Pizzaschiffchen

Pizzaschiffchen alla Gramue

Wenn man beginnt eine Pizza einzuschlagen, aber ohne damit der Calzone Konkurrenz zu machen, dann entstehen Pizzaschiffchen. Damit lässt es sich perfekt über das kulinarische Meer treiben und bringt einen Hauch der mediterranen Küche mit an Bord.
Mit Rinderragout und Leicht-Mozzarella sind wir darüber hinaus auch nicht gar so weit von unserer Linie „Gramue Light“ abgewichen 😉

Thema:   aus der mediterranen Küche
Saison:   Pizza hat immer Saison
Besonderheit:   Pizzateig alla Gramue
Zu Beachten:    mit Rinderragout und Leicht-Mozzarella auch eine „light“ Variante

Zubereitung:

Für die Pizzafülle die Zwiebel und den Zucchini würfelig schneiden und den Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig andünsten. Den Knoblauch und den Zucchini dazugeben und kurz mitbraten. Das Faschierte dazugeben, krümelig braten und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzig abschmecken. Die in grobe Würfel zerteilte Tomate, sowie das Tomatenmark dazugeben und unterrühren. Mit etwas Gemüsebrühe angießen (muss aber dick bleiben) und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Danach auskühlen lassen.

Fülle für die Pizzaschiffchen alla Gramue

Für den Pizzateig Mehl, Wasser, zerbröselte Hefe, Honig, Oregano und Salz (fein) auf der bemehlten Arbeitsfläche mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten. Danach den Teig in eine Schüssel geben, kreuzweise einritzen und zugedeckt (Geschirrtuch) ca. 45 – 60 Minuten gehen lassen (an einem warmen Ort).
Den Teig aus der Schüssel nehmen und nochmals auf einer gut gestaubten Fläche durchkneten und danach zu ellipsenförmigen dünnen Fladen (Pizza) ausrollen.

In die Mitte (länglich) die Fülle auftragen, mit in Scheiben geschnittenem Mozzarella belegen, mit etwas Oregano würzen und danach beide Seiten einschlagen. An den Enden, sowie ein Stück in der Mitte zusammendrücken.

Im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 20 Minuten backen, bis der Teig eine schöne Farbe angenommen hat und der Mozzarella leicht cross geworden ist.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #pizza #pizzaschiffchen #mediterran

Kürbis-Pide

Kürbis-Pide alla Gramue

Wer Pizza mag wird Pide lieben, denn Pide ist die türkische Variante des italienischen Klassikers – oder vielleicht doch umgekehrt? Ein fast identischer Teig, etwas anders geformt und natürlich mit heimischen Zutaten belegt. Da kann doch fast der Schluss zulässig sein, dass es sich dabei um eine österreichische Spezialität handelt.

Thema:   Simply-Cooking with Gramue
Saison:   Herbstzeit ist Kürbiszeit
Besonderheit:   den Pide-Teig unbedingt selber machen
Zu Beachten:   Pizzamehl (Tipo00) verwenden

Zubereitung:

Die halbe Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, sowie Honig und Salz daruntermischen. Das Ganze mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten (es darf nichts mehr an den Händen kleben bleiben). Den Teig in eine Schüssel geben, kreuzweise einschneiden und mindestens eine Stunde an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Kürbis in dünne Scheiben hobeln (mind. 5×5 cm). Den Hartkäse „stifterln“, sodass er gut unter den Rand der Pide gelegt werden kann. Die Schalotten in dünne Scheiben schneiden und den Schinken in Streifen schneiden.

Den Pide-Teig nochmals kurz durchkneten und zu zwei ovalen Schiffchen ausrollen. Die Hartkäsestreifen am Rand platzieren und den Teig darüber schlagen und festdrücken. Creme Fraiche mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen und damit die beiden Pide-Böden einstreichen. Danach den Schinken darauf verteilen, mit dem Kürbis belegen und darauf die Schalottenringe geben. Zum Abschluss den zerbröselten Schafkäse aufteilen und mit dem Rosmarin bestreuen.

Die Pide nochmals zugedeckt für ca. eine Stunde ruhen lassen.

Im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 20 Minuten backen, bis der Schafkäse eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat.

Kürbis-Pide alla Gramue
Kürbis-Pide alla Gramue
Kürbis-Pide alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #pide #pizza #kürbis #schafkäse #schinken

Flammkuchen mit Kürbis und Speck

Flammkuchen_I
Flammkuchen mit Kürbis und Speck

Thema:   eine köstliche Alternative zu Pizza & Co 😉
Saison:   Kürbis ist ein Obst (ja Genau!) des Herbstes
Besonderheit:   einen frischen-top geräucherten Speck (selbstgemacht) von einem Bekannten
Zu Beachten:   den Teig immer selber machen 😉

Zutaten_Flammkuchen

Rezept:
Rezept – Flammkuchen

Zubereitung:

Für den Teig das Mehl mit der Trockenhefe vermengen und mit Wasser (lauwarm), Olivenöl, Honig und Salz zu einem geschmeidigen Teig (auf der Arbeitsfläche) verkneten (der Teig darf nicht mehr auf den Fingern kleben. Den Teig zu einem Laib formen, kreuzweise einritzen und mindestens eine Stunde an einem warmen Ort (zugedeckt) gehen lassen.

Den Teig dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Kürbis von der Schale und Kerngehäuse befreien und in dünne Streifen (max. 1cm breit und ca. 5cm lang) schneiden. Die Zwiebel in Halbmonde zerteilen, den Knoblauch fein hacken und den Speck fein stifteln. Creme Fraiche mit dem Knoblauch verrühren und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und auf den Teig aufstreichen. Darauf wird der Kürbis, danach die Zwiebel-Halbmonde, sowie die Speckstifterln gleichmäßig verteilt. Darüber wird der zerbröckelte Feta aufgestreut.

 

Das Ganze wird für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°C) gebacken.
Vor dem servieren mit dem Ruccola und den Kürbiskernen bestreuen.

Flammkuchen_J
Flammkuchen mit Kürbis und Speck

Flammkuchen_K
Flammkuchen mit Kürbis und Speck

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #gugelhupf #kürbis #speck #flammkuchen #ruccola #zwiebel

Spargelpizza

Impressionen alla Gramue

Spargelpizza_E
Spargelpizza alla Gramue

Wenn in der Spargelzeit der Wunsch nach einer Pizza groß wird, dann werden diese beiden Köstlichkeiten einfach miteinander kombiniert. Daraus entstanden ist unsere Spargelpizza alla Gramue.
Als Grundlage diente dabei unser bereits oftmals erprobter Pizzateig – schnell und einfach zubereitet (siehe: https://gramue.com/2017/03/18/focaccia-un-viaggio-in-italia/). Heimischen Spargel haben wir dabei mit Schwarzwälder Schinken kombiniert und damit auch der mediterrane Genuss nicht zu kurz kommt wurde die Pizza mit Mozzarella und echtem italienischen Pecorino belegt. Auf diese Art haben wir auch die italienische Küche in unsere Spargelsaison integriert.
Buon Appetito

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Pizza #Focaccia #Schinkenspeck #Spargel #Mozzarella #Pecorino #Tomaten #Tomatensauce