Kochen, Präsentieren und Genießen für Jedermann. Einfache Rezepte, bewußte Ernährung und voller Geschmack stehen im Vordergrund. Jeder kann und soll Essen genießen.
Filetgeschnetzeltes mit Kohlrabirösti und Kartoffelpölsterchen
Abendessen mit Schweinefilets in einer Sherrysauce und Kohlrabirösti. Als Beilage gab es Kartoffelpölsterchen, wobei die Italiener dazu Gnocchi sagen würden. In Wirklichkeit sind es aber Nidei, wie diese in Petras Heimat, dem Salzburger Pinzgau, genannt werden.
Filetgeschnetzeltes mit Kohlrabirösti und KartoffelpölsterchenFiletgeschnetzeltes mit Kohlrabirösti und KartoffelpölsterchenFiletgeschnetzeltes mit Kohlrabirösti und KartoffelpölsterchenKohlrabirösti in progressKartoffelpölsterchen in progress
Thema: ein Festessen für viele Anlässe Saison: durch die Maroni eher für den Herbst geeignet Besonderheit: eine Semmelfüllung mit Faschierten und Maroni Zu Beachten: lässt sich auch gut vorbereiten (am Besten einen Tag vorher)
Für die Füllung die Maroni grob hacken und den Zwiebel fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Zwiebel glasig andünsten, das Faschierte dazugeben,mitrösten und zum Schluss die Maronistücke daruntermischen und abkühlen lassen.
In einer Schüssel die Eier mit der Milch versprudeln und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Semmeln und das Vollkornweckerl würfeln und mit der „Eiermilch“ übergießen. Petersilie fein hacken, dazugeben und alles vermischen und durchziehen lassen bis das Brot weich geworden ist.
Das Mehl und das angeröstete Faschierte unterheben und damit den Kalbsrollbraten bestreichen und einrollen. Wenn etwas von der Füllung übrig bleibt daraus kleine Knödel formen und in Salzwasser ca. 20 Minuten leicht wallend köcheln lassen. Den Kalbsrollbraten mit Garn zubinden, oder mit Rouladennadeln verschließen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mehrere Stunden (am Besten über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
Zubereitung der Sauce:
Am darauffolgenden Tag das Wurzelwerk in große Stücke schneiden, die Zwiebel „achteln“ und den Knoblauch grob hacken.
Wurzelwerk grob schneiden
Wurzelwerk grob schneiden
Wurzelwerk grob schneiden
Wurzelwerk grob schneiden
Kürbisspalten mit Bacon umwickelt
„Pinzgauer Nidei“ in progress
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Kalbsrollbraten darin rundherum scharf anbraten. Den Rollbraten in einem Bräter geben und warm stellen.
Kalbsrollbraten scharf anbraten
Kalbsrollbraten scharf anbraten
Kalbsrollbraten im Bräter
Im verbleibenden Öl die Zwiebeln, Wurzelwerk und Knoblauch anbraten. Danach das Tomatenmark unterrühren, mitrösten. Anschließend mit dem Rotwein aufgießen und aufkochen lassen. Die Sauce zum Fleisch geben und ca. 100ml der Brühe zugießen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Majoran würzen. Anschließend Rosmarin, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazugeben. Den Braten – zugedeckt – für ca. 2 Stunden bei 160°C Heißluft im Backrohr garen. Dazwischen immer wieder mit der Brühe aufgießen und den Braten wenden.
Zum Schluss den Braten in Alufolie wickeln und warmstellen. Die Sauce (mit dem Gemüse) wird in einen Topf umgefüllt und püriert. Bei Bedarf die Sauce mit Rama Cremefine auf die gewünschte Konsistenz bringen und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
Den Kalbsrollbraten in Scheiben schneiden und gemeinsam mit „Pinzgauer Nidei“ (gebratene Kartoffelteigpölster), sowie mit Bacon umwickelte Kürbisspalten (im Backrohr mitgebraten) servieren.
Kalbsrollbraten mit Maroni-SemmelfüllungKalbsrollbraten mit Maroni-Semmelfüllung und Kürbisspalten im SpeckmantelKalbsrollbraten mit Maroni-Semmelfüllung