Bananen Himbeer Tiramisu

Bananen Himbeer Tiramisu alla Gramue

Thema:   eine süße Sünde alla Gramue
Saison:   immer wenn frische Himbeeren verfügbar sind
Besonderheit:   eigenen Himbeeren und eigene Himbeermarmelade
Zu Beachten:   es geht auch sündlos mit Süßstoff statt Zucker 😉

Rezept:

Zubereitung:

QimiQ Whip fest aufschlagen, den Vanillezucker unterrühren und nach Bedarf süßen. Die Banane in Scheiben schneiden und pürrieren und gemeinsam mit der QimiQ-Masse verrühren. Danach den erkalteten Espresso mit Kirschrum vermengen und nach Bedarf süßen.

Schichten des Desserts:
Die Biskotten halbieren, dass diese gut in das Glas passen und kurz in durch den Espresso ziehen und den Boden des Glases belegen. Darauf einen Teil der Creme geben und mit Himbeermarmelade bedecken. Das Glas solange in dieser Reihenfolge weiterschichten, bis die Creme den Abschluss bildet.
Zum Abschluss mit frischen Himbeeren belegen und nach Wunsch dekorieren.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #tiramisu #himbeeren #dessert #quimiq #schichtdessert

Madarinen-Schichtkuchen im Glas

Schichtdessert_C_Titel
Mandarinen-Schichtkuchen im Glas

Thema:   eine kleine süße Verführung
Saison:   Sweets for every day
Besonderheit:   wir haben hier Kuchenreste verarbeitet
Zu Beachten:   man kann auch Biskotten oder Kekse verwenden

Zutaten-Schichtdessert

Rezept:
Rezept – Mandarinen Schichtkuchen

Zubereitung:

Die Kuchenreste(dazu eignet sich z.B. Gugelhupf, Mürbteig, Blechkuchen – als Alternative auch Biskotten oder Kekse) zerkleinern. Das QimiQ Whip Vanille zu einer festeren Creme aufschlagen und den Vanillezucker dazugeben. Danach die Mandarin-Orangen durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit dabei auffangen. Diese dann je nach Geschmack mit Amaretto und etwas Zucker verfeinern.
Die Gläser werden wie folgt geschichtet. Als unterste Lage werde die Kuchenstücke gegeben und mit 1-2 EL von der Amarettoflüssigkeit beträufelt. Danach werden Mandarinen geschichtet und mit der QimiQ-Vanillecreme bedeckt. Diese Schichtung wird noch 2 mal wiederholt. Zum Abschluss kommt dann noch eine Lage Mandarin-Orangen als Dekoration.
Das Dessert für ein paar Stunden kaltstellen und frisch aus dem Glas genießen.

Schichtdessert_E
Mandarinen-Schichtkuchen im Glas

Schichtdessert_B
Mandarinen-Schichtkuchen im Glas

Schichtdessert_D
Mandarinen-Schichtkuchen im Glas

Schichtdessert_A
Mandarinen-Schichtkuchen in progress

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #schichtdessert #dessert #kuchen #qimiq #mandarinen #amaretto

Cantuccini dolce a strati

edf
Cantuccini dolce a strati

Thema:   Ein Stück „Bella Italia“ für zu Hause
Saison:   ein Dessert für jede Jahreszeit
Besonderheit:   Originale italienische Zutaten (Cantuccini) verwenden
Zu Beachten:   lässt sich auch gut vorbereiten

Zutaten_Cantuccini_dolce_a_strati

Rezept:
Rezept – Cantuccini dolce a strati

Zubereitung:

Die Äpfel in kleine Würfel schneiden und mit Wasser, Zimtstange und Zucker nach Bedarf kurz aufkochen lassen, abseihen und abkühlen.
Für die Creme das QimiQ in einer Schüssel glattrühren, den Mascarpone, sowie den Staubzucker und den Abrieb einer halben Zitrone gemeinsam mit 2-3 EL Apfelsaft gut vermischen.
Die Cantuccini halbieren und für das Tränken ein kleines Gefäß mit Apfelsaft und (nach Belieben) Kirschrum bereitstellen.
Das Schichten dieser Nachspeise erfolgt in Dessertgläser in nachstehender Reihenfolge:
-) Die halbierten Cantuccini tränken und den Boden des Dessertglases damit bedecken
-) Eine Schicht der Creme darüber geben
-) Mit dem Apfelkompott belegen (abdecken)
-) Getränkte Cantuccini darauf geben
-) Eine weitere Schicht der Creme
-) Apfelkompott
-) den Abschluss bildet die letzte Schicht der Creme
Die Cantuccini Creme mehrere Stunden kalt stellen und kurz vor dem Servieren mit den restlichen Cantuccini (in Stücken, oder zerbröselt) dekorieren und servieren.

edf
Cantuccini dolce a strati

edf
Cantuccini dolce a strati

edf
Cantuccini dolce a strati

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #dessert #schichtdessert #cantuccini #apfel #zimt #mascarpone #mediterran #italia

Fruchtiger Frühling alla Gramue

Früchte-Topfen-Kuchen_E_Titel
Fruchtig Frühling alla Gramue

Frische Erdbeeren gepaart mit Pfirsich und Ananas vereint auf einer Sandkuchenmasse lassen die Sonne des Frühlings endlich durch die dunklen Regenwolken brechen und zaubern die Süße des Lebens in das Grau des Alltages.

