Piccata Milanese

Piccata Milanese alla Gramue

Was wäre ein Urlaub in Südtirol ohne einem Piccata Milanese? So wird auch Gramue einmal zum Wiederholungstäter und gönnt sich dieses mediterrane Gericht auch hier, wobei die lokalen Zutaten inklusive frischer Tagliatelle uns einen Gaumenschmaus der besonderen Arte beschert haben.

Rezept gibt es hier (von einem unserer Urlaube am Gardasee)
https://gramue.com/2017/08/05/piccata-milanese/

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #piccatamilanese #schwein #schweinefilet #tagliatelle #südtirol

Spaghetti avvolto con gamberetto

Spaghetti avvolto con gamberetto alla Gramue

Thema:   Sehnsucht nach Italien
Saison:   sempre e ovunque
Besonderheit:   in Backpapier fertiggebacken
Zu Beachten:   Hauptspeise oder Vorspeise ganz nach Belieben

Rezept:

Zubereitung:

Am Vortag die Garnelen in einer Marinade aus Olivenöl, Salz, Chili- und Knoblauchpulver einlegen und kaltstellen.

Die Schalotten würfeln, und die Karotten in ganz kleine Stücke schneiden. Ebenso den Knoblauch fein hacken und die Oliven fein schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin glasig andünsten. Knoblauch und Karottenwürfel dazugeben und kurz mitbraten. Die halbierten Cocktailtomaten, sowie die in Scheiben geschnittenen Oliven dazugeben und mit der Rama Cremefine aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzig abschmecken und etwas einreduzieren lassen.

Die Spaghetti al dente kochen und in zwei kleinere Auflaufformen (mit Backpapier ausgelegt) einfüllen. Darüber die Sauce verteilen und die im eigenen Öl scharf angebratenen Garnelen dazugeben. Das Backpapier verschileßen und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 15 Minuten fertigbacken.
Das Backpapier öffnen, den Rucola dazugeben und sofort servieren.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #pasta #nudeln #spaghetti #garnelen #gemberetto #rucola #oliven

Cavolfiore al forno

con orecchiette e pesto di rucola

Cavolfiore al forno con orecchiette e pesto di rucola

Thema:   Leichte Sommerkost
Saison:   frischer Karfiol sollte es unbedingt sein
Besonderheit:   Vegetarisches aus dem Hause Gramue
Zu Beachten:   Karfiol kurz blanchieren

Rezept:

Zubereitung:

Für das Pesto den chinesischen Knoblauch grob zerteilen und gemeinsam mit der Hälfte vom Rucola (50g), sowie den Kürbiskernen und 50g vom geriebenen Grana Padano, sowie ca. 5 EL Olivenöl in einem Multi-Zerkleinerer zu einem Pesto verarbeiten und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.

Den Karfiol in Röschen zerteilen, in der Gemüsebrühe blanchieren und anschließend abtropfen lassen (nicht abschrecken). Mit Salz, Pfeffer und etwas Öl vermischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backrohr (180°C – Heißluft) ca. 30 Minuten fertig garen (dazwischen öfters Wenden, damit er von allen Seiten schön braun wird).

Die Orecchiette nach Anleitung al dente garen und mit dem Pesto vermengen. Gemeinsam mit dem Karfiol servieren und mit Rucola und dem restlichen Grana Padano garnieren.

Cavolfiore al forno con orecchiette e pesto di rucola
Cavolfiore al forno con orecchiette e pesto di rucola
Cavolfiore al forno con orecchiette e pesto di rucola
Cavolfiore al forno con orecchiette e pesto di rucola
Cavolfiore al forno con orecchiette e pesto di rucola
Cavolfiore al forno con orecchiette e pesto di rucola
Cavolfiore al forno con orecchiette e pesto di rucola
Cavolfiore al forno con orecchiette e pesto di rucola
Cavolfiore al forno con orecchiette e pesto di rucola
Cavolfiore al forno con orecchiette e pesto di rucola
Cavolfiore al forno con orecchiette e pesto di rucola

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #karfiol #Rucola #Pesto #Pasta #Orechiette #sommer

Spargelsteaks con Pesto

Impressionen alla Gramue

Spargelsteak_I_Titel_QuerBucatini con Pesto
Alleine die Zutaten stehen bereits für den kompletten Genuss – Gratinato Bistecche di asparagi con Mozzarella e pomodori e come contorno Bucatini con Ruccoloa Pesto (fatti in casa) e Grana Padano.

Spargelsteak_E_Titel_hoch
Bucatini con Pesto

Spargelsteak_A
Spargel frisch vom Feld

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #steak #spargel #tomaten #mozarella #pesto #ruccola #bucatini # pasta #granapadano

 

Spargel-Pasta Genuss

Impressionen alla Gramue

Spaghetti-Spargel-Garnelen_D_Titel
Spargel-Pasta Genuss alla Gramue

Jetzt gibt es den frischen Spargel (auch den Naschspargel) wieder bei uns. Sehr gut dazu passt auch ein Zucchini, den wir gerne in „Spaghettiform“ schneiden.

