Apfel Mürbteig-Tarte alla Gramue

edf
Apfel Mürbteig-Tarte alla Gramue

Thema:   Etwas Süßes für viele Anlässe
Saison:   Zutaten sind immer verfügbar
Besonderheit:   Fruchtig und Frisch
Zu Beachten:   Eine schnelle Tarte zur Kaffeejause

Zutaten_Apfeltarte

Rezept:
Rezept – Apfeltarte

Zubereitung:

Die zwei Eier mit der Rama Cremefine, 4EL Zucker, sowie dem Vanillepudding, Vanillezucker und einem Schuss Kirschrum verrühren.
Den Mürbteig in eine, mit etwas Öl eingefettete, Tarteform geben und die restlichen Stücke (ca. 1/3 vom Mürbteig) in Streifen schneiden. Den Mürbteig mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Marillenmarmelade bestreichen und mit den in dünne Spalten geschnittenen Äpfeln (die Apfelspalten mit Zitronensaft beträufeln, sodass diese nicht braun werden) gleichmäßig belegen und mit etwas Zimt bestreuen. Darüber die geriebenen Nüsse und die Rosinen verteilen und die Vanillepuddingsauce darüber gießen. Zum Schluss die Tarte mit den Mürbteigstreifen gitterförmig belegen.

Die Tarte im vorgeheizten Backrohr (170°C Heißluft) ca. 40 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Mit etwas Staubzucker bestreuen und lauwarm servieren.

edf
Apfel Mürbteig-Tarte alla Gramue
edf
Den Mürbteig in eine Tartform geben und mit Marillenmarmelade bestreichen
edf
und mit Apfelspalten belegen und mit etwas Zimt bestreuen.
edf
Apfel Mürbteig-Tarte alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #apfel #mürbteig #tarte #nüsse #marillenmarmelade #kuchen #jause #süsses

Himbeer-Sommer-Muffins

ein Klassiker alla Gramue

Himbeermuffins_D_Titel
Himbeer Sommer-Muffins

Thema:   Ein süßer Sommerklassiker alla Gramue
Saison:   frische Früchte (Himbeeren) direkt vom Feld
Besonderheit:   kein Öl und auch kein Fett, daher eine leichte Variante
Zu Beachten:   kann mit vielen Früchten variiert, bzw. auch gemischt werden

Zutaten-Himbeermuffins

Rezept:
Rezept – Himbeer-Sommer-Muffins

Zubereitung:

Alle Zutaten (ausgenommen die Himbeeren) in eine Schüssel geben und zu einem Teig verrühren. In einer Muffinsform aufteilen und die Himbeeren einfach auf dem Teig verteilen. Die Muffins im vorgeheizten Backrohr (170°C Heißluft) ca. 20-25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Auf Wunsch mit ein paar Früchten garnieren, mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Himbeermuffins_F
Himbeer Sommer-Muffins
Himbeermuffins_E
Himbeer Sommer-Muffins
Himbeermuffins_A
Himbeer Sommer-Muffins
Himbeermuffins_B
Himbeer Sommer-Muffins
Himbeermuffins_C
Himbeer Sommer-Muffins

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Kuchen #Himbeeren #Muffins #Kuchen #Jause #Joghurt #Früchte #leichteKüche

Topfen-Ananas Golatschen alla Gramue

Golatsche_C_Titel

Thema:    „Sonntag Nachmittag“ – oder wann auch immer 😉
Saison:   „Saisonlos“
Besonderheit:   Ananas geben den Golatschen noch eine fruchtige Note
Zu Beachten:   der Blätterteig kann auch gekauft sein

Zutaten - Golatschen_alla_Gramue

Rezept:
Rezept – Golatschen_alla_Gramue

Zubereitung:

Von einem Ei den Dotter trennen und in eine Schüssel geben. Das Eiklar mit dem zweiten Ei in einer kleinen Schale verquirlen und zur Seite stellen (zum nachträglichen Bestreichen der Golatschen).
Den Topfen mit Staubzucker (je nach gewünschter Süße), Vanillezucker, der Prise Salz,Puddingpulver und abgeriebene Zitronenschale zum Dotter dazugeben und gut verrühren. Die Rosinen und die klein geschnittenen Ananasstücke ebenso unterheben.
Den Blätterteig ausrollen in sechs gleiche quadratische Stücke schneiden (ein dünner Streifen sollte übrig bleiben). In die Mitte die Topfenfülle setzten und die Ecken einschlagen. Aus den Teigresten kleine Quadrate schneiden und als Abschluss in die Mitte setzten. Mit dem Ei-Dotter-Gemisch bestreichen.
Im vorgeheizten Backrohr (ca. 180°C Umluft) etwa 20 Minuten backen.
Die fertigen Golatschen mit Staubzucker bestreuen und ofenfrisch servieren.
Golatsche_E_Social
Topfen-Ananas Golatschen alla Gramue
Golatsche_D
Topfen-Ananas Golatschen alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #golatsche #gefüllt #topfen #ananas #süsses #jause #süss #sweet

Apfel-Reisauflauf alla Gramue

Apfel-Reis-Auflauf_C

Diesmal wieder ein kleiner Kurzbeitrag – ohne Rezept. Eine schnelle Kreation für ein köstliches Abendessen.

Eine süße Reisvariation alla Gramue – Apfel-Topfen-Reisauflauf eine süße Köstlichkeit für jede Tageszeit die sowohl warm als auch kalt hervorragend schmeckt. Dazu passt hervorragend noch selbstgemachte Wachauer-Marillenmarmelade.

Apfel-Reis-Auflauf_BApfel-Reis-Auflauf_DApfel-Reis-Auflauf_A

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #reisauflauf #reis #topfen #Apfel #Äpfel

Apfel-Blätterteig-Schneckerln

 

SONY DSC
Apfel-Blätterteig-Schneckerln

 

Thema:   süß – schnell – einfach
Saison:   ob Fingerfood oder Geburtstagsparty – für jeden Tag und jeden Anlass passend
Besonderheit:   sowohl backofenfrisch als auch kalt immer ein Genuss
Zu Beachten:   easy cooking for everyone – leichter gehts „nimma“  😉

Zutaten_Apfel-Blätterteig-Schneckerln

Rezept:
Rezept – Apfel-Blätterteigschneckerln^

Zubereitung:

Die Äpfel schälen, reiben und mit Zitronensaft und Kirschrum beträufeln. Rosinen, geriebene Haselnüsse, Semmelbrösel, sowie Zucker, Vanillezucker und Zimt unterrühren und alles gut miteinander vermengen.
Den Blätterteig mit der Masse belegen, einrollen und in ca. 2-3cm, dicke Scheiben (Schneckerln) schneiden. Diese auf ein, mit einem Backpapier ausgelegtem, Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Danach mit warmer Marillenmarmelade bestreichen und servieren.
SONY DSC
Apfel-Blätterteig-Schneckerln – frisch am Backblech
SONY DSC
Apfel-Blätterteig-Schneckerln – frisch am Backblech
SONY DSC
Apfel-Blätterteig-Schneckerln – mit Marillenmarmelade bestrichen

SONY DSC

 

Bananenschnitte

SONY DSC
Bananenschnitte

Thema:   ein Klassiker alla Gramue
Saison:   Bananenschnitten eignen sich für jeden Anlass
Besonderheit:   einfach und schnell zubereitet
Zu Beachten:   vor dem Anschneiden mehrere Stunden kaltstellen

Zutaten - Bananenschnitte

Rezept:
Rezept – Bananenschnitte

Zubereitung:

Für den Teig die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Danach das Öl langsam einfließen lassen und unterrühren. Die restlichen Zutaten miteinander vermischen und unter den Teig heben. Danach in ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und bei 170°C Heißluft (vorgeheizt) ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Für die Füllung zuerst das QimiQ aufschlagen. Danach das Schlagobers mit Sahnesteif, Vanillezucker und Zucker steif schlagen und mit dem QimiQ vermengen. Solange kaltstellen, bis die Masse anfängt leicht zu gelieren.