Thema:   Fruchtig – Frisch – Frühling
Saison:   von Frühling bis Herbst
Besonderheit:   Früchte können variiert werden (auch aus Dosen)
Zu Beachten:   ein Stück reicht niemals aus,…. 😉

Zutaten - Fruchtiger Frühling alla Gramue

Rezept:
Rezept – Fruchtiger Frühling alla Gramue

Zubereitung:

Die Eier trennen und das Eiklar mit 100g Zucker zu einem festen Eischnee aufschlagen. Die Dotter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen und das Schlagobers kurz mitrühren. Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver vermischen und gemeinsam mit dem Eischnee unter die Masse heben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr (160°C Heißluft) ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe)
Für die Topfencreme, QimiQ Whip-Vanille aufschlagen und mit dem Topfen verrühren. Das Schlagobers mit Sahnesteif aufschlagen und gemeinsam mit Zucker (nach Bedarf – gewünschte Süße) unter die Topfencreme heben. Den Tortenboden mit Marmelade nach Wahl (bei uns war es selbstgemachte Erdbeermarmelade) bestreichen und die Topfencreme darüber verteilen. Mit den Früchten belegen und mit zerlassener (flüssiger) Schokolade verzieren.

Früchte-Topfen-Kuchen_A
Fruchtig Frühling alla Gramue (Erdbeer, Ananas und Pfirisch)

Früchte-Topfen-Kuchen_B
Fruchtig Frühling alla Gramue

Früchte-Topfen-Kuchen_C
Fruchtig Frühling alla Gramue

Früchte-Topfen-Kuchen_D
Fruchtig Frühling alla Gramue

Früchte-Topfen-Kuchen_F
Fruchtig Frühling alla Gramue (ein Stück reicht nicht)

Früchte-Topfen-Kuchen_G
Fruchtig Frischer Frühling alla Gramue (ein Stück ist nicht genug)

Früchte-Topfen-Kuchen_H
Fruchtig Frischer Frühling alla Gramue 

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Kuchen #Erdbeeren #Pfirisch #Ananas #Sandkuchen #Dessert #Jause

Fruchtexplosion im Glas

Fruchtexplosion_B
Fruchtexplosion im Glas

Thema:   Ein fruchtig frisches Dessert für viele Anlässe
Saison:   Frische Früchte sind Voraussetzung
Besonderheit:   Schnell und einfach gemacht
Zu Beachten:   Ein wenig Deko, denn das Auge isst ja mit

Zutaten Fruchtexplosion

Rezept:
Rezept – Fruchtexplosion

Zubereitung:

Beide QimiQ gemeinsam cremig aufschlagen, den Topfen dazugeben und untermixen. Das Ganze mit Vanillezucker, Zucker (nach Bedarf), Kirschrum und den Abrieb einer halben Zitrone, sowie 1 EL Zitronensaft abschmecken. Die Orange sauber schälen und mit dem Stabmixer pürieren.
Danach ein Drittel der Creme in eine extra Schüssel geben und mit dem Orangenpüree vermengen.
Das Dessert wird nun wie folgt geschichtet:
Zuerst eine Schicht Creme (Topfencreme ohne Orange) einfüllen und darauf Marillenmarmelade verstreichen, das Ganze mit Himbeeren und Heidelbeeren belegen. Darüber eine Schicht Orangenpüree geben und wieder mit der Topfencreme (ohne Orange) abschließen.
Das Dessert mit Heidelbeeren und Himbeeren dekorieren und für einige Zeit (mehrere Stunden) kalt stellen. Zum Abschluss noch nach Wunsch mit Schokosplitter oder Schokodekor verzieren.

Fruchtexplosion_C
Fruchtexplosion im Glas

Fruchtexplosion_A
Fruchtexplosion im Glas

Fruchtexplosion_D
Fruchtexplosion im Glas

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #desser #schichtdessert #orangen #topfen #himbeeren #heidelbeeren #qimiq #nachspeise

 

Herbstliche Maronitorte

SONY DSC

Thema:   Eine gemütliche Kaffeejause wenn die Tage bereits kürzer werden.
Saison:   Wenn die Maroni am Baume reifen,….
Besonderheit:   Füllung und Topping ist aus der gleichen Masse
Zu Beachten:   Nichts – „easy cooking for everyone“

Zutaten-Maronitorte

Rezept:
Rezept – Maronitorte

Zubereitung:

