Kürbis-Curry Wok

Kürbis Curry Wok alla Gramue

Kürbis ist für uns der Spargel des Herbstes und Beide haben doch das gleiche Schicksal wie „Lady Sunshine and Mr. Moon“ (Lied von Conny Froboes) – „…..denn niemals Sie sich trafen, denn wenn der aufsteht, geht sie dann schlafen,……“
Aber uns geht es besser, wir können Beides haben, wenn auch nicht zur gleichen Zeit und jetzt im Herbst gibt es Kürbis in Hülle und Fülle und da darf ruhig auch ein wenig experimentiert werden und ein Hauch von Asia verträgt sich auch gut mit heimischen Kürbissen. Kombiniert mit Kokosmilch, Curry und Ingwer wird das Ganze für uns zu einem tollen Geschmackserlebnis und wer Kürbis mag wird an diesem Gericht nicht vorbeikommen.

Thema:   Kürbis ist der Spargel des Herbstes
Saison:   Kürbis hat immer Saison, aber leider nicht immer verfügbar 😉
Besonderheit:   Kürbis, Curry und Kokosmilch – für uns eine tolle Kombination
Zu Beachten:   Das Fleisch lässt sich beliebig variieren

Zubereitung:

Wie bei jedem guten Wok-Gericht ist die Vorbereitung sehr wichtig.

Die Pute in mittelgroße Stücke schneiden. Der Kürbis wird in kleine Würfel und die Karotten in Scheiben geschnitten und gemeinsam blanchiert. Die Fisolen bissfest kochen und danach je nach Größe halbieren oder dritteln. Die Schalotten in Halbmonde schneiden und den Knoblauch fein hacken.

In einer separaten Schüssel die Kokosmilch gemeinsam mit Creme Fraiche und dem Mehl verrühren.

In einem ausreichend großen Wok etwas Öl erhitzen und die Schalotten goldbraun anrösten. Danach die Pute dazugeben und mitbraten. Anschließend den Knoblauch dazugeben (kurz mitbraten) und dann das gesamte Gemüse dazugeben. Mit Ingwer, Salz, Pfeffer und Curry würzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen.

Das Kokosmilchgemisch unterrühren und ca. 15 Minuten im Wok köcheln.
Diesen Kürbis Curry Wok gemeinsam mit dem Jasminreis und den Sprossen servieren.

Kürbis-Curry Wok alla Gramue
Kürbis-Curry Wok alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wok #asiatisch #curry #ingwer #kokosmilch #pute #fisolen

Martini-Pute

Martini-Pute alla Gramue

„Martini“ steht hier nicht für den 11. November, sondern vielmehr für „Martini Bianco“. Prosecco, Weiß- und Rotwein, sogar Bier und diverse Schnäpse finden sich in vielen Rezepten, aber nicht ein Vermouth und noch dazu in der süßlichen Form und in der Qualität von „Martini Bianco“ (von Martini & Rossi) – Schade haben wir uns gedacht und so haben wir damit angefangen zu experimentieren und bereits nach kurzer Zeit entstand unsere „Marini-Pute“.

Wer diesen lieblichen Vermouth liebt und nicht bereits beim Kochen alles „vernichtet“, dem steht ein einzigartiger Genuss bevor und wir lieben diese Kombination, die sich auch vielfältig variieren lässt, denn neben Pute eigenen sich auch Schweinefilets und andere feine Fleischsorten hervorragend zu diesem Rezept. Als Beilage eignet sich neben kurzen Teigwaren auch ein guter Langkorn-Reis.