Den Teigboden auskühlen lassen und der Breite nach durchschneiden. Eine Hälfte mit der Marillenmarmelade bestreichen, mit den der Länge nach halbierten Bananen belegen und mit der Creme bestreichen. Danach den zweiten Teil des Teiges darüberlegen. Unbedingt vor dem Anschneiden die Bananenschnitten ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Nach Belieben verzieren (in unserem Fall Staubzucker, Bananenscheiben und Schokolade)

SONY DSC
Bananenschnitte
SONY DSC
Bananenschnitte

Heidelbeer-Muffins

 

SONY DSC
Heidelbeer-Muffins

 

Thema:   Etwas Süßes für jeden Anlass!
Saison:   am besten gelingen sie mit frischen Heidelbeeren
Besonderheit:   schnell und einfach – auch einmal für Zwischendurch
Zu Beachten:   meistens sind es zu wenig,…….  😉

Zutaten-Heidelbeermuffins

Rezept:
Rezept – Heidelbeer Muffins

Zubereitung:

Für den Teig alle Zutaten zu einer cremigen Masse verrühren
Für die Füllung den Topfen mit Zitronensaft, Kirschrum, Zucker und Ei verrühren und die gewaschenen Heidelbeeren vorsichtig unterheben (einige Heidelbeeren und etwas von der Topfenmasse für die Deko zur Seite geben).
 Die Mulden des Muffins-Blech mit Förmchen auslegen. In diese zu einem Drittel die Teigmasse einfüllen. Danach die Heidelbeerfüllung (ebenso ca. ein Drittel) in die Förmchen geben. Zum Schluss das letzte Drittel der Muffins wieder mit der Teigmasse auffüllen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 170° (Umluft) ca. 20 bis 25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
 
SONY DSC
Heidelbeer-Muffin
Vor dem Servieren mit der restlichen Füllung und einer Heidelbeere garnieren und mit Staubzucker bestreuen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

SONY DSC
Heidelbeer-Muffins

 

Birnen-Apfel Strudel

SONY DSC
Apfel-Birnen Strudel

Thema:   „Sonntag Nachmittag“ – oder eine „Büroüberraschung“
Saison:   Äpfel und Birnen schmecken im Herbst – zur Erntezeit – am Besten
Besonderheit:   mit Blätterteig schnell und „easy“ gebacken
Zu Beachten:   regionale Produkte sind immer am Besten

Zutaten_Apfel-Birnen-Strudel

Rezept:
Rezept – Birnen-Apfel-Strudel

Zubereitung:

Den Apfel und die Birnen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Alle anderen Zutaten (ausgenommen dem Ei) vermengen. Blätterteig ausrollen und auf ca. 2/3 mit der Fülle bedecken. Danach die Seitenränder einschlagen und den Blätterteig einrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem versprudelten Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 170° Heißluft ca. 35 Minuten backen (bis der Strudel schön goldbraun ist).

 

 

Marillenknödel

SONY DSC
Marillenknödel mit Wachauer-Marille

Thema:   Ein Klassiker für Freunde von Süßspeisen
Saison:   der Juli ist Marillenzeit
Besonderheit:   am besten mit Marillen aus der Wachau
Zu Beachten:   frische Marillen verwenden (Knödel können auch eingefroren werden)

Zutaten - Marillenknödel

Rezept:
Rezept – Marillenknödel

Zubereitung:

Den Topfen, die 2 Eier, die Semmelbrösel und das Mehl zu einem Teig verkneten. Die Marillen waschen, einschneiden, den Kern entfernen und durch ein Stück Würfelzucker ersetzen. Den Teig portionieren und in einen handtellergroßen Fladen formen (Größe abhängig von der Marille). Danach die Marille in die Mitte legen und den Teig darum schließen und zu einem Knödel formen.
Die Marillenknödel in leicht wallendem Wasser für ca. 15 Minuten kochen.
In der Zwischenzeit in einer Pfanne etwas Butter schmelzen und die Brösel und die Nüsse (Mischungsverhältnis ca. 2/3 Brösel, 1/3 geriebene Nüsse) anrösten und mit Staubzucker nach Geschmack süßen.
Die abgetropften Knödel darin wälzen, mit Staubzucker bestreuen und mit den restlichen gerösteten Bröseln, sowie Marillenmarmelade servieren.
SONY DSC
Marillenknödel,….
SONY DSC
…. mit frischen Marillen aus der Wachau