Schinken-Kren Aufstrich

Schinkenaufstrich_D
Schinken-Kren Aufstrich

Thema:   eine perfekte Alternative zu Wurst und Käse
Saison:   immer dann, wenn es ganz frisch gebackenes Brot gibt
Besonderheit:   Der Schinken kann vielfältig variiert werden
Zu Beachten:   den Schinken nur ganz grob faschieren

Zutaten_Schinken-Krenn-Aufstrich

Rezept:
Rezept – Schinken-Kren-Aufstrich

Zubereitung:

Den Schinken und die Zwiebel fein schneiden und in einem Zerkleinerer grob faschieren.
Das Essiggurkerl ganz fein schneiden und mit allen Zutaten zu einem cremigen Aufstrich verarbeiten. Das Ganze nach Wunsch würzig abschmecken und am Besten auf ein ganz frisch gebackenes Brot aufstreichen und mit Tomaten, Eiern, Senf, Schnittlauch, Weintrauben bzw. nach Wunsch garnieren.

Vielen Dank auch an Alexandra für dieses tolle Brotrezept

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Schinken #kren #aufstrich #brot #frisch  

Kugelsteak (Sous Vide)

Impressionen alla Gramue

Kugelsteaks_SousVide_H
Kugelsteak vom Rind (Sous Vide) mit Kartoffelgratin und Schnittlauch-Kren Sauce

Ein 300g Kugelsteak vom Rind und diesmal Sous Vide gegart.

Na ja eigentlich haben wir es nicht so sehr mit Küchenmaschinen, denn Mixer und Fleischwolf reichen für uns normalerweise aus – Warum also Sous Vide? Wir mögen gerne Steaks, aber nicht so sehr die „blutige“ Variante sondern eher die durchgegarte Variante (zartrosa bis Welldone). Daher haben wir beschlossen es einmal mit Sous Vide zu probieren und wir müssen zugeben wir sind nicht enttäuscht worden.

 

Das Fleisch war butterzart, trotzdem gut durch und durch das scharfe anbraten auch mit einer richtig schönen Kruste.
Wir haben das Kugelsteak (ca. 3,5cm dick) bei ca. 63 Grad knapp 2 Stunden „Sous Vide“ gegart und für uns war das einfach perfekt und wir sind sicher, dass dies noch nicht unser letzter Versuch war,…..

Zum Kugelsteak gab es Kartoffelgratin und eine Schnittlauch-Kren Sauce und wir haben das ganze abgerundet mit einem Fläschchen Lagrein, den wir noch von unserem Urlaub in Südtirol hatten.

Kugelsteaks_SousVide_F
Kugelsteak vom Rind (Sous Vide) mit Kartoffelgratin und Schnittlauch-Kren Sauce
Kugelsteaks_SousVide_G
Kugelsteak vom Rind (Sous Vide) mit Kartoffelgratin und Schnittlauch-Kren Sauce
Kugelsteaks_SousVide_E
Kugelsteak vom Rind (Sous Vide) mit Kartoffelgratin und Schnittlauch-Kren Sauce
Kugelsteaks_SousVide_D
Ein Fläschchen Lagrein aus Südtirol
#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #rind #steak #sousvide #kugelsteak #kartoffel #kartoffelgratin #schnittlauch #kren #sauce #dip #wein #rotwein #lagrein #südtirol

Pfannengröstl mit Maroni und Bohnen

Pfannengrestl_F_Titel
Pfannengröstl mit Maroni und Bohnen

Thema:   Ein schnelles Mittag- oder Abendessen
Saison:   „A gschmackig‘s Pfandl geht imma“
Besonderheit:   im Pfandl serviert schmeckts nochmals so gut
Zu Beachten:   herzhaftes Rauchfleisch gibt einen würzigen Geschmack

Zutaten - Pfannengröstl

Rezept:
Rezept – Pfannengröstl

Zubereitung:

Die Kartoffeln in der Schale kochen (sollten aber noch Biss haben), abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln sowie das Rauchfleisch in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken.
In einer Pfanne Öl erhitzen und die Kartoffeln darin portionsweise goldbraun anbraten und im Backrohr warm stellen. Danach im verbleibenden Öl die Zwiebel anbraten. Den Knoblauch und das Rauchfleisch dazugeben und kurz mitrösten. Die blanchierten Prinzessbohnen und die Maroni unterrühren und das Ganze mit Salz, Pfeffer, Majoran und Kümmel würzig abschmecken
Zum Schluss die Kartoffeln unterheben.
Das Ganze mit Petersilie und gerissenem Kren garnieren und in der Pfanne servieren. Dazu eignet sich hervorragend ein gemischter Blattsalat.
Pfannengrestl_E
Pfannengröstl mit Maroni und Bohnen
Pfannengrestl_D
Pfannengröstl mit Maroni und Bohnen
Pfannengrestl_C
Pfannengröstl mit Maroni und Bohnen

Suma Grestl

SONY DSC
Suma-Grestl

Thema:   Bodenständig und Sommerküche vereint
Saison:   hol Dir den Sommer auf den Tisch (wann immer Du willst)
Besonderheit:   unbedingt frischen Kren verwenden
Zu Beachten:   schmeckt am besten aus‘n Eisenpfandl

Zutaten - Suma Grestl

Rezept:
Rezept – Suma Grestl

Zubereitung:

Kartoffeln mit der Schale kochen, auskühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Des Geselchte in ca. 1×1 cm große Stücke würfeln. Die Kartoffeln in Öl portionsweise anbraten (Scheiben einzeln nebeneinander in die Pfanne geben). Zum Warmhalten in das vorgeheizte Backrohr legen. Im verbleibenden Öl die Zwiebel anrösten, Knoblauch und Geselchtes hinzufügen und mitrösten. Zum Schluss die aufgetauten und blanchierten Erbsen hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, die Kartoffelscheiben unterheben und die fein gehackte Petersilie hinzufügen.
Mit frisch gerissenem Kren und grünem Salat (in einem Eisenpfandl) servieren.
SONY DSC
Suma-Grestl
SONY DSC
Suma-Grestl