Kabeljaufilet mit Wildreispuffer

Kabeljaufilet mit Wildreispuffer alla Gramue

Thema:   aus unserer „Fischküche“
Besonderheit:   eine etwas andere Kombination
Zu Beachten:   unbedingt eine Wildreismischung verwenden

Fisch mit Reis ist für uns immer eine tolle Kombination. Diesmal haben wir eine Wildreismischung verwendet und daraus Wildreispuffer gemacht. Eine zarte Weißweinsauce rundet dieses Gericht ab und war für uns ein tolles Abendessen.
Die Wildreispuffer haben wir im Rohr kurz warmgestellt und den Fisch à la minute gebraten und sofort serviert.

Für die Wildreispuffer mit einem Esslöffel etwas vom Reisteig in die Pfanne setzen, flachdrücken und dann beidseitig goldbraun backen.

Den Fisch à la minute braten und gemeinsam mit den Puffern und der Zitrone – und mit einem Gläschen Kerner (trockener Südtiroler Weißwein aus dem Eisacktal) servieren.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #südtirol #fisch #kabeljau #kerner #reis #wildreis #puffer #zitrone

Putenstreifen mit Spargel-Champignon Sauce

Putenstreifen_Spargel_E_Titel
Putenstreifen mit Spargel-Champignon Sauce 

Thema:   „Spargelmania“
Saison:   Spargelzeit ist zwischen Ende April und Mitte Juni
Besonderheit:   zweierlei Spargel ganz frisch vom Feld
Zu Beachten:   es muss nicht immer Sauce Hollandaise sein 😉

Zutaten-Putensteifen mit Spargel

Rezept:
Rezept – Putensteifen mit Spargel

Zubereitung:

Putenbrust in Streifen schneiden, salzen und pfeffern und mit dem Bacon umwickeln und in etwas Öl beidseitig scharf anbraten und im vorgeheizten Backrohr warm stellen.

Putenstreifen_Spargel_A
Putenbruststreifen mit Bacon umwickeln und scharf anbraten

Die Zwiebel fein hacken und im verbleibenden Bratenrückstand anrösten. Die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzufügen und solange rösten bis das Wasser verdampft ist. Danach den feingehackten Knoblauch mitbraten und zum Schluss, den in ca. 3 cm langen Stück geschnittenen Spargel noch kurz mitbraten.

 

 

Mit der Brühe ablöschen, Currypulver und Creme fraiche unterrühren, das Fleisch einlegen und ca. 20 Minuten dünsten lassen. Danach noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit handgezupften Nockerln und klein geschnittenem Naschspargel servieren.

Putenstreifen_Spargel_D

Putenstreifen_Spargel_G
Putenstreifen mit Spargel-Champignon Sauce 

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #pute #spargel #champignon #speck #gebraten #naschspargel

Limetten-Prosecco-Risotto

risotto_a
Limetten-Prosecco-Risotto mit gebratenem Hühnerfilet und karamellisierten Zuckerschoten

Als Vorbereitung für unseren GRAMUE-Koch-Workshop am 23.2.2019 in Wien gibt es heute:

Limetten-Risotto mit gebratenem Hühnerfilet und karamellisierten Zuckerschoten.

Das Rezept gibt es dann exklusiv bei unserem Kochworkshop am 23.2.2019 (Infos gibt es auch unter gramue@gmx.at). Hier sind unsere ersten Impressionen!

risotto_b
Das Limetten-Prosecco-Risotto

risotto_c
Gebratene Hühnerfilets

risotto_e
Limetten-Risotto mit gebratenem Hühnerfilet und karamellisierten Zuckerschoten

risotto_d
Limetten-Prosecco-Risotto mit gebratenem Hühnerfilet und karamellisierten Zuckerschoten

risotto_f
Limetten-Prosecco-Risotto mit gebratenem Hühnerfilet und karamellisierten Zuckerschoten

 

Schweinemedaillons in Cambozolasauce mit „Kifaletti“

Schweinefilet_B_Titel
Schweinemedaillons mit „Kifaletti“

Thema:   ein gemütliches Abendessen
Saison:   frische Blüten geben dem Gericht einen „sommerlichen Kick“
Besonderheit:   „Kifaletti“ – aus Kindheitstagen in Kroatien (runde Kroketten mit Käse)
Zu Beachten:   Cambozola für die Sauce ist milder als Gorgonzola

Zutaten Schweinemedaillons_Kifaletti

Rezept:
Rezept – Schweinemedaillons_Kifaletti

Zubereitung:

Die Schweinefilets in Medaillons schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Öl beidseitig scharf anbraten und im Backrohr warm stellen. Die Zwiebel und das Wurzelwerk würfeln und den Knoblauch fein hacken. Den Zwiebel im Bratenrückstand anschwitzen, Knoblauch kurz mitrösten und das geschnittene Wurzelwerk dazugeben. Das Tomatenmark (ca. 2 EL) unterrühren und mit dem Mehl stauben. Mit dem Weißwein ablöschen, kurz aufkochen lassen und die Brühe dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Thymian, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter würzen, das Fleisch einlegen und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Dann den feingeschnittenen Cambozola und die Rama Cremefine unterrühren und kurz einreduzieren lassen.
Für die Kifaletti die Kartoffeln mit der Schale weichkochen, kurz ausdampfen lassen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten (Teig sollte nicht zu fest sein). Aus dem Teig kleine Kügelchen (ca. 2 – 2,5cm Durchmesser) formen und im heißen Öl frittieren.
Gemeinsam mit den Schweinemedaillons servieren und mit essbaren Blüten und feinen Lauchstreifen servieren.

SONY DSC
Schweinemedaillons mit „Kifaletti“

Schweinefilet_A_Titel
Schweinemedaillons mit „Kifaletti“

Schweinefilet_C
Schweinemedaillons mit „Kifaletti“

#Schweinefilet #schweinemedaillons #cambozola #käse #kifaletti #hauptspeise #gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich

Ossobucco con Safranrisotto

Ossobucco_A
Ossobucco con Safranreis

Thema:   Südtirol – Bodenständige Küche trifft cucina mediterranea
Saison:   Urlaub in Südtirol
Besonderheit:   frisches Kalbfleisch und ein trockener Weißwein aus Südtirol
Zu Beachten:   in Südtirol schmeckt es am Besten 😉

Rezept:
Rezept – Ossobucco con Safranrisotto

Zubereitung:

Kalbsossobuchi mit Salz und Pfeffer würzen, beidseitig in Mehl wenden und in Olivenöl scharf anbraten (im Backrohr warm stellen).
Im verbliebenen Öl die in Würfel geschnittenen Zwiebel anrösten, den feingehackten Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten. Danach den in Würfel geschnittenen Sellerie, sowie die in Scheiben geschnittenen Karotten dazugeben und kurz mitbraten. Das Tomatenmark kurz unterrühren, mit etwas Mehl stauben und mit dem Weißwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen, die gewürfelten Tomaten hinzufügen mit der Rinderbrühe auffüllen und mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und der feingehackten Petersilie würzig abschmecken. Das Fleisch hinzugeben und ca. 1h schmoren lassen.
Die Zucchini in Halbmonde schneiden und der Sauce hinzufügen und das Ganze für ca. 30 Minuten köcheln lassen bis das Fleisch butterzart ist. Zum Schluss die Pilze in etwas Olivenöl scharf anbraten und zur Sauce geben.
Als Beilage eignet sich hervorragend ein Safranrisotto.

Ossobucco_C
Ossobucco con Safranreis

Ossobucco_D
Ossobucco con Safranreis

Ossobucco_B
Ossobucco con Safranreis

 

Suma Grestl

SONY DSC
Suma-Grestl

Thema:   Bodenständig und Sommerküche vereint
Saison:   hol Dir den Sommer auf den Tisch (wann immer Du willst)
Besonderheit:   unbedingt frischen Kren verwenden
Zu Beachten:   schmeckt am besten aus‘n Eisenpfandl

Zutaten - Suma Grestl

Rezept:
Rezept – Suma Grestl

Zubereitung:

Kartoffeln mit der Schale kochen, auskühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Des Geselchte in ca. 1×1 cm große Stücke würfeln. Die Kartoffeln in Öl portionsweise anbraten (Scheiben einzeln nebeneinander in die Pfanne geben). Zum Warmhalten in das vorgeheizte Backrohr legen. Im verbleibenden Öl die Zwiebel anrösten, Knoblauch und Geselchtes hinzufügen und mitrösten. Zum Schluss die aufgetauten und blanchierten Erbsen hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, die Kartoffelscheiben unterheben und die fein gehackte Petersilie hinzufügen.
Mit frisch gerissenem Kren und grünem Salat (in einem Eisenpfandl) servieren.

SONY DSC
Suma-Grestl

SONY DSC
Suma-Grestl

Maccheroni-Torte

SONY DSC
Maccheroni-Torte

Thema:   Nudeln einmal anders – die nächste Nudelparty mit Freunden kann kommen
Saison:   Zutaten sind immer ganzjährig verfügbar
Besonderheit:   kann auch vegetarisch zubereitet werden (ohne Schinken)
Zu Beachten:   easy cooking – in einem Arbeitsgang erledigt!

