Schweinemedaillons mit Champignonsauce

Schweinemedaillons mit Champignonsauce – Gramue „light“

Hier wieder einmal etwas aus der leichten Küche – Gramue „light“. Einfaches kann so köstlich sein.
Wir haben hier die Zutaten bewusst ausgewählt und vor allem Fette reduziert.
Dafür wählten wir feine, ganz magere Schweinemedaillons aus der Region, Champignons und einen Reis, der mit Wildreis kombiniert wurde. Beim Anbraten haben wir so wenig wie möglich Öl (in unserem Fall ein Kaffeelöffel reines Pflanzenöl) und für die Sauce einen leichten Frischkäse verwendet.
Schlemmergenuss für die schlanke Linie.

Thema:   Gramue „light“
Saison:   Genuss für das ganze Jahr
Besonderheit:   Schlemmen ohne viel Kalorien
Zu Beachten:   auch für ein unbeschwertes Abendessen

Zubereitung:

Schweinemedaillons mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen und in einer Pfanne mit 1KL Pflanzenöl scharf anbraten und im vorgeheizten Backrohr (100-120°C) warmstellen.
Im verbliebenen Öl die klein gewürfelten Zwiebeln anbraten, die in Scheiben geschnittenen Champignon mitrösten (bis diese kein Wasser mehr abgeben) und danach den feingehackten Knoblauch kurz mitbraten. Den Senf unterrühren und mit dem Mehl stauben. Die Gemüsebrühe angießen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzig abschmecken. Das Fleisch einlegen und das Ganze für ca. 20 min auf kleiner Flamme köcheln.

Zum Schluss den Exquisa mit etwas Bratensaft vermengen und in die Sauce einrühren. Kurz aufkochen und gemeinsam mit der Wildreismischung (ca. 150g/Portion – fertig gekocht) servieren und mit Kresse dekorieren.

Schweinemedaillons mit Champignonsauce – Gramue „light“

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #gramuelight #leichteküche #Schweinemedaillons #Champignons #Reis # Wildreis

Schweinemedaillons süss-sauer

edf
Schweinemedaillons süss-sauer mit Basmatireis

Thema:   Gramue trifft Asia
Saison:   Asien hat immer Saison
Besonderheit:   viel Gemüse, sowie fruchtig-pikant durch Ananas und Curry
Zu Beachten:   für den typischen Geschmack einen Basmatireis verwenden

Zutaten-Schweinemedaillons-süss-sauer

Rezept:
Rezept – Schweinemedaillons_süss_sauer

Zubereitung:

Die Karotten in Scheiben schneiden und kurz blanchieren.
Für die Sauce 200ml Ananassaft, Brühe, Maisstärke, Sojasauce sowie süße Sojasauce und Chilisauce mit einander verrühren.
Die Zwiebeln in Halbmonde schneiden und den Knoblauch fein hacken. Den Zucchini und den Paprika in Streifen, sowie den Lauch in feine Ringe schneiden.
Die Medaillons salzen und pfeffern und in Erdnussöl beidseitig cross anbraten und im Backrohr warmstellen.

Im verbleibenden Öl, die Zwiebel scharf anbraten, den feingehackten Knoblauch, sowie die Zucchini, Paprika und Lauchringe dazugeben und mitrösten. Danach noch die Karotten und die Bambussprossen unterrühren und kurz mitbraten. Mit der Sauce aufgießen, mit Curry würzen und das Ganze aufkochen. Die Ananas, sowie die Schweinemedaillons unter die Sauce heben und kurz köcheln lassen. Bei Bedarf noch mit etwas Sojasauce, Salz und Pfeffer nachwürzen.
Auf Tellern anrichten und mit Basmatireis servieren.

edf
Schweinemedaillons süss-sauer mit Basmatireis

edf
Schweinemedaillons süss-sauer mit Basmatireis

edf
Schweinemedaillons süss-sauer mit Basmatireis

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #schweinemedaillons #aisa #asiastyle #süsssauer #gemüse #curry #paprika #zucchini #karotten # basmatireis

Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue

Frühlingswok_D_Titel
Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue

Thema:   „An Austrian-China Connection“
Saison:   Immer, die Zutaten können jedoch saisonal variiert werden
Besonderheit:   auf frisches knackiges Gemüse achten
Zu Beachten:   unbedingt einen guten Wok sowie Erdnuss-Öl verwenden


Zutaten - Frühlingswok

Rezept:
Rezept – Frühlingswok alla Gramue

Zubereitung:

Die Schweinefilets in feine Streifen schneiden und aus den restlichen Zutaten eine Marinade anrühren (Knoblauch fein hacken). das Fleisch mit der Marinade vermengen und am Besten über Nacht einziehen lassen.
Für den Wok die Karotten und Sellerie in Steifen schneiden und ebenso wie die Zuckerschoten kurz blanchieren. Die Zwiebel in Halbmonde, den Paprika in Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken.
Etwas Erdnussöl im Wok erhitzen und das marinierte Fleisch darin portionsweise anbraten und warm stellen. Im verbleibenden Öl die Zwiebel anrösten, danach den Paprika dazugeben und etwas mitbraten lassen und zum Schluss das restliche Gemüse, sowie den Knoblauch für kurze Zeit mitrösten.

