Kochen, Präsentieren und Genießen für Jedermann. Einfache Rezepte, bewußte Ernährung und voller Geschmack stehen im Vordergrund. Jeder kann und soll Essen genießen.
Gutes darf wiederholt werden und so gab es heute eine gespickte Extrawurst oder wie wir sagen „Extrawurstkranzl alla Bernese“. Ein tolles Gericht für ein schnelles Abendessen und auch für eine Party im Familienkreis und wer Berner Würstel liebt kommt an dieser Kreation nicht vorbei. Eine ideale Ergänzung dazu ist ein getrüffeltes Kartoffelpüree – natürlich selbstgemacht.
Extrawurstkranzl alla BerneseExtrawurstkranzl alla BerneseExtrawurstkranzl alla BerneseExtrawurstkranzl mit Käse und Schalottenscheiben füllen und …….…. mit Bacon umwickeln.
Thema: Ein Strudel der besonderen Art Saison: Ein Kick am Teller für jede Jahreszeit Besonderheit: mit Pesto, Weißweinreduktion und Trüffelpüree Zu Beachten: unbedingt auf gute Fleischqualität achten
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten und danach abkühlen lassen. Für das Pesto Petersilie, Grana Padano, Rucola, Nüsse, Öl, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einem Universal-Zerkleinerer zu einer sämigen Masse verarbeiten. Den Blätterteig ausrollen, mit dem Pesto bestreichen und mit dem Fleisch der Länge nach belegen und einrollen. Mit dem verrührten Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 40-45 Minuten backen (bis der Strudel schön goldbraun ist).
Für die Weißweinreduktion die Schalotten fein hacken in Öl anbraten, den fein gehackten chinesischen Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten. Den Zucker und den Senf hinzufügen und mitrösten, mit Rosmarin und Thymian würzen und mit dem Balsamico ablöschen. Danach mit dem Weißwein aufgießen und das Ganze auf ca. die Hälfte einkochen lassen. Die Sauce nun mit Bratenfond auffüllen und abermals einreduzieren lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Strudel in Scheiben schneiden und mit der Weißweinreduktion und dem getrüffelten Kartoffelpüree servieren.
Strudeltrilogie alla GramueStrudeltrilogie alla Gramue
Thema: Ein einfaches und schnelles Gericht mit der gewissen Raffinesse Saison: Immer dann, wenn man Lust auf ein Schweinefilet hat Besonderheit: Trüffelöl (wer es nicht mag, lässt es einfach weg) Zu Beachten: Trüffelöl sparsam verwenden (sehr geschmacksintensiv)
Schweinefilet in Medaillons schneiden, sowie salzen und pfeffern und mit dem Seranoschinken umwickeln.
Für die Tomaten-Sahne Sauce die Zwiebel, sowie den Knoblauch klein würfeln und in Olivenöl anbraten. Das Tomatenmark kurz mitrösten und die geschälten Tomaten hinzugeben. Mit Rosmarin, Thymian, Paprikapulver, sowie Salz und Pfeffer pikant würzen. Die Rama Cremefine einrühren und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln schälen, würfeln und weichkochen lassen. Durch eine Kartoffelpresse drücken mit Salz, Muskatnuss, Butter und Milch verrühren und nach Belieben das Trüffelöl hinzufügen.
Zum Schluss die Schweinemedaillons in etwas Olivenöl von beiden Seiten gut anbraten und gemeinsam mit dem Trüffelpüree und der Tomaten-Sahne Sauce servieren.