 Für dieses Gericht haben wir neben den klassischen grünen Spargel auch den jungen Naschspargel zu einem Pasta Genuss vereint. Zu den italienischen Spaghetti gab es den Spargel in einer Weißweinsauce und dazu Zucchini-Spaghetti und Garnelen.
Mehr gibt es nicht dazu zu sagen, denn der erste frische Spargel ist immer ein ganz besonderer Genuss am frühlinghungrigen Gaumen.

Spaghetti-Spargel-Garnelen_H_Titel
Spargel-Pasta Genuss alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #spaghetti #spargel #garnelen #Zucchini #naschspargel

Südtiroler Nudelauflauf

edf
Südtiroler Nudelauflauf alla Gramue

Thema:   Südtirol zu Hause 😉
Saison:   Südtirol hat immer Saison
Besonderheit:   wir haben immer „echte“ italienische Nudeln zu Hause
Zu Beachten:   würzigen Käse und einen trockenen Weißwein (italienisch) verwenden

Zutaten Südtiroler-Nudelauflauf

Rezept:
Rezept Südtiroler-Nudelauflauf alla Gramue

Zubereitung:

Die Zwiebel und das Selchfleisch fein würfeln und die Frühlingszwiebeln, sowie den Schnittlauch in dünne Ringe schneiden. Den Knoblauch fein hacken und den Kürbis in kleine Würfel (ca. 1cm) schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Danach Selchfleisch, Kürbis, Knoblauch, Schnittlauch und Frühlingszwiebel dazugeben und mitrösten. Mit dem Weißwein ablöschen und kurz aufkochen. Die geschälten Tomaten dazugeben und das Ganze mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzig abschmecken und für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Pasta al dente kochen. Die Nudeln mit der Sauce vermengen und in 4 kleine Auflaufformen portionieren und mit dem gestiftelten Käse bestreuen.

Im vorgeheizten Backrohr (ca. 180°C Heißluft) für ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Zum Abschluss mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und ofenfrisch in den Auflaufförmchen servieren.

edf
Südtiroler Nudelauflauf alla Gramue

edf
Südtiroler Nudelauflauf alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #südtirol #nudeln #pasta #auflauf #kürbis #käse #italien #italia

Linguine-Pesto mit Kohlrabi-Zuckerschotengemüse

Linguine_Pesto_Schweinefilets_E
Linguine-Pesto – Kohlrabi-Zuckerschotengemüse mit Schweinekarrees

Thema:   Ein Hauch mediterraner Genuss aus der Gramue-Küche
Saison:   Zutaten sollten frisch verfügbar sind
Besonderheit:   selbstgemachtes Pesto schmeckt immer am Besten
Zu Beachten:   ohne Fleisch auch vegetarisch genießbar

Zutaten_Linguine-Pesto-Kohlrabi

Rezept:
Rezept – Linguine-Pesto-Kohlrabi-Zuckerschotengemüse

Zubereitung:

Den Kohlrabi in kleine Würfel (ca. 1cm) schneiden. Die Zuckerschoten und den Kohlrabi in Gemüsebrühe bissfest garen und kalt abschrecken (dabei die Gemüsebrühe auffangen). Die Zwiebel fein würfeln, Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Kohlrabi und Zuckerschoten dazugeben und kurz mitbraten. Das Ganze mit Rama Cremefine, sowie ca. 100ml Gemüsebrühe aufgießen und kurz aufkochen lassen. Danach 1 EL Pesto, 1 EL Grana Padano (gehobelt) dazugeben und mit Salz, Pfeffer und feingehackter Petersilie abschmecken.
Die Schweinekarrees mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauchpulver würzen und in etwas Öl von jeder Seite scharf anbraten.

Die Karrees gemeinsam mit der Sauce und den al dente gekochten Linguine servieren und mit je 1EL Pesto und Grana Padano Splittern dekorieren.
Anmerkung:
Das Pesto haben wir bereits vorbereitet. Das Rezept findet sich auf unseren Blog www.gramue.com (siehe auch unter :https://gramue.com/2018/10/20/strudeltrilogie-alla-gramue/). Ebenso kann das Pesto klein portioniert eingefroren werden, sodass immer davon etwas im Haus ist.

Linguine_Pesto_Schweinefilets_D
Linguine-Pesto – Kohlrabi-Zuckerschotengemüse mit Schweinekarrees

Linguine_Pesto_Schweinefilets_F
Linguine-Pesto – Kohlrabi-Zuckerschotengemüse mit Schweinekarrees

Linguine_Pesto_Schweinefilets_G
Linguine-Pesto – Kohlrabi-Zuckerschotengemüse mit Schweinekarrees

Linguine_Pesto_Schweinefilets_H
Linguine-Pesto – Kohlrabi-Zuckerschotengemüse mit Schweinekarrees

Linguine_Pesto_Schweinefilets_I
Linguine-Pesto – Kohlrabi-Zuckerschotengemüse mit Schweinekarrees

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Ruccola #Pesto #Kohlrabi #Zuckerschoten #Linguine #Schweinefilets #Pasta #mediterran

Reginette „Greek-Style“

Reginette_G
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue

Thema:   Ein Pastagericht mit einem Hauch von Griechenland
Saison:   ein saisonloser Klassiker
Besonderheit:   eine vegetarische Variation
Zu Beachten:   echten guten griechischen Feta verwenden

Zutaten-Reginette_GreekStyle

Rezept:
Rezept – Reginette GreekStyle

Zubereitung:

Die Schalotten und den Paprika klein würfeln und den Knoblauch fein hacken. Den Kürbis, Lauch und den Zucchini in Streifen schneiden („stifteln“), sowie die Walnüsse grob hacken (für die Deko ein paar auf die Seite geben).

