Hühnerfilet auf Safranpüree mit Steinpilzsauce

Hüherfilet in Prosciuttomantel auf Safranpüree und Steinpilzsauce

Obwohl wir meistens auf regionale Zutaten achten haben wir bei diesem Gericht das Beste aus verschiedenen Welten kombiniert und vereint. Echter italienischer Prosciutto (aus der Provinz Parma), Steinpilze aus dem Pinzgau und Safran aus Vorderasien (obwohl ursprünglich auch Griechenland) ergänzen sich hier zu einem ganz feinen Geschmack.

Thema:   das Beste aus vielen Welten
Saison:   Vorzugseise kommen die frischen Steinpilze direkt aus dem Wald
Besonderheit:   der Safran gibt dem Püree einen tollen Geschmack und eine tolle Farbe
Zu Beachten:   Pilze können variiert werden, aber keine Pilze aus dem Glas verwenden

Zubereitung:

Die Hühnerfilets salzen und pfeffern, mit dem Prosciutto umwickeln und in etwas Olivenöl scharf anbraten und im Rohr warm stellen.

Im verbliebenen Öl die würfelig geschnittenen Schalotten anrösten, den feingehackten Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten. Die geschnittenen Pilze dazugeben und solange braten, bis das Wasser verdunstet ist. Mit der Gemüsebrühe und Rama Cremefine aufgießen und ca. 15 Minuten einreduzieren. Mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.

Für das Safranpüree die Safranfäden und das grobe Meersalz in einem Mörser fein zerstoßen und in 3EL warmen Wasser auflösen. Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und weichkochen. Durch die Kartoffelpresse drücken und gemeinsam mit der warmen Milch, Butter und dem Safran/Salz verrühren. Bei Bedarf noch etwas nachwürzen, bzw. warme Milch hinzugeben um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Safranfäden mit dem Meersalz in einem Mörser fein zerstoßen

Die Hühnerfilet auf einem Püreespiegel mit der Steinpilzsauce anrichten und auf Wunsch mit Kresse (Kräutern) garnieren.

Hüherfilet in Prosciuttomantel auf Safranpüree und Steinpilzsauce

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #hühnerfilets #safran #prosciutto #Herrenpilze #Steinpilze #püree

Arroz español mit Lammhalssteaks

SONY DSC
Arroz español mit Lammhalssteaks

Thema:   spanische Küche alla Gramue
Saison:   wann immer die Zutaten frisch verfügbar sind
Besonderheit:   Lammhalssteaks (Lammsteaks) frisch von unserem Fleischhauer
Zu Beachten:   gute Zutaten und guter Sherry für den perfekten Genuss

Zutaten-Lammhalssteaks

Rezept:
Rezept – Arroz Espanol mit Lammhalssteaks

Zubereitung:

Für das Fleisch eine Marinade aus Öl, Rosmarin, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver herstellen und darin das Fleisch über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Für den Reis, den Zwiebel fein würfeln und in einer hohen Pfanne anschwitzen, und danach den in feine Streifen geschnittenen Paprika, den fein gehackten Knoblauch und die würfelig geschnittenen Tomaten dazugeben und kurz andünsten. Mit Sherry ablöschen, den Risottoreis unterrühren, das Lorbeerblatt und die Safranfäden dazugeben und mit ein wenig Gemüsebrühe aufgießen, sodass alles gerade bedeckt ist. Das Risotto immer leicht köcheln lassen und bei Bedarf immer wieder etwas von der Gemüsebrühe dazugeben, bis der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat (Je nach Reissorte kann es sein, dass etwas von der Gemüsebrühe übrigbleibt, bzw. diese nicht ganz ausreicht). Am Ende noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kurz vor Ende der Garzeit das Fleisch von beiden Seiten scharf anbraten und gemeinsam mit dem spanischen Risotto (und eventuell mit Chilifäden als Deko) servieren.

SONY DSC
Arroz español mit Lammhalssteaks

SONY DSC
Arroz español mit Lammhalssteaks

SONY DSC
Arroz español mit Lammhalssteaks

SONY DSC
Arroz español mit Lammhalssteaks

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #einfacheküche #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Reis #risotto #spanisch #lammsteak #lamm #filet #sherry #safran

Kabeljaufilet an Safranreis

Kabeljau_A_Titel
Kabeljaufilet an Safranreis

Thema:   Fisch, Reis und Safran – eine super Kombination
Saison:   „Jahres- und Uhrzeitneutral“
Besonderheit:   Fischfilets müssen nicht immer paniert werden 😉
Zu Beachten:   unbedingt frische Fischfilets vom Fischhändler des Vertrauens verwenden

Zutaten-Kabeljau

Rezept:
Rezept – Kabeljaufiltes an Safranreis

Zubereitung:

Für den Reis die Frühlingzwiebeln in Ringe schneiden und den halben chinesischen Knoblauch fein hacken. Beides in einem Topf mit etwas Öl kurz anschwitzen, den Reis dazugeben und mit Brühe aufgießen (Verhältnis: 1 Tasse Reis zu 1,5 Tassen Brühe) und den Safran unterrühren. Danach den Reis zugedeckt quellen lassen bis er gar ist.
Die Kabeljaufilets entgräten in Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. In einer Pfanne mit Öl knusprig anbraten und warm stellen.
Für das Gemüse die Zuckerschoten waschen und ebenso wie den Zucchini und den Paprika in feine Streifen schneiden. Der Zwiebel wird in Halbmonde geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Öl angebraten. Den restlichen halben chinesischen Knoblauch fein hacken und mit anbraten. Danach das Gemüse hinzufügen, mitrösten und zum Schluss salzen und pfeffern, sowie mit Honig karamellisieren.
Die Kabeljaufilets gemeinsam mit dem Safranreis, dem Gemüse und getrockneten Blüten anrichten und servieren.

Kabeljau_D
Kabeljaufilet an Safranreis

Kabeljau_B
Kabeljaufilet an Safranreis

Kabeljau_E
Kabeljaufilet an Safranreis

Kabeljau_C
Kabeljaufilet an Safranreis

Kabeljau_F
Kabeljaufilet an Safranreis

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #Chef #fisch #kabeljau #reis #safran #gemüse #zuckerschoten

 

Ossobucco con Safranrisotto

Ossobucco_A
Ossobucco con Safranreis

Thema:   Südtirol – Bodenständige Küche trifft cucina mediterranea
Saison:   Urlaub in Südtirol
Besonderheit:   frisches Kalbfleisch und ein trockener Weißwein aus Südtirol
Zu Beachten:   in Südtirol schmeckt es am Besten 😉

Rezept:
Rezept – Ossobucco con Safranrisotto

Zubereitung:

Kalbsossobuchi mit Salz und Pfeffer würzen, beidseitig in Mehl wenden und in Olivenöl scharf anbraten (im Backrohr warm stellen).
Im verbliebenen Öl die in Würfel geschnittenen Zwiebel anrösten, den feingehackten Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten. Danach den in Würfel geschnittenen Sellerie, sowie die in Scheiben geschnittenen Karotten dazugeben und kurz mitbraten. Das Tomatenmark kurz unterrühren, mit etwas Mehl stauben und mit dem Weißwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen, die gewürfelten Tomaten hinzufügen mit der Rinderbrühe auffüllen und mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und der feingehackten Petersilie würzig abschmecken. Das Fleisch hinzugeben und ca. 1h schmoren lassen.
Die Zucchini in Halbmonde schneiden und der Sauce hinzufügen und das Ganze für ca. 30 Minuten köcheln lassen bis das Fleisch butterzart ist. Zum Schluss die Pilze in etwas Olivenöl scharf anbraten und zur Sauce geben.
Als Beilage eignet sich hervorragend ein Safranrisotto.

Ossobucco_C
Ossobucco con Safranreis

Ossobucco_D
Ossobucco con Safranreis

Ossobucco_B
Ossobucco con Safranreis