Hühnerfilet auf Safranpüree mit Steinpilzsauce

Hüherfilet in Prosciuttomantel auf Safranpüree und Steinpilzsauce

Obwohl wir meistens auf regionale Zutaten achten haben wir bei diesem Gericht das Beste aus verschiedenen Welten kombiniert und vereint. Echter italienischer Prosciutto (aus der Provinz Parma), Steinpilze aus dem Pinzgau und Safran aus Vorderasien (obwohl ursprünglich auch Griechenland) ergänzen sich hier zu einem ganz feinen Geschmack.

Thema:   das Beste aus vielen Welten
Saison:   Vorzugseise kommen die frischen Steinpilze direkt aus dem Wald
Besonderheit:   der Safran gibt dem Püree einen tollen Geschmack und eine tolle Farbe
Zu Beachten:   Pilze können variiert werden, aber keine Pilze aus dem Glas verwenden

Zubereitung:

Die Hühnerfilets salzen und pfeffern, mit dem Prosciutto umwickeln und in etwas Olivenöl scharf anbraten und im Rohr warm stellen.

Im verbliebenen Öl die würfelig geschnittenen Schalotten anrösten, den feingehackten Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten. Die geschnittenen Pilze dazugeben und solange braten, bis das Wasser verdunstet ist. Mit der Gemüsebrühe und Rama Cremefine aufgießen und ca. 15 Minuten einreduzieren. Mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.

Für das Safranpüree die Safranfäden und das grobe Meersalz in einem Mörser fein zerstoßen und in 3EL warmen Wasser auflösen. Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und weichkochen. Durch die Kartoffelpresse drücken und gemeinsam mit der warmen Milch, Butter und dem Safran/Salz verrühren. Bei Bedarf noch etwas nachwürzen, bzw. warme Milch hinzugeben um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Safranfäden mit dem Meersalz in einem Mörser fein zerstoßen

Die Hühnerfilet auf einem Püreespiegel mit der Steinpilzsauce anrichten und auf Wunsch mit Kresse (Kräutern) garnieren.

Hüherfilet in Prosciuttomantel auf Safranpüree und Steinpilzsauce

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #hühnerfilets #safran #prosciutto #Herrenpilze #Steinpilze #püree

Involtini di vitello ripieni

Kalbsröllchen_F_Titel
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta

Thema:   Ein Hauch Italien
Saison:   für festliche Momente zu zweit
Besonderheit:   wir hatten original italienische Zutaten und Lebensmittel
Zu Beachten:   größere Schnitzerl verwenden, damit sich diese auch einrollen lassen

Zutaten - Involtini di vitello

Rezept:
Rezept – Involtini di vitello

Zubereitung:

Kalbsschnitzerln plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen, mit je einer Scheibe Prosciutto und dem ganzen (geschälten) Ei belegen, Einrollen und mit Rouladennadeln fixieren. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten und im Backrohr warm stellen.

Im verbleibenden Bratenfett, die in Würfel geschnittenen Zwiebel anrösten und die zwei restlichen, in Streifen geschnittenen, Prosciutto-Scheiben dazugeben und mitbraten. Mit Portwein ablöschen und gut auf die Hälfte einreduzieren lassen. Mit dem Bratensaft auffüllen, den Rosmarin dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rouladen in die Sauce einlegen und ca. 1 Stunde köcheln. Zum Schluss die Rama Cremefine mit dem Mehl verrühren in die Sauce ein einquirlen und nochmals kurz aufkochen.

Als Beilagen empfehlen wir kleine (gekochte) Kartoffeln, schälen, mit Salz würzen und mit Bacon umwickeln. Kurz vor dem Servieren scharf anbraten und gemeinsam mit der Roulade und Deko nach Wahl (in unserem Fall Radieschen-Sprossen) auf einem Teller anrichten.

Kalbsröllchen_E
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta

Kalbsröllchen_H
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta

Kalbsröllchen_I
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta

Kalbsröllchen_G
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kalb #gefüllt #ei #Kartoffeln #Bacon #speck #umwickeln #involtini #vitello #Patate #pancetta #ripieni #Portwein

Pollo farcito alla Gramue

pollo farcito - F

Thema:   Hühnerschnitzel einmal gefüllt
Saison:   Urlaub am Gardasee
Besonderheit:   Gigli (auf Deutsch: Lilie) – spezielle Nudeln aus Italien
Zu Beachten:   frische Zutaten aus „Bella Italia“ – ein echter Genuss

Zutaten - Pollo farcito alla Gramue

Rezept:
Rezept – Pollo farcito alla Gramue

Zubereitung:

Hühnerschnitzel mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und mit Prosciutto und in dünne Scheiben geschnittenen Mozzarella belegen (verbleibenden Mozzarella aufheben, wird für die Sauce verwendet). Die Hühnerschnitzel einschlagen und mit Zahnstochern fixieren.

Für die Sauce die Zwiebel klein würfeln und in Olivenöl anschwitzen. Den klein gehackten Knoblauch dazugeben und kurz mitrösten. Das Tomatenmark unterrühren, mit den geschälten Tomaten und der Brühe aufgießen und die abgetropften Bohnen dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian abschmecken.

Die Hühnerschnitzel in Olivenöl beidseitig scharf anbraten und in die Sauce einlegen  ca. 30-45 Minuten in der Sauce schmurgeln lassen. Den verbleibenden Mozzarella in feine Streifen schneiden und kurz vor dem servieren unter die Sauce mischen.

pollo farcito - C

Gemeinsam mit den al dente gekochten Gigli servieren!