Die Zutaten für die Sauce miteinander verrühren und das Gemüse im Wok damit aufgießen und kurz aufkochen sowie nach Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen. Süße und Schärfe können individuell variiert werden.
Das Wok-Gemüse auf den gekochten Mie-Nudeln anrichten
und das Fleisch darüber geben.

Frühlingswok_H
Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue

Frühlingswok_E
Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue

Frühlingswok_F
Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue

Frühlingswok_C
Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue

Frühlingswok_G
Bunter Frühlings-Wok mit Mie-Nudeln alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wok #mie #mienudeln #schwein #medaillons #schweinefilet #chinesisch #aisatisch

Gratinierte Schweinemedaillons mit Kartoffelhaube und Speckchips

Schweinefilets_B_Titel
Gratinierte Schweinemedaillons mit Kartoffelhaube und Speckchips

Thema:   Einfache Zutaten aber mit Raffinesse und Pfiff
Saison:   für uns eher für die kalte Jahreszeit geeignet
Besonderheit:   Die Kunst liegt in der Einfachheit
Zu Beachten:   Nichts: einfach nur „LKG“ (Loslegen – Kochen – Genießen)

Zutaten_Schweinemedaillons_mit_Kartoffelhaube

Rezept:
Rezept – Schweinefilets

Zubereitung:

Für die Kartoffelhaube die Kartoffeln schälen in Würfel schneiden und weichkochen. Durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Butter und Milch zu einer cremigen Konsistenz verrühren und mit Salz, Majoran und Muskatnuss abschmecken.
Die Schweinefilets in Medaillons schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und mit jeweils einer Speckscheibe umwickeln. Öl in einer Pfanner erhitzen und die Medaillons scharf anbraten. Die Medaillons herausnehmen und im Bratenrückstand den Senf dazugeben. Mit Bratenfond aufgießen, kurz aufkochen lassen und Rama Cremefine hinzufügen. Die Sauce ein wenig einreduzieren lassen und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
In der Zwischenzeit das Kartoffelpüree in einen Spritzbeutel füllen (mit großer Lochtülle) und auf die Medaillons spritzen.

Schweinefilets_A
Schweinemedaillons mit Kartoffelhaube

Im vorgeheizten Backrohr (Grill 250°C) ca. 10 Minuten grillen bis die Kartoffelhaube eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat.
Den restlichen Bacon in Quadrate schneiden (ca. 5x5cm) und in einer Pfanne ohne Öl cross anbraten.
Die Schweinemedaillons gemeinsam mit der Sauce und den Bacon-Chips servieren.

Schweinefilets_C
Gratinierte Schweinemedaillons mit Kartoffelhaube und Speckchips

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #Chef #bacon #kartoffel #Kartoffelpüree #Schweinefilets #schweinemedaillons #speck  

Schweinemedaillons in Cambozolasauce mit „Kifaletti“

Schweinefilet_B_Titel
Schweinemedaillons mit „Kifaletti“

Thema:   ein gemütliches Abendessen
Saison:   frische Blüten geben dem Gericht einen „sommerlichen Kick“
Besonderheit:   „Kifaletti“ – aus Kindheitstagen in Kroatien (runde Kroketten mit Käse)
Zu Beachten:   Cambozola für die Sauce ist milder als Gorgonzola

Zutaten Schweinemedaillons_Kifaletti

Rezept:
Rezept – Schweinemedaillons_Kifaletti

Zubereitung:

Die Schweinefilets in Medaillons schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Öl beidseitig scharf anbraten und im Backrohr warm stellen. Die Zwiebel und das Wurzelwerk würfeln und den Knoblauch fein hacken. Den Zwiebel im Bratenrückstand anschwitzen, Knoblauch kurz mitrösten und das geschnittene Wurzelwerk dazugeben. Das Tomatenmark (ca. 2 EL) unterrühren und mit dem Mehl stauben. Mit dem Weißwein ablöschen, kurz aufkochen lassen und die Brühe dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Thymian, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter würzen, das Fleisch einlegen und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Dann den feingeschnittenen Cambozola und die Rama Cremefine unterrühren und kurz einreduzieren lassen.
Für die Kifaletti die Kartoffeln mit der Schale weichkochen, kurz ausdampfen lassen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten (Teig sollte nicht zu fest sein). Aus dem Teig kleine Kügelchen (ca. 2 – 2,5cm Durchmesser) formen und im heißen Öl frittieren.
Gemeinsam mit den Schweinemedaillons servieren und mit essbaren Blüten und feinen Lauchstreifen servieren.