Zutaten - Maccheroni-Torte

Rezept:
Rezept – Maccheroni-Torte

Zubereitung:

Die Maccheroni al dente kochen und in einem Sieb abseihen.
Die Karotten und die gelbe Rübe in kleine Würfel schneiden und kurz blanchieren.
Den Schwarzwälder Schinken in Streifen schneiden, den Zucchini würfeln, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken und den Zwiebel und den Mozzarella klein schneiden. Eine Tortenform komplett mit Backpapier auslegen.
Die Eier mit dem Ricotta vermischen, mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
In einer weiteren Schüssel die restlichen Zutaten vermischen (ausgenommenen geriebener Käse). Die Ricotta-Eiermischung darüber gießen und vermengen (bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer nachwürzen). Die gesamte Masse in die Tortenform geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Das ganz mit Alufolie abdecken und 30 Minuten im vorgeheitzten Backrohr bei 180° (Umluft) backen. Danach die Folie entfernen und nochmals ca. 15 Minuten fertiggaren, bis der Käse eine goldbraune Farbe angenommen hat.

SONY DSC
Maccheroni-Torte

Die Maccheronitorte vorsichtig aus der Form lösen, das Backpapier entfernen und in Tortenstücke schneiden (eignet sich auch gut als Partysnack).

SONY DSC
Maccheroni-Torte

Spargel-Kartoffel Auflauf

SONY DSC

Thema:   Alles frisch vom Feld

Saison:   Spargelzeit (April bis Mai/Juni)

Besonderheit:   vegetarisch (man kann auch einmal auf Fleisch verzichten)

Zu Beachten:   beim Einkauf auf gute Spargelqualität achten

SONY DSC

Zutaten - Spargel-Kartoffel-Auflauf

Rezept:

Rezept – Spargel-Kartoffel-Auflauf

Zubereitung:

Kartoffeln mit der Schale kochen („noch kernig“), abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden (nicht zu dünn). Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Spargel waschen, die Enden abschneiden und in 1-2cm lange Stücke schneiden. Die Kartoffeln in einer Pfanne mit etwas Öl, sowie den Frühlingszwiebeln und dem feingehackten Knoblauch goldgelb anbraten und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken (sollte recht würzig schmecken). In einer weiteren Pfanne den Spargel in etwas Öl anrösten und ebenso mit Salz und Pfeffer würzen. Danach die Kartoffeln mit dem Spargel in einer Schüssel vermengen.

In einer weiteren Schüssel die Eier mit der Rama Cremefine, sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut verrühren und die fein gehackte Petersilie unterheben.

Das Kartoffel-Spargelgemisch in eine Auflaufform, oder Portionsförmchen geben und mit der Eiermilch übergießen. Im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°) ca. 20-30 Minuten, bis die Eiermilch gut gestockt ist und der Auflauf eine goldgelbe Farbe hat.

SONY DSC

Dazu passt sehr gut ein Frühlingssalat (in unserem Fall Eisberg, Mini-Ruccola, Radieschen, Gurke und Cocktailtomaten).

SONY DSC

 

Lachsfilet auf Kartoffel-Sellerie-Püree

SONY DSC
Lachsfilet auf Kartoffel-Sellerie-Püree

Thema:   Ein pfiffiges Frühlingsgericht
Saison:   etwas Leichtes für die wärmere Jahreszeit
Besonderheit:   Raffinesse mit Zucchini-Zwiebel-Speck Garnitur
Zu Beachten:   auf gute Lachsqualität achten (nachhaltige Fischerei)

Zutaten - Lachs auf Püree

Rezept:
Rezept – Lachs auf Kartoffel Sellerie Püree

Zubereitung:

Für das Kartoffel-Selleriepüree die Kartoffeln und den Sellerie klein würfeln und gemeinsam weichkochen. Zu beachten ist dabei, dass die Selleriewürfel ca. nur halb so groß sind wie die Kartoffeln (damit diese gleichzeitig gar sind). Abseihen, durch die Kartoffelpresse drücken und gemeinsam mit der Milch, der Butter, sowie Salz und Muskatnuss zu einem cremigen Püree verarbeiten. Zum Schluss den in kleine Röllchen geschnittenen Schnittlauch unterheben.
Für die Garnitur den Zucchini und den Speck in Streifen, sowie die Zwiebel in Halbmonde schneiden und alles gemeinsam in etwas Öl anrösten und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Währenddessen die Lachsfilets salzen und pfeffern und von beiden Seiten gut durchbraten.
Serviervorschlag:
Den Lachs auf dem Kartoffel-Selleriepüree anrichten, die Gemüsegarnitur darüber geben und mit Kresse verfeinern.

SONY DSC
Lachsfilet auf Kartoffel-Sellerie-Püree mit Zucchini-Speck Garnitur