Auf der Suche nach immer neuen Kreationen, neuen Rezepten und Ideen führte uns eine kleine Reise in das norditalienische San Daniele del Friuli.
Diese kleine italienische Stadt liegt etwa 20 km westlich von Udine und besticht durch eine leicht erhöhte Lage und eine wunderschöne und sehr gut erhaltene Altstadt mit vielen besonderen Bauwerken (Kirche von Sant’Antonio Abate, Dom San Michele Arcangelo, Palast von Monte di Pietà, Glockenturm, usw.).
San Daniele ist aber auch die Heimat eines der besondersten Schinken der Welt. Daher wird jedes Jahr (am letzten Wochenende im Juni) das Schinkenfest (Aria die Festa) gefeiert.
Dieses Jahr waren auch wir dabei und haben die Stimmung und die kulinarischen Höhepunkte des Schinkenfestes genossen. Neben dem Prosciutto konnten wir auch friulische Weine probieren und spazierten dabei auch durch die schönsten Gassen und Plätze dieser traditionsreichen italienischen Kleinstadt.
Prosciutto die San Daniele:
Seit Jahrhunderten wird in San Daniele del Friuli das Wissen und die Tradition der Schinkenherstellung (Reifung der Schweinekeule) weitergegeben. Sämtliche Herstellungsschritte müssen in San Daniele del Friuli durchgeführt werden. Das auf der Schwarte eingeprägte Brandzeichen des Konsortiums, der Spitzfuß sowie die charakteristische Gitarrenform sind die Erkennungsmerkmale des San Daniele Schinkens. Dank seines hohen Nährwertes und seiner leichten Verdaulichkeit ist er ein Nahrungsmittel, das zum Beispiel für jede Art von Diät gut geeignet ist. Da jede Form der Tiefkühlung des Fleisches verboten ist, müssen die frischen Keulen rasch nach San Daniele del Friuli kommen, wo sie im natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten verarbeitet werden. Ein wichtiger Aspekt ist, dass für den Schinken nur Meersalz und keine chemischen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel verwendet werden. Er ist somit ein reines Naturprodukt. Dazu werden ausschließlich Schweine verwendet, die in Italien geboren und hier gezüchtet worden sind. Die Reifung muss mindestens 13 Monate dauern.
In San Daniele del Friuli herrscht das perfekte Klima, um den Prosciutto zu reifen. Hier treffen die Winde der karnischen Alpen mit den Brisen der Adria zusammen, die Moränenhügel und das Wasser des Tagliamento regeln die Feuchtigkeit und die Temperatur.
Ein lang erprobtes und überliefertes Zusammenspiel aus Mensch und Natur schafft es, einen perfekten Schinken zu kreieren. Diese Jahrhunderte alte Errungenschaft wird jedes Jahr mit dem Aria di Festa zelebriert.
(Quelle: http://www.sandanielemagazine.com/de/ereignisse/ariadifestainfo/)
Und wenn alles klappt kommen wir nächstes Jahr wieder,…… Arrivederci e Ciao