht werden.
