Kochen, Präsentieren und Genießen für Jedermann. Einfache Rezepte, bewußte Ernährung und voller Geschmack stehen im Vordergrund. Jeder kann und soll Essen genießen.
Thema: Kotelett einmal etwas anders Besonderheit: Simply Perfect Zu Beachten: Würzigen Käse und Schinken verwenden
Heute einmal Lust auf Fleisch und das muss bei uns auch hin und wieder sein,…… Ein gut gebratenes Kotelett ist dafür für uns immer eine gute Wahl. Warum aber nicht einmal etwas anders, wie z.B auf mediterrane Art. Mit Zucchini, Tomaten sowie einem guten Schinken und italienischem Käse ein hervorragendes Geschmackserlebnis. Dafür traditionell mit Risipisi als Beilage und so werden auch verschiedene landestypische Gerichte miteinander vereint.
Hier eine kurze Bilderstrecke wie wir die (gebratenen) Koteletts in der Auflaufform belegt haben,….. Zucchini – Tomaten – Schinken – Käse in Scheiben und Grana Padano,….
Thema: aus der vegetarischen Gramue-Küche Saison: nach Saison variierbar bzw. kombinierbar (auch Resteverwertung) Besonderheit: Scamorza affumicata*) (oder auch ein würziger Ersatz wie z.B. Schotten) Zu Beachten: guten Essen muss nicht teuer und aufwendig sein
Die Schalotten und den Zucchini in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken. Den Blattspinat auftauen, zerschneiden, mit ca. 1/3 der Schalotten und des Knoblauches in etwas Olivenöl anschwitzen und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken (auf die Seite stellen).
Blattspinat anschwitzen
In einer weiteren Pfanne die verbliebenen Schalotten in Olivenöl anrösten, den Zucchini dazugeben und ca. 5 Minuten mitbraten. Danach die in grobe Würfel geschnittenen Tomaten, den restlichen Knoblauch und den Blattspinat dazugeben. Alles nochmals gut durchrühren und etwas köcheln lassen.
Die Gigli al dente kochen, Kürbiskerne hacken und den Scamorza reiben. Gigli, Scamorza (etwas auf die Seite geben für die Garnitur) und die Kürbiskerne unter das Gemüse heben und gemeinsam erhitzen bis der Käse angeschmolzen ist.
Vegetarische Nudelpfanne
Die vegetarische Gemüsepfanne mit Radieschensprossen (oder auch Kresse), sowie noch etwas Scamorza garnieren und mit Salat nach Wahl (in unserem Fall Gurke/Karotte) servieren. Dazu passt auch hervorragend ein trockener Rosewein – z.B. Chiaretto di Bardolino
Vegetarische Nudelpfanne alla Gramue
*) Scamorza affumicata ist ein Käse bestehend aus Halb Topfen und halb Kuhmilch. Ähnlich auch einem Pinzgauer Schotten (zu 100% geräucherter Topfen). Kann auch durch einen würzigen (geräucherten) Hartkäse ersetzt werden.
Scamorza affumicata
Gigli heißen übersetzt Lilien und diese Nudeln haben auch die Form von kleinen Lilienblüten. Natürlich kann man auch alle anderen Arten von kleineren Nudeln (z.B. auch Penne) verwenden.
Alleine die Zutaten stehen bereits für den kompletten Genuss – Gratinato Bistecche di asparagi con Mozzarella e pomodori e come contorno Bucatini con Ruccoloa Pesto (fatti in casa) e Grana Padano.
Unser diesjähriges Menü startet mit einem traditionellen wienerischen Gericht, vermengt sich dann mit der mediterranen Küche und endet in Mitten eines italienischen Klassikers.
Vorspeise:
Traditionelle Griesnockerlsuppe nach Alt Wiener Art
Griesnockerlsuppe auf Wiener Art
Griesnockerlsuppe auf Wiener Art
Hauptspeise:
Hühnerfilet mit Blattspinat und Schafkäse gefüllt, mit Bacon umwickelt dazu Reginette mit Ruccola-Kürbiskern-Pesto, geschmolzenen Tomaten und gebratenen Zucchini
Nachspeise:
Tiramisu (ohne weitere Worte)
Zufrieden lehnen wir uns zurück, lassen uns von der Sonne in Österreich bescheinen und fühlen die Wärme, sowie den mediterranen Flair auf der Haut, als wären wir gerade in Italien.
Was ist Giouvetsi? Im Original ein griechischer Nudelauflauf für uns aber frei Interpretiert nichts anderes als ein griechisches Gulasch mit viel Tomaten und Gemüse. Um die Feinheit der Sauce zu unterstreichen haben wir auch ein feineres Fleisch (in unserem Fall Kalbfleisch) gewählt (Alternativ wäre auch Lamm- oder Rindfleisch möglich) und das Ganze serviert mit Kritharaki und geriebenem Hartkäse.
Thema: Griechische Küche – mediterran angehaucht (Interpretiert nach Gramue) Saison: Giouvetsi (Gulasch/Auflauf) ist für uns eher ein Gericht für die kältere Jahreszeit Besonderheit: Kritharaki als Beilage sind eine hervorragende Alternative Zu Beachten: eventuell vorkochen, denn aufgewärmt ist es doppelt so gut
Kalbfleisch in Würfel (ca. 2,5cm) schneiden. Die Zwiebeln und den Paprika würfeln, den Knoblauch fein hacken und die Karotte in Scheiben schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin scharf anbraten. Kalbfleisch dazugeben und mitrösten und danach den Knoblauch, Paprika und Karotte unterrühren und ebenfalls kurz anbraten. Das Tomatenmark daruntermischen und mit dem Rotwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen, sowie die passierten Tomaten und die Brühe darüber geben. Mit den Gewürzen abschmecken und das Gulasch für ca. 1 Stunde köcheln lassen.
Das Gulasch gemeinsam mit den Kritharaki servieren und nach Belieben mit etwas Hartkäse (gerieben/gehobelt) bestreuen.
Südtiroler Nudelsalat alla Gramue
Italienisches Gemüse ist nun einmal italienisches Gemüse und gepaart mit ganz frischen Nudeln (Trofie) ergibt dies einen perfekten Südtiroler-Nudelsalat alla Gramue. Dabei sind wir einfach der Südtiroler Gemütlichkeit gefolgt und haben uns dadurch inspirieren lassen, und die Zusammensetzung (Rezept gibt es dafür nicht) entstand während des Schaffensprozesses. Begleitet wurde die kreative Inspiration und die Entstehung von einem Südtiroler Weißwein (Müller Thurgau – Vigneti delle Dolomiti IGT). Dazu gab es dann ein herzhaftes dunkles Nussbrot von einem lokal ansässigen Bäcker – Herz was will man mehr,…..
Südtiroler Nudelsalat alla Gramue
Südtiroler Nudelsalat alla Gramue
Südtiroler Nudelsalat alla Gramue
Italienisches Gemüse ist nun einmal italienisches Gemüse
Thema: ein Klassiker für alle die Muscheln lieben,…… Saison: Italien hat immer Saison 😉 Besonderheit: mit frischen Spaghetti Zu Beachten: auch beim Kochen einen guten lokalen Wein verwenden
Die Zwiebel in Viertelmonde schneiden und den Knoblauch grob hacken. Die Petersilie fein hacken und etwas Zitronenabrieb (Zitronenzeste) vorbereiten. In einer großen Pfanne die Zwiebel anrösten und den Knoblauch dazugeben. Das Ganze mit dem Weißwein ablöschen und die Zitronenzeste und etwas Saft von der Zitrone dazugeben.
Die tiefgefrorenen Muscheln kurz mit heißem Wasser abspülen (damit das „Auftauwasser“ weg ist) und danach sofort in den Sud geben und ca. 10 Minuten mitköcheln lassen.
Vongole im Weißweinsud
Nach der halben Garzeit die gehackte Petersilie dazugeben. Zum Schluss die al dente gekochten Spaghetti kurz untermischen und sofort heiß servieren.
Spaghetti alla Vongole
Spaghetti alla Vongole mit Südtiroler Kerner
Spaghetti alla Vongole
Spaghetti alla Vongole
Wir hatten dazu einen Südtiroler Kerner (Weißwein) aus dem Eisacktal und einen Salat mit ganz frischen roten und grünen Tomaten.
Karfiol geschichtet mit Reis und Faschiertem in Verbindung mit einer Tomatensauce und mit Käse überbacken. Auch im Sommer ist diese Kombination ein Genuss, denn durch die Tomatensauce bekommt dieser Auflauf eine sommerliche Frische. Einfach in der Zubereitung und gut zum Vorbereiten eignet sich dieser Auflauf sowohl für ein schnelles Abendessen als auch für Besuche von Familie und Freunden.
Wenn in der Spargelzeit der Wunsch nach einer Pizza groß wird, dann werden diese beiden Köstlichkeiten einfach miteinander kombiniert. Daraus entstanden ist unsere Spargelpizza alla Gramue.
Als Grundlage diente dabei unser bereits oftmals erprobter Pizzateig – schnell und einfach zubereitet (siehe: https://gramue.com/2017/03/18/focaccia-un-viaggio-in-italia/). Heimischen Spargel haben wir dabei mit Schwarzwälder Schinken kombiniert und damit auch der mediterrane Genuss nicht zu kurz kommt wurde die Pizza mit Mozzarella und echtem italienischen Pecorino belegt. Auf diese Art haben wir auch die italienische Küche in unsere Spargelsaison integriert.
Thunfisch auf Spaghetti mit Spargel-Tomatensauce alla Gramue
Thunfisch auf Spaghetti mit Spargel-Tomatensauce alla Gramue
Thunfischsteaks in Sushi-Qualität serviert mit einer Spargel-Tomaten Sauce auf einem Bett von Spaghetti „Black and White“. Eine Komposition und Inspiration alla Gramue mit der der frische heimische Spargel mit der mediterranen Küche zu einem kulinarischen Genuss vereint wird.
Thunfischsteaks geschnitten
Der Thunfisch wird angebraten
Thunfisch auf Spaghetti mit Spargel-Tomatensauce alla Gramue
Thunfisch auf Spaghetti mit Spargel-Tomatensauce alla Gramue
Thunfisch auf Spaghetti mit Spargel-Tomatensauce alla Gramue