Hier noch der Link zu unserem Rezept
https://gramue.com/2017/07/04/martinipute-a-la-gramue/

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #martini #martinibianco #vermouth #pute #paprika #nudeln #teigwaren #reis

Wurschtgatsch mit Buttermilchbrot

Wurschtgatsch alla Gramue mit Buttermilchbrot

Thema:   Koide Kuchl
Saison:   eine saisonlose Köstlichkeit
Besonderheit:   Buttermilch im Brot gibt eine tolle Geschmacksnote
Zu Beachten:   Fürs Brotbacken immer ein wenig Zeit mitbringen

Rezept:

Zubereitung:

Buttermilchbrot:
Die beiden Mehlsorten mit der Trockenhefe vermischen und mit den anderen Zutaten zu einem geschmeidigen Brotteig verarbeiten. Danach an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ca. 40-50 mal falten und zu einem Brotlaib formen und in eine mit Backpapier ausgelegten Gusseisenform (oder Auflaufform) mit Deckel geben. In das kalte Backrohr stellen und auf 220°C (Umluft) einstellen und das Brot für ca. 45 Minuten zugedeckt backen. Danach den Deckel entfernen und für weitere
10 Minuten goldbraun fertigbacken.

Wurschtgatsch:
Die Puten-Extra in kleine Würfel schneiden, sowie die Gurkerln fein hacken und den Pfefferoni in dünne Ringerln schneiden. Alle Zutaten zu einem cremigen Wurschtgatsch vermengen und würzig abschmecken.

Wurschtgatsch alla Gramue mit Buttermilchbrot
Wurschtgatsch alla Gramue mit Buttermilchbrot
Wurschtgatsch alla Gramue mit Buttermilchbrot
Wurschtgatsch alla Gramue mit Buttermilchbrot
Buttermilchbrot

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #brot #brotbacken #buttermilch #aufstrich #kellergatsch #wurschtgatsch #extrawurst

Puten-Rollbraten

Etwas Schnelles und Einfaches aus unserer Serie
Kochen daheim – easy cooking for home

Putenrollbraten_G_Titel
Puten-Rollbraten alla Gramue – Kochen Daheim – easy cooking for home

Putenrollbraten (ca. 1kg)
Orecchiette
Karotten (3-4)
chinesischer Knoblauch (2Stk.)
Zwiebel (4 Stk.)
Brühe
Champignon (ca. 250g)
Gurkerl (2-3 Stk.)
Creme Fine (250ml)
Den Putenrollbraten (gesurt) mit den grob geschnittenen Zwiebeln (3 Stk), Karotten und Knoblauch in eine Bratenform geben und mit Brühe angießen. Im Backrohr (Heißluft 180°C) ca. 1,5 – 2 Stunden schmoren und immer wieder mit der Brühe übergießen.
In der Zwischenzeit die Champignons in Scheiben schneiden und eine Zwiebel in kleine Würfel hacken. Die Zwiebel in etwas Öl anrösten, danach die Champignons dazugeben und mitdünsten. Mit Rama Creme Fine und ca. 200 ml Brühe aufgießen und einreduzieren lassen. Zum Schluss die feingehackten Gurkerl (2-3 Stk.) dazugeben und kurz mitdünsten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den fertigen Putenrollbraten aufschneiden und gemeinsam mit den Champignons und den al dente gekochten Orecchiette servieren.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #kochendaheim #easycookingforhome #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #pute #rollbraten #champigion #orecchiette

Puten-Surrollbraten „OnePot“

Impressionen alla Gramue

Photo_1578082657137
Puten-Rollbraten „OnePot“ – alla Gramue

Surrollbraten von der Pute mit Gemüse und Kartoffeln. Ein klassisches „OnePot“-Gericht, denn alle Zutaten wurden gleichzeitig im Backrohr  gegart und mit Bier aufgegossen. Gemüse und Kartoffeln vorbereiten und alles in einer Auflaufform in den Ofen und – Voila, ein perfektes Gericht für viele Anlässe.
Diesmal wieder ohne Rezept, denn dieses Gericht entstand aus purer Freude am Kochen, einer Portion Liebe und Leidenschaft, gepaart mit spontaner Inspiration und einer Menge Improvisation und unser Herz führte dabei Regie- obwohl, das Ganze ist doch schon Rezept genug – oder?

