Spargel-Gemüse Strudel

Spargel-Sellerie-Strudel_E_Titel
Spargel-Gemüse Strudel

Thema:  Eine nicht alltägliche Spargelvariation
Saison:  Frischen Spargel gibt es im Frühjahr (Mai/Juni)
Besonderheit:  für den Kick – dick gefüllt und eingeschnitten platzt der Strudel etwas auf
Zu Beachten:  kann mit vielen Zutaten variiert werden – auch vegetarisch möglich

Zutaten - Spargel-Gemüse Strudel

Rezept:
Rezept – Spargel-Gemüse Strudel

Zubereitung:

Spargel in 1-2 cm lange Stücke schneiden und kurz blanchieren. Sellerie, Peterwurze und Karotten in keine Würfel schneiden und ebenfalls bissfest kochen. Den Frühlingszwiebel in Halbmonde schneiden und gemeinsam mit dem abgekühlten Gemüse in eine große Schüssel geben. 2 Eier, Creme fraiche, geriebenen Käse und Schafkäse (zerbröckelt) dazugeben und verrühren. Das Ganze mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und feingehackter Petersilie würzig abschmecken.
Blätterteig ausrollen mit den Schinkenscheiben belegen, die Masse auf die beiden Blätterteige aufteilen und einrollen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit den verrührten Eiern bestreichen und mit Sesam bestreuen und mit einem scharfen Messer leicht einritzen.Im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°C) ca. 40 Minuten backen, bis die beiden Strudel eine schöne goldbraune Farbe bekommen haben.
Dazu servierten wir eine Sauce aus Joghurt und Radieschensprossen.
Spargel-Sellerie-Strudel_H
Spargel-Gemüse Strudel
Spargel-Sellerie-Strudel_G
Spargel-Gemüse Strudel
Spargel-Sellerie-Strudel_F
Spargel-Gemüse Strudel
Spargel-Sellerie-Strudel_I
Spargel-Gemüse Strudel

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #spargel #sellerie #peterwurze #blätterteig #strudel #pikant #Joghurt #Radieschen #Sprossen

Summerfeeling alla Gramue

Summerfeeling – Schweinefilets auf Baguette mit Tzatziki, Naschspargel, Tomaten und Salat.

SONY DSC Thema:   etwas Leichtes für heiße Sommertage auf der Terrasse
Saison:   Mai/Juni ist Spargelzeit
Besonderheit:   Naschspargel – dieser kleine dünne Spargel schmeckt roh am Besten
Zu Beachten:   frische Zutaten verwenden – kann nach Belieben variiert werden

Zutaten (für zwei Personen):
1 Stk. Baguette (groß)
400g Schweinefilet
4 Stk. Cocktail-Tomaten
8 Stk. Naschspargel
1 Stk. Frühlingszwiebel (groß)
n.B. Salat und Kresse für die Garnitur
n.B. Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Olivenöl

Für das Tzatziki
n.B. griechisches Joghurt, Gurke, Knoblauch, Oregano, Olivenöl, Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Für das Tzaziki:
Gurke fein raspeln, ausdrücken und das griechische Joghurt dazugeben. Den Knoblauch pressen und mit Oregano, sowie Salz und Pfeffer und einem Schuss Olivenöl würzen. Verrühren und für einige Stunden kalt stellen.

Die Schweinefilets mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauchpulver würzen und in etwas Olivenöl braten. Die Baguettes der Länge nach aufschneiden und im Backrohr knusprig aufwärmen (aufbacken).  Die Baguettes mit in feinen Ringen geschnittenen Frühlingszwiebeln belegen und die Filets darauf anrichten. Mit Tomaten, Naschspargel, sowie dem leicht marinierten Salat garnieren.

Auf das Tzatziki etwas Kresse geben und gemeinsam mit den Baguettes servieren.

SONY DSC
Summerfeeling alla Gramue
SONY DSC
Schweinefilets mit Spargel
SONY DSC
Summerfeeling alla Gramue

 

Blätterteigschneckerln

SONY DSC
Blätterteigschneckerln

Thema:   Wenn der kleine Hunger erwachsen wird  😉
Saison:   ein Abendessen, ein Partysnack oder eine super Vorspeise
Besonderheit:   Zutaten sind frei kombinierbar – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
Zu Beachten:   sollte was übrig bleiben – auch kalt ein Genuss

Zutaten - Blätterteigschneckerln

Rezept:
Rezept – Blätterteigschneckerln

 

Zubereitung:

Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Den Schinken und den Paprika in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne wird etwas Öl erhitzt und den Zwiebel anbraten, dann den Schinken, den Paprika und den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten und danach auskühlen lassen. Diese Masse mit einem Ei, sowie dem Frischkäse, dem klein geschnittenen Essiggurkerl, sowie den klein geschnittenen Cocktailtomaten und dem Käse vermengen.

Den Blätterteig ausrollen und zu 2/3 mit der Masse belegen. Danach den Blätterteig einrollen und in ca. 3-4cm dicke Scheiben schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die „Blätterteigschneckerln“ darauf legen und mit dem verquirlen Ei bestreichen.

SONY DSC
Blätterteigschneckerln

Im vorgeheizten Backrohr bei 180° ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.

SONY DSC
Blätterteigschneckerln
SONY DSC
Blätterteigschneckerln

 

Zweierlei Würstel im Blätterteig

SONY DSC
Zweierlei Würstel im Blätterteig

Thema:   ein schnelles Abendessen oder ein Snack für Groß und Klein
Saison:   Jänner bis Dezember oder auch für jede Jahreszeit….. 😉
Besonderheit:   wenig Aufwand aber viel Geschmack
Zu Beachten:   einfache Einfach

Zutaten-Würstel_im_Blätterteig

Rezept:
Rezept – Würstel im Blätterteig

Zubereitung:

Die Frühlingszwiebel fein hacken und das Ei in einer Schüssel verquirlen. Jeden Blätterteig in 4 gleich große Teile schneiden. Darauf etwas Ketchup (und wer mag auch etwas Senf) geben und die Würstel darauflegen. Mit dem Frühlingszwiebeln und geriebenem Käse bestreuen und einrollen (Seiten gut verschließen).
Mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Salz und Kümmel bestreuen. Im vorgeheizten Backrohr (ca. 180°C Heißluft) ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
SONY DSC
Zweierlei Würstel im Blätterteig
SONY DSC
Zweierlei Würstel im Blätterteig

 

Linguini mit Lachs-Zitronen-Weißweinsauce

Linguini_A_Titel
Linguini mit Lachs-Zitronen-Weißweinsauce

Thema:   Wenn einmal die Zeit zum Kochen knapp ist!
Saison:   Italien hat immer Saison
Besonderheit:   echte Linguini aus „Bella Italia“
Zu Beachten:   Nichts, sofern die Zutaten im Haus sind 😉

Zutaten-Linguini_Lachssauce

Rezept:
Rezept – Linguini nit Lachssauce

Zubereitung:

Frühlingszwiebel in Ringe, sowie den Räucherlachs in Streifen schneiden.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Frühlingszwiebel darin anschwitzen. Den Lachs dazugeben und kurz mitbraten lassen. Danach mit dem Weißwein ablöschen, kurz aufkochen und mit der Rama Cremefine aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronenabrieb (je nach Geschmack) würzig abschmecken und ca. 5–10 Minuten leicht köcheln lassen.
Zum Schluss den Eidotter und die feingehackte Petersilie unterrühren (nicht mehr aufkochen lassen, sonst flockt das Ei aus) und mit den al dente gekochten Linguini servieren.

Linguini_B
Linguini mit Lachs-Zitronen-Weißweinsauce

Flammkuchen-Wrap alla Gramue

SONY DSC
Flammkuchen-Wrap alla Gramue

Thema:   ein schnelles Abendessen – auch für unter der Woche
Saison:   jederzeit, auch für Freunde und eine Party
Besonderheit:   eine gute Alternative zu einer Pizza
Zu Beachten:   auch vegetarisch möglich – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt

Rezept:
Rezept – Flammkuchen

Zubereitung:

Philadelphia, Sauerrahm, Knoblauchpulver, sowie Salz und Pfeffer zu einer cremigen Masse verrühren und diese auf die 4 Tortilla-Wraps aufstreichen (wenn etwas über bleibt extra dazu servieren). Das Geselchte in kleine Würfel und die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und beides gleichmäßig auf den 4 Wraps verteilen. Das Backrohr auf 180° Heißluft vorheizen und die Tortilla-Wraps ca. 10 Minuten backen.
SONY DSC
Flammkuchen-Wrap
Mit Ruccola garnieren und mit der restlichen Sauce, sowie Cocktail Tomaten servieren.
SONY DSC
Flammkuchen-Wrap alla Gramue
SONY DSC
Flammkuchen-Wrap alla Gramue