SONY DSC
Schweinemedaillons mit „Kifaletti“

Schweinefilet_A_Titel
Schweinemedaillons mit „Kifaletti“

Schweinefilet_C
Schweinemedaillons mit „Kifaletti“

#Schweinefilet #schweinemedaillons #cambozola #käse #kifaletti #hauptspeise #gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich

Schweinefilet im Schinkenmantel mit Rotwein-Schalottensauce und Ofen Kürbis-Kartoffeln

SONY DSC
Schweinefilet im Schinkenmantel mit Rotwein-Schalottensauce und Ofen Kürbis-Kartoffeln

Thema:   Nicht nur ein Gericht, sondern vielmehr ein Gedicht
Saison:   unbedingt frischen Kürbis verwenden (Herbst)
Besonderheit:   Rotweinsauce nach einem Rezept von Johann Lafer
Zu Beachten:   je besser der Rotwein (trocken) desto besser die Sauce
(unbedingt gut einreduzieren)

Zutaten - Schweinefilet mit Rotweinsauce

Rezept:
Rezept – Schweinefilet mit Rotweinsauce

Zubereitung:

Rotweinsauce:
Öl in einem Topf erhitzen und die klein gewürfelten Schalotten darin anschwitzen. Den feingehackten Knoblauch hinzugeben, kurz mitrösten lassen und dann das Tomatenmark und den Zucker hinzufügen – ebenfalls kurz mitrösten lassen. Rosmarin und Thymian hinzugeben und mit dem Balsamico ablöschen. Danach mit dem Rotwein aufgießen und das Ganze auf die Hälfte einkochen lassen (wer mag kann die Sauce jetzt durch ein Sieb passieren – wir finden es jedoch schmackhafter, wenn die Zwiebeln in der Sauce verbleiben) und den Bratensaft beigeben. Abermals die Sauce reduzieren lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ofen Kürbis-Kartoffeln:
Die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Mit Kräutersalz, Pfeffer, Paprikapulver und Öl vermischen und im vorgeheizten Backrohr (180° Heißluft) ca. 20 Minuten vorgaren. Inzwischen den Kürbis in Würfel schneiden (ca. 2-3cm), salzen und unter die Kartoffeln mischen. Nochmals ca. 20 Minuten fertiggaren lassen.
Schweinefilet im Schinkenmantel:
Das Schweinefilet in Medaillons schneiden und diese mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend mit dem Prosciutto Crudo umwickeln. In etwas Öl von jeder Seite goldbraun braten (die Garstufe kann jeder für sich selbst wählen).

SONY DSC
Schweinefilet im Schinkenmantel mit Rotwein-Schalottensauce und Ofen Kürbis-Kartoffeln

Summer-Feeling con Prosciutto di San Daniele e Grana Padano

SONY DSC
Summer Feeling  –  con Prosciutto di San Daniele e Grana Padano

Thema:    Prosciutto di San Daniele und Grana Padano
(als Einstimmung auf das Schinkenfest 2017 in San Daniele)
Saison:    ein leichtes Sommergericht
Besonderheit:   schnell – einfach – köstlich
Zu Beachten:   frischen knackigen Salat verwenden (am besten nur regionale Produkte)

Zutaten - Summer-Feeling

Rezept:
Rezept – Summer-Feeling

Zubereitung:

Die Erdbeeren in kleine Würfel und die Cocktailtomaten in die gewünschte Form und Größe schneiden. Den Grana Padano in feine Streifen hobeln und den Prosciutto San Daniele zu kleinen Röllchen formen.
Ruccola waschen und auf 4 Tellern verteilt anrichten. Danach mit den gewürfelten Erdbeeren bestreuen und die Cocktail-Tomaten darauf verteilen. Mit Balsamico-Dressing nach eigenem Geschmack marinieren.
Schweinefilets in Medaillons schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach die Medaillons beidseitig in etwas Olivenöl scharf anbraten, sodass diese innen noch zart rosa sind. Danach die Medaillons in Streifen schneiden und auf dem Ruccola anrichten.
Zum Schluss die Prosciutto-Röllchen, den Grana Padano, sowie die Kräuter auf den Tellern verteilen und nach Wunsch mit selbstgemachtem Kräuterbaguette anrichten.

SONY DSC
Summe Feeling  –  con Prosciutto di San Daniele e Grana Padano

SONY DSC
Summe Feeling  –  con Prosciutto di San Daniele e Grana Padano

 

Muttertagsmenü

Ein Muttertagsmenü à la Gramue

Vorspeise – Garnelen Saganaki
Hauptspeise – Schweinemedaillons in Currysauce
Nachspeise – Himbeer Tiramisu

 

Thema:   Muttertagsmenü  (aber auch wenn man Gäste erwartet)
Saison:   Zweiter Sonntag im Mai (ist Muttertag)
Besonderheit:   auch für ungeübte Männerhände geeignet – traut Euch
Zu Beachten:   kann sehr gut vorbereitet werden

Da es sich hierbei um ein komplettes Menü handelt finden Sie die Rezepte unter den jeweiligen Gerichten (zum Download). Neben der genauen Zubereitung gibt es auch wie immer eine ausführliche Zutaten-/Einkaufsliste.

Garnelen Saganaki

Rezept – Garnelen-Saganaki

 

Schweinemedaillons in Currysauce

Rezept – Schweinemedaillons in Currysauce

 

Himbeer Tiramisu

Rezept – Himbeer Tiramisu