Photo_1578082658709
Puten-Rollbraten „OnePot“ – alla Gramue

Photo_1578082654312
Puten-Rollbraten „OnePot“ – alla Gramue – in progress

Photo_1578082655737
Puten-Rollbraten „OnePot“ – alla Gramue – im Backrohr mit Bier aufgegossen 

Photo_1578082723507
Puten-Rollbraten „OnePot“ – alla Gramue

Photo_1578082660224
Puten-Rollbraten „OnePot“ – alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #pute #rollbraten #onepot #kartoffel #bier #karotten

Karottenpfanne „Flotter Hase“

Karottenpfanne_G
Karottenpfanne „Flotter Hase“ alla Gramue

Thema:   ein tolles Essen für „Groß und Klein“
Saison:   immer – vom schnellen Abendessen bis hin zu einem Abend mit Freunden
Besonderheit:   kann sehr kalorienarm zubereitet werden
Zu Beachten:   kann perfekt vorbereitet und variiert (Huhn, oder Pute) werden

Zutaten-Karottenpfanne-Flotter-Hase

Rezept:
Rezept – Karottenpfanne-Flotter_Hase

Zubereitung:

Die Zwiebel in Halbmonde schneiden und das Fleisch in Würfel (4cm) zerteilen. Den Knoblauch fein hacken und die Karotten stifteln.
Öl in einer etwas höheren Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, Pute dazugeben, kurz mitrösten und danach den Knoblauch unterrühren. Zum Schluss die Karotten dazugeben, nochmals kurz anbraten und mit der Brühe ablöschen und Currypulver dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Zirka 30 Minuten köcheln lassen.

Ein wenig von der Sauce abschöpfen und gemeinsam mit Creme Fraiche, Frischkäse und Mehl verrühren und in die Putenpfanne einrühren und kurz aufkochen lassen.
Gemeinsam mit Nudeln nach Wahl servieren.

Karottenpfanne_E
Karottenpfanne „Flotter Hase“ alla Gramue

Karottenpfanne_H
Karottenpfanne „Flotter Hase“ alla Gramue

Karottenpfanne_D
Karottenpfanne „Flotter Hase“ alla Gramue

Karottenpfanne_F
Karottenpfanne „Flotter Hase“ alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #nudeln #pute #huhn #Karotten #möhren #Pfanne #curry

Putenstreifen mit Spargel-Champignon Sauce

Putenstreifen_Spargel_E_Titel
Putenstreifen mit Spargel-Champignon Sauce 

Thema:   „Spargelmania“
Saison:   Spargelzeit ist zwischen Ende April und Mitte Juni
Besonderheit:   zweierlei Spargel ganz frisch vom Feld
Zu Beachten:   es muss nicht immer Sauce Hollandaise sein 😉

Zutaten-Putensteifen mit Spargel

Rezept:
Rezept – Putensteifen mit Spargel

Zubereitung:

Putenbrust in Streifen schneiden, salzen und pfeffern und mit dem Bacon umwickeln und in etwas Öl beidseitig scharf anbraten und im vorgeheizten Backrohr warm stellen.

Putenstreifen_Spargel_A
Putenbruststreifen mit Bacon umwickeln und scharf anbraten

Die Zwiebel fein hacken und im verbleibenden Bratenrückstand anrösten. Die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzufügen und solange rösten bis das Wasser verdampft ist. Danach den feingehackten Knoblauch mitbraten und zum Schluss, den in ca. 3 cm langen Stück geschnittenen Spargel noch kurz mitbraten.

 

 

Mit der Brühe ablöschen, Currypulver und Creme fraiche unterrühren, das Fleisch einlegen und ca. 20 Minuten dünsten lassen. Danach noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit handgezupften Nockerln und klein geschnittenem Naschspargel servieren.

Putenstreifen_Spargel_D

Putenstreifen_Spargel_G
Putenstreifen mit Spargel-Champignon Sauce 

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #pute #spargel #champignon #speck #gebraten #naschspargel

Martinipute a la Gramue

SONY DSC
Martinipute a la Gramue

Thema:   wer Martini Bianco mag wird dieses Gericht lieben
Saison:   ein leichtes Gericht für jede Jahreszeit
Besonderheit:   einfach und schnell zubereitet – lässt sich auch gut vorbereiten
Zu Beachten:   Für den Koch: „Nicht zu viel Martini während des Kochens genießen,… 😉“

Zutaten - Martinipute

Rezept:
Rezept – Martinipute a la Gramue

Zubereitung:

Putenfilets beidseitig salzen und auf einer Seite mit Pfeffer und Knoblauchpulver würzen. Die 3 Paprika (rot/gelb/grün) in Streifen und die Zwiebel in Halbmonde schneiden.
In einer großen Pfanne Öl erhitzen und die Putenschnitzel beidseitig scharf anbraten und in einer Auflaufform im Backrohr warm stellen. Im Bratrückstand die Zwiebel goldgelb anrösten und danach die Paprikastreifen hinzugeben und mitrösten. Mit dem Martini aufgießen und kurz aufkochen lassen und danach mit Paprikapulver würzen. Die Brühe hinzugeben und ca. 45 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Einbrenn vorbereiten. Dazu Rama Creme fraiche in eine Schüssel geben, 2EL Mehl, ca. 100ml Martini, sowie 2 TL Paprikapulver hinzugeben. Vom Saft ca. 3 EL abschöpfen (ohne Gemüse) und etwas auskühlen lassen und dann ebenso unterrühren. Nach eigenem Geschmack noch mit Salz und Knoblauchpulver würzen (die Einbrenn soll für sich einen guten Eigengeschmack haben).
Nach den 45 Minuten die Einbrenn mit einem Schneebesen einrühren und kurz aufkochen lassen. Danach noch einmal ca. 45 Minuten köcheln lassen (bis das Fleisch die gewünschte Festigkeit hat).
Dazu passt am besten Reis und Blattsalat.

SONY DSC
Martinipute a la Gramue

 

Überbackene Putensteaks mit Knusperlaibchen

SONY DSC
Überbackene Putensteaks

Thema:   Putensteaks mit einer etwas anderen Beilage
Saison:   jederzeit auch für Besuche und Freunde
Besonderheit:   vielleicht etwas aufwendiger, dafür aber auch mit Raffinesse
Zu Beachten:   anstelle von Putensteaks können auch Schweinemedaillons verwendet werden

zutaten-uberbackene-putensteaks

Rezept:
rezept-uberbackene-putensteaks

Zubereitung:

Putensteaks mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und in Öl von jeder Seite scharf anbraten. Im Backrohr (ca. 100°) warm stellen. Die feingeschnittenen Zwiebeln in dem verbleibendem Fett anrösten, klein gehackten Knoblauch hinzufügen, mit Mehl stauben (1-2 EL), den Senf unterrühren, mit dem Bier und der Brühe ablöschen und danach einkochen lassen.
Für die Kruste:
50g Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die klein gehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Das Ganze in eine Schüssel geben und die restliche weiche Butter, sowie die Brösel und das Kümmelpulver mit dem Mixer verrühren.
Putensteaks aus dem Ofen nehmen, mit der Brösel/Kümmelmasse bestreichen und im Backrohr (vorgeheizt 180° – Heißluft) ca. 10 – 15 Minuten gratinieren, bis eine goldbraune Kruste entsteht.
Knusperlaibchen:
Die Kartoffeln schälen, fein raspeln und gut ausdrücken. Mit der feingehackten Frühlingszwiebel und dem feingehackten Knoblauch, sowie der Stärke und den Eiern vermischen und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Mit einem Löffel Teigmasse ausstechen, in erhitztes Öl geben, zu Laibchen formen und knusprig ausbraten.

SONY DSC
Laibchen knusprig ausbacken

Zum Schluss die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und gemeinsam mit den gratinierten Putensteaks und den Knusperlaibchen auf einem Teller anrichten und mit frisch gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen.

SONY DSC
Überbackene Putensteaks

SONY DSC
Putensteaks