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin kurz andünsten. Den Knoblauch und das restliche Gemüse dazugeben und das Ganze mehrere Minuten lang braten. Die Hälfte vom Feta zerbröseln und dazugeben und mit Salz, Pfeffer, feingehackter Petersilie und Rosmarin würzen.
Die Reginette al dente kochen und gemeinsam mit dem Gemüse anrichten, mit dem restlichen Feta und ganzen Walnüssen servieren. Dazu passt hervorragend ein gut gekühlter italienischer Rosewein (in unserem Fall ein Bardolino).

Reginette_F
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue

 

Reginette_H_Titel
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue

Reginette_E
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue mit einem Glas Bardolino

Reginette_J
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue

Reginette_I
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #reginette #kürbis #nüsse #lauch #feta #paprika #mediterran #greek

Involtini di vitello di salsa al gorgonzola

ozedf
Involtini di vitello di salsa al gorgonzola

Involtini di vitello ripieni di salsa al gorgonzola con verdure arrostite e pappardelle
(auf Deutsch: Kalbsrouladen gefüllt mit Gorgonzolasauce mit geröstetem Gemüse und Pappardelle)

Thema:   Kulinarisches Südtirol
Saison:   Urlaub in Italien (Alto Adige)
Besonderheit:   Involtini gefüllt mit Südtiroler Selchspeck und frischen Fisolen
Zu Beachten:   auf gute Kalbfleischqualität achten

Zutaten-Kalbsröllchen

Rezept:
Rezept – Kalbsröllchen

Zubereitung:

Die Kalbsschnitzel klopfen und die Fisolen putzen. Danach die Kalbsschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und einer Scheibe würzigem Selchspeck und ca. 6-8 Fisolen belegen (die restlichen Fisolen zur Seite legen) und zu Involtini (Kalbsröllchen) einrollen. Die Involtini von allen Seiten kurz anbraten und warm stellen. Die Schalotten fein hacken und im heißen Bratenrückstand goldbraun anrösten mit etwas Mehl stauben und mit dem Weißwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen und die Brühe dazugeben. Den Schnittlauch und die Petersilie fein hacken und die Hälfte dazugeben, die Kalbsröllchen einlegen und für ca. 1,5 Stunden köcheln lassen und danach den Gorgonzola einrühren bis dieser sich aufgelöst hat.
Die Zucchini und Karotten in Streifen schneiden, sowie den Knoblauch fein hacken. Die Karotten und die restlichen Fisolen blanchieren und kalt abschrecken. Den Zucchini in etwas Öl anrösten und den feingehackten Knoblauch dazugeben und mitbraten. Danach die Karotten und die Fisolen dazugeben und mitrösten. Zum Schluss die restliche Petersilie und den Schnittlauch unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
Die Involtini gemeinsam mit dem Gemüse und den al dente gekochten Pappardelle servieren – Buon Appetito

edf
Involtini gerollt und gefüllt

edf
Die Involtinis entstehen

edf
Gebratenes Gemüse (Karotten, Fisolen und Zucchini)

edf
Involtinis scharf anbraten

edf
Involtini di vitello ripieni di salsa al gorgonzola con verdure arrostite e pappardelle

edf
Involtini di vitello ripieni di salsa al gorgonzola con verdure arrostite e pappardelle

edf
Involtini di vitello ripieni di salsa al gorgonzola con verdure arrostite e pappardelle

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #involtini #klabsröllchen #fisolen #Schinkenspeck #papardelle #gorgonzola

Bucatini mit Spargel-Schinken Sauce

Bucatini_Spargel-Schinken-Sauce_C

Thema:   Italien lässt grüßen
Saison:   Mai/Juni ist Spargelzeit – das war der letzte frische Spargel für heuer
Besonderheit:   auch hier wieder den Naschspargel verwenden
Zu Beachten:   Pasta kann beliebig variiert werden – wir haben immer Pasta aus Italien!

Dieses Gericht entstand spontan aus ein paar Zutaten und unserer letzten Spargellieferung. Daher gibt es heute kein Rezept, dafür noch ein paar Impressionen. Auch hier der Tipp von uns: „Lasst Euch inspirieren von den Zutaten die Ihr zu Hause habt und zaubert Euch daraus ein frisches und köstliches Essen“

Bucatini_Spargel-Schinken-Sauce_ABucatini_Spargel-Schinken-Sauce_B