Spargel-Gemüse Strudel

Spargel-Sellerie-Strudel_E_Titel
Spargel-Gemüse Strudel

Thema:  Eine nicht alltägliche Spargelvariation
Saison:  Frischen Spargel gibt es im Frühjahr (Mai/Juni)
Besonderheit:  für den Kick – dick gefüllt und eingeschnitten platzt der Strudel etwas auf
Zu Beachten:  kann mit vielen Zutaten variiert werden – auch vegetarisch möglich

Zutaten - Spargel-Gemüse Strudel

Rezept:
Rezept – Spargel-Gemüse Strudel

Zubereitung:

Spargel in 1-2 cm lange Stücke schneiden und kurz blanchieren. Sellerie, Peterwurze und Karotten in keine Würfel schneiden und ebenfalls bissfest kochen. Den Frühlingszwiebel in Halbmonde schneiden und gemeinsam mit dem abgekühlten Gemüse in eine große Schüssel geben. 2 Eier, Creme fraiche, geriebenen Käse und Schafkäse (zerbröckelt) dazugeben und verrühren. Das Ganze mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und feingehackter Petersilie würzig abschmecken.
Blätterteig ausrollen mit den Schinkenscheiben belegen, die Masse auf die beiden Blätterteige aufteilen und einrollen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit den verrührten Eiern bestreichen und mit Sesam bestreuen und mit einem scharfen Messer leicht einritzen.Im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°C) ca. 40 Minuten backen, bis die beiden Strudel eine schöne goldbraune Farbe bekommen haben.
Dazu servierten wir eine Sauce aus Joghurt und Radieschensprossen.
Spargel-Sellerie-Strudel_H
Spargel-Gemüse Strudel
Spargel-Sellerie-Strudel_G
Spargel-Gemüse Strudel
Spargel-Sellerie-Strudel_F
Spargel-Gemüse Strudel
Spargel-Sellerie-Strudel_I
Spargel-Gemüse Strudel

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #spargel #sellerie #peterwurze #blätterteig #strudel #pikant #Joghurt #Radieschen #Sprossen

Strudeltrilogie alla Gramue

 

Strudeltrilogie_A_Titel
Strudeltrilogie alla Gramue

Thema:   Ein Strudel der besonderen Art
Saison:   Ein Kick am Teller für jede Jahreszeit
Besonderheit:   mit Pesto, Weißweinreduktion und Trüffelpüree
Zu Beachten:   unbedingt auf gute Fleischqualität achten

Zutaten_Strudeltrilogie

Rezept:
Rezept – Strudeltrilogie

Zubereitung:

Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten und danach abkühlen lassen. Für das Pesto Petersilie, Grana Padano, Rucola, Nüsse, Öl, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einem Universal-Zerkleinerer zu einer sämigen Masse verarbeiten. Den Blätterteig ausrollen, mit dem Pesto bestreichen und mit dem Fleisch der Länge nach belegen und einrollen. Mit dem verrührten Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 40-45 Minuten backen (bis der Strudel schön goldbraun ist).
Für die Weißweinreduktion die Schalotten fein hacken in Öl anbraten, den fein gehackten chinesischen Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten. Den Zucker und den Senf hinzufügen und mitrösten, mit Rosmarin und Thymian würzen und mit dem Balsamico ablöschen. Danach mit dem Weißwein aufgießen und das Ganze auf ca. die Hälfte einkochen lassen. Die Sauce nun mit Bratenfond auffüllen und abermals einreduzieren lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Strudel in Scheiben schneiden und mit der Weißweinreduktion und dem getrüffelten Kartoffelpüree servieren.
Strudeltrilogie_C
Strudeltrilogie alla Gramue
Strudeltrilogie_B
Strudeltrilogie alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #Chef #Strudel #Rind #Huhn #Kalb #Trüffel #Püree #Kartoffel #Weißwein #Weißweinreduktion 

Birnen-Apfel Strudel

SONY DSC
Apfel-Birnen Strudel

Thema:   „Sonntag Nachmittag“ – oder eine „Büroüberraschung“
Saison:   Äpfel und Birnen schmecken im Herbst – zur Erntezeit – am Besten
Besonderheit:   mit Blätterteig schnell und „easy“ gebacken
Zu Beachten:   regionale Produkte sind immer am Besten

Zutaten_Apfel-Birnen-Strudel

Rezept:
Rezept – Birnen-Apfel-Strudel

Zubereitung:

Den Apfel und die Birnen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Alle anderen Zutaten (ausgenommen dem Ei) vermengen. Blätterteig ausrollen und auf ca. 2/3 mit der Fülle bedecken. Danach die Seitenränder einschlagen und den Blätterteig einrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem versprudelten Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 170° Heißluft ca. 35 Minuten backen (bis der Strudel schön goldbraun ist).

 

 

Kürbis-Strudel mit Knoblauch-Joghurt Dressing mit Radieschensprossen und Kresse

Kürbis-Strudel
Kürbis-Strudel mit Knoblauch-Joghurt Dressing mit Radieschensprossen und Kresse

Thema:   ein schnelles und köstliches Mittag- oder Abendessen oder in kleineren Stücken auch für ein Party-Buffet (Finger Food) geeignet
Saison:   Herbstzeit ist Kürbiszeit
Besonderheit:   Butternusskürbis ist sehr aromatisch und perfekt für einen Strudel
Zu Beachten:   nicht zu viel Fülle und vorsichtig einrollen (damit der Teig nicht reißt)

Zutaten - Kürbisstrudel

Rezept:
2017-10-22 – Kürbis-Strudel

Zubereitung:

Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und in etwas Öl anschwitzen. Danach das Faschierte hinzugeben und krümelig anbraten. Den geriebenen Butternusskürbis, sowie ¾ vom feingehackten chinesischen Knoblauch hinzugeben und mitrösten lassen. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken und danach auskühlen lassen. Sobald die Masse abgekühlt ist (handwarm), den Sauerrahm, den geriebenen Käse und das Ei unterrühren und bei Bedarf nochmals nachwürzen. Kürbiskerne fein hacken und unter die Masse rühren (Einige Kerne für die Deko aufheben).
Den Filoteig auslegen (immer 2 Blätter) und zwischen den beiden Lagen, sowie oben mit Wasser bestreichen. Danach die Fülle mittig der Länge nach auftragen, Seitenränder einklappen und vorsichtig einrollen (nicht zu viel Fülle verwenden, damit der Teig nicht reißt). Wer gerne mehr Teig haben möchte nimmt einfach 3, oder 4 Lagen – aber alle Lagen dazwischen mit Wasser bestreichen).
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, nochmals mit Wasser „bepinseln“ und dann nach Belieben mit Kürbiskernen dekorieren.
Im vorgeheizten Backrohr (180° Heißluft) ca. 35 Minuten goldbraun backen.
SONY DSC
Kürbis-Strudel
In der Zwischenzeit das Joghurt in eine Schüssel geben, den restlichen Knoblauch dazu pressen und 2/3 der Kresse und der Radieschen-Sprossen fein hacken und unterrühren (den Rest für die Deko aufheben). Mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und gemeinsam mit dem Kürbisstrudel servieren.
SONY DSC
Kürbis-Strudel mit Knoblauch-Joghurt Dressing mit Radieschensprossen und Kresse
SONY DSC
Knoblauch-Joghurt Dressing mit Radieschensprossen und Kresse
SONY DSC
Kürbis-Strudel mit Knoblauch-Joghurt Dressing mit Radieschensprossen und Kresse
SONY DSC
Kürbis-Strudel

 

Spargel Strudel

SONY DSC
Spargel-Strudel

Thema:   Der Frühling lässt grüßen!
Saison:   Spargelzeit (April bis Mai/Juni)
Besonderheit:   ein schnelles und einfaches Frühlingsgericht
Zu Beachten:   beim Einkauf auf gute Spargelqualität achten

Zutaten - Spargelstrudel

Rezept:
Rezept – Spargel-Strudel

Zubereitung:

Zwiebel und Speck klein würfeln und den Spargel in kleine Stücke (1-2 cm) schneiden und alles in Öl anbraten, sowie mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Danach den Frischkäse unterrühren und das Ganze auf den Blätterteig auftragen, zusammen rollen,mit dem verrührten Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180° Heißluft ca. 35-40 Minuten goldbraun backen.
Den Spargelstrudel mit einem Kresse-Sauerrahm Dip (mit Knoblauch verfeinert) servieren.
Tipp: Der grüne Spargel lässt sich (roh) auch gut einfrieren, sodass auch zu anderen Jahreszeiten ein Spargelgericht gekocht werden kann – aber frisch ist er immer noch am besten!
SONY DSC
Spargel-Strudel
SONY DSC
Spargel-Strudel mit Kresse-Dip