Gefüllte Mexican-Wraps

edf
Gefüllte Mexican-Wraps

Thema:   Partykracher
Saison:   für einen gemütlichen Abend mit Freunden
Besonderheit:   lässt sich auch gut vorbereiten
Zu Beachten:   frisch aus dem Ofen schmeckts am Besten

Zutaten-Gefüllte_Mexican_Wraps

Rezept:
Rezept-Gefüllte_Wraps

Zubereitung:

Die Zwiebel und die Paprika in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten. Danach das Faschierte gut anrösten, den Knoblauch und den Paprika dazugeben und kurz mitbraten.
Tomatenmark unterrühren und mit dem Rama Cremefine aufgießen. Das Ganze mit dem Paprikapulver, Salz, Pfeffer und der feingehackten Petersilie würzen und einreduzieren lassen.

Diese Sauce auf die Wraps verteilen, locker einrollen und in eine Auflaufform nebeneinander geben.
Den geriebenen Käse mit Creme Fraiche verrühren und auf den Wraps verteilen. Die Ränder ein bisschen freilassen, damit der Rand knusprig wird. Im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°C) ca. 20 Minuten gratinieren, bis der Käse eine goldbraune Farbe angenommen hat.

Am Besten noch ofenfrisch servieren und bei Bedarf die gesamte Prozedur wiederholen bis alle satt sind 😉

edf
Gefüllte Mexican-Wraps alla Gramue
edf
Gefüllte Mexican-Wraps alla Gramue
edf
Gefüllte Mexican-Wraps alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Wrap #wraps #gefüllt #faschiertes #Mais #mexikanisch #kidneybohnen #gratiniert #überbacken #party #partykracher #Käse

Kugelsteak (Sous Vide)

Impressionen alla Gramue

Kugelsteaks_SousVide_H
Kugelsteak vom Rind (Sous Vide) mit Kartoffelgratin und Schnittlauