Schokotorte mit Cantuccini

Schokotorte_E_Titel
Saftige Schokotorte mit Cantuccini

Thema:   Jause, Nachspeise oder ein süßes Bürofrühstück
Saison:   Egal ob Sommer oder Winter, eine schnelle Torte geht immer 😉
Besonderheit:   eine schnelle und saftige Torte für viele Anlässe
Zu Beachten:   Italienische Cantuccini geben der Torte die spezielle Note

Zutaten-Schokotorte

Rezept:
Rezept – Schokotorte

Zubereitung:

Die Eidotter vom Eiweiß trennen. Butter und Zucker schaumig rühren und die Eigelbe nach und nach unterrühren. Die Schokolade fein reiben und zusammen mit den gemahlenen Nüssen, Kirschrum, 2 EL Zitronensaft und dem Abrieb von der Zitronenschale unterrühren. Die Cantuccini fein zerstoßen, mit Backpulver mischen und unter die Teigmasse heben. Zum Schluss die Eiweiße mit einer Prise Salz aufschlagen und danach vorsichtig unter den Teig ziehen.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegt Springform füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 170°C) ca. 50 – 60 min. backen (Stäbchenprobe). Danach die Torte auskühlen lassen und mit Kakao und Staubzucker bestäuben.
Schokotorte_A
Saftige Schokotorte mit Cantuccini
Schokotorte_B
Saftige Schokotorte mit Cantuccini
Schokotorte_C
Saftige Schokotorte mit Cantuccini
Schokotorte_D
Saftige Schokotorte mit Cantuccini

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Torte #schoko #cantuccini #schokolade #dessert #süsses #sweet

Schmetterlings-Muffins

Schmetterling-Muffins_C
Schmetterlings-Muffins

Thema:   Muffins der besonderen Art und dem gewissen Extra
Saison:   24/7 und noch Öfters
Besonderheit:   zweierlei Füllungen
Zu Beachten:   leichter als Leicht, aber besser als Köstlich

Zutaten - Schmetterlings-Muffins

Rezept:
Rezept – Schmetterling-Muffins

Zubereitung:

Für den Teig Butter, Zucker und Vanillezucker mit einer Prise Salz schaumig schlagen. Nacheinander die Eier und das mit Backpulver vermischte Mehl, sowie Zimt, Rum und Zitronenabrieb unterrühren. Den Teig in Muffins-Förmchen füllen und im vorgeheizten Backrohr (170 °C – Heißluft) ca. 20 bis 25 Minuten backen (Stäbchenprobe). Die Muffins aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Danach von jedem Muffin den Deckel abschneiden und halbieren.
Für die Füllung das Schlagobers mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker (sowie Kristallzucker nach gewünschter Süße) aufschlagen und die gemahlenen Nüsse unterheben. Die Masse halbieren und eine Hälfte mit einem EL Nutella dunkel einfärben (vorsichtig unterheben).
Die beiden Füllungen jeweils in einen Spritzsack geben und die Muffins füllen (je 6 Stk dunkel und hell). Zum Abschluss die Deckelhälften als Schmetterlingsflügel daraufsetzten und mit Staubzucker bestreuen.
Schmetterling-Muffins_D
Schmetterlings-Muffins
Schmetterling-Muffins_A
Schmetterlings-Muffins
Schmetterling-Muffins_B
Schmetterlings-Muffins
Eine witzige Variation ist auch eine Dekoration mit
Rosinen und die Muffinsdeckel als Hundeohren 😉
Schmetterling-Muffins_E
Schmetterlings-Muffins

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #muffin #gefüllt #köstlich #lecker

 

 

Chocolate meets Coconut

 

SONY DSC
Chocolate meets Coconut

 

Thema:   Wer Kokos mag wird diesen Kuchen lieben
Saison:   ein köstlicher Kuchen auch für die wärmere Jahreszeit
Besonderheit:   schnell und einfach zubereitet
Zu Beachten:   auf gute Qualität der Marmelade achten (am besten selbstgemacht)

Chocolate meets Coconut - Zutaten

Rezept:
Rezept – Chocolate meets Coconut

Zubereitung:

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Zucker und Butter hinzufügen und glattrühren. Vor der weiteren Verarbeitung etwas abkühlen lassen. Die Eier trennen und nach und nach das Eigelb in die Schokomasse einrühren. Danach die Kokosflocken, das Mehl, sowie den Kirschrum hinzugeben und gut verrühren. Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
Eine gefettete Kastenform mit dem Teig befüllen und im vorgeheizten Backrohr (170° Heißluft) ca. 45-50 Minuten backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen aus dem Backrohr nehmen, ein wenig abkühlen lassen und aus der Kastenform stürzen. Sobald der Kuchen komplett erkaltet ist, waagrecht durchschneiden und mit Marmelade füllen.

SONY DSC


Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen und nach Lust und Laune verzieren.

SONY DSC

Schwarzwälder Erdbeertorte

SONY DSC

Thema:   Eine Torte für Geburtstage oder auch für den Muttertag
Saison:   Immer wenn es frische Erdbeeren gibt
Besonderheit:   alle Dekorelemente sind essbar
Zu Beachten:   Dekor und Verzierung kann individuell gestaltet werden

Zutaten - Schwarzwälder Erdbeertorte

Rezept:
Rezept – Schwarzwälder Erdbeertorte

Zubereitung:

Die Eier trennen und das Eiweiß mit 100g Zucker steif schlagen. Die Eigelbe mit 4EL kaltem Wasser und Vanillezucker (2 Pkg.) schaumig rühren und danach das Mehl, Backpulver, Kakao, sowie den Eischnee nach und nach unter die Eigelbmasse heben. Eine Springform mit Backpapier auslegen, den Biskuitteig einfüllen und im vorgeheizten Backrohr (170°C Heißluft) ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Danach den Biskuitteig aus der Form lösen, auskühlen lassen und waagrecht halbieren.
Für die Creme:
Die Erdbeeren klein würfeln (für die Deko ein paar schöne Stücke zur Seite legen). Einen Becher Schlagobers mit Sahnesteif und Zucker (nach Geschmack und Süße der Erdbeeren) aufschlagen. In einer weiteren Schüssel die 2 Pkg. QuimiQ aufschlagen, den Kirschrum und die Hälfte der gewürfelten Erdbeeren, sowie die Raspel Schokolade unterheben und zum Schluss den Schlagobers vorsichtig untermischen (bei Bedarf und Geschmack noch etwas nachsüßen).
Den unteren Tortenboden mit Erdbeermarmelade bestreichen und die restlichen gewürfelten Erdbeeren darauf verteilen und mit der Creme bestreichen. Oberen Tortenboden darauf setzten und für ca. 2-3 Stunden kühl stellen.
Zum Schluss (kurz vor dem Servieren), die beiden restlichen Becher Schlagobers mit 2 Pkg. Sahnesteif (sowie Zucker nach Geschmack) aufschlagen und die Torte damit rundherum bestreichen, bzw. nach eigenen Vorstellungen verzieren
In unserem Fall haben wir essbare Blüten und Zuckerherzen verwendet. Die Erdbeeren haben wir halbiert und mit erwärmten Nutella verziert und den Rand mit Raspel Schokolade bestreut.

Gugelhupf – Fast an Easy

SONY DSC
Gugelhupf – Fast and Easy

Thema:   Etwas Süßes für jeden Anlass
Saison:   immer wenn unerwartet Gäste vor der Tür stehen
Besonderheit:   meistens sind die Zutaten in jedem Haushalt sofort verfügbar
Zu Beachten:   Nichts – alles in eine Schüssel – rühren à backen à genießen

Zutaten - Gugelhupf

Rezept:
Rezept – Gugelhupf

Zubereitung:

Gugelhupf:
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und auf höchster Stufe mit dem Handmixer 7 Minuten rühren. Gugelhupfform ausfetten, mit den Bröseln ausstreuen und die Masse einfüllen. Im vorgeheizten Backrohr (160° Heißluft) ca. 50 bis 60 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Glasur:
Nachdem der Gugelhupf ausgekühlt ist den Staubzucker mit Kirschrum verrühren und den Gugelhupf damit streifenförmig verzieren. Die Glasur leicht antrocknen lassen und danach das Nutella im Wasserbad erwärmen und auch streifenförmig auf dem Gugelhupf verteilen.

Tipp für die Glasur: Am besten eignet sich ein „Tiefkühlsackerl“. Die Glasur (bzw. das Nutella) einfüllen, ein kleines Eckerl abschneiden und verzieren (ähnlich einem Dressiersack).

SONY DSC
Gugelhupf – Fast and Easy