Für den Teig die Eier trennen und das Eiklar steif aufschlagen. Die Dotter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren, die geriebenen Nüsse und das vorab aufgetaute Maronipüree unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (DM 24cm) einfüllen und im vorgeheizten Backrohr (160°C Heißluft) für ca. 40-45 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Für die Füllung (Creme) QimiQ glatt rühren und das Schlagobers steif schlagen. Den vorab aufgetauten Kastanienreis (vorab 2-3 EL für die Deko beiseite geben) gemeinsam mit dem Vanillezucker, Zucker und dem Kirschrum unter das QimiQ rühren und zum Schluss das steife Schlagobers unterheben.
Den ausgekühlten Tortenboden halbieren und mit der Hälfte der Creme füllen und mit der restlichen Creme bestreichen mit dem restlichen Kastanienreis verzieren. Für das weitere Topping eignen sich Maroni-Schokoherzen und flüssige Kuvertüre und „Zebraröllchen“. Der eigenen Phantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

SONY DSC
Herbstliche Maronitorte

SONY DSC
Herbstliche Maronitorte

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #Chef #QimiQ #Maroni #Torte #Kaffeejause #Dessert #Kuchen #cake  

Bananenschnitte

SONY DSC
Bananenschnitte

Thema:   ein Klassiker alla Gramue
Saison:   Bananenschnitten eignen sich für jeden Anlass
Besonderheit:   einfach und schnell zubereitet
Zu Beachten:   vor dem Anschneiden mehrere Stunden kaltstellen

Zutaten - Bananenschnitte

Rezept:
Rezept – Bananenschnitte

Zubereitung:

Für den Teig die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Danach das Öl langsam einfließen lassen und unterrühren. Die restlichen Zutaten miteinander vermischen und unter den Teig heben. Danach in ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und bei 170°C Heißluft (vorgeheizt) ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Für die Füllung zuerst das QimiQ aufschlagen. Danach das Schlagobers mit Sahnesteif, Vanillezucker und Zucker steif schlagen und mit dem QimiQ vermengen. Solange kaltstellen, bis die Masse anfängt leicht zu gelieren.

Den Teigboden auskühlen lassen und der Breite nach durchschneiden. Eine Hälfte mit der Marillenmarmelade bestreichen, mit den der Länge nach halbierten Bananen belegen und mit der Creme bestreichen. Danach den zweiten Teil des Teiges darüberlegen. Unbedingt vor dem Anschneiden die Bananenschnitten ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Nach Belieben verzieren (in unserem Fall Staubzucker, Bananenscheiben und Schokolade)

SONY DSC
Bananenschnitte

SONY DSC
Bananenschnitte

Biskuitroulade „Little Italy“

SONY DSC

Thema:   Eine Roulade oder Torte mit Amaretto und Mascarpone
Saison:   „A klans Rouladerl geht imma“
Besonderheit:   schmeckt hervorragend als Roulade, aber auch als Torte
Zu Beachten:   Cremefüllung entweder mit QimiQ Classic oder auch QimiQ Vanille

Zutaten - Biskuitroulade

Rezept:
Rezept – Biscuitroulade – Little Italy

Zubereitung:

Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, bis es eine zähe Masse wird. Das Mehl mit dem Backpulver, sowie die fein zerstückelten Amarettini unterheben. Den Teig in eine gewünschte Form geben (Backblech oder Tortenform mit Backpapier ausgelegt) und im vorgeheizten Backrohr (200° Heißluft) ca. 10 – 12 Minuten backen.
Für die Roulade, den Biskuit vom Backblech auf ein gezuckertes Tuch stürzen, das Backpapier rasch abziehen und die Roulade einrollen, auskühlen lassen (Für die Torte den Biskuit auskühlen lassen und in der Mitte auseinanderschneiden).
Für die Fülle QimiQ (Classic oder Vanille) glattrühren, Mascarpone, Amaretto und Zucker (nach gewünschter Süße) dazugeben und mit dem Mixer zu einer Creme schlagen. Die Roulade ausrollen und mit der Creme füllen, bzw. den Tortenboden mit der Creme bestreichen und den Oberteil draufsetzten. Danach für ca. 2-3 Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver, bzw. Staubzucker bestreuen – der Phantasie beim Verzieren sind keine Grenzen gesetzt. Ebenso kann Creme die übrig geblieben ist ebenso für die Deko verwendet werden. Sowohl als Torte als auch als Roulade ein Genuss.

Wir haben zwei Rouladen mit unterschiedlicher Füllungen gemacht, sodass am Foto die Füllungen eine unterschiedliche Farbe haben (links mit QimiQ-Classic und rechts mit QimiQ-Vanille.

An dieser Stelle auch ein paar Worte zu QimiQ, da viele unserer Leser dieses Produkt nicht kennen. QimiQ ist ein Salzburger Familienunternehmen und hat seinen Sitz in Hof bei Salzburg nahe dem wunderschönen Fuschlsee. QimiQ besteht zu 99 % aus heimischer (österreichischer) Sahne und 1 % Speisegelatine (Rind). Die Milch, die für die Verarbeitung verwenden wird, stammt ausschließen von Kühen aus dem Salzburger Land. Die 1% Gelatine sorgt für die Standfähigkeit vom Produkt und erleichtert dadurch die Zubereitung. Das Wort QimiQ ist ein Kunstwort und bedeutet so viel wie „Quick Milk“, also schnelle Milch. Zudem wurde dieses Produkt mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet. Mehr gibt es unter http://www.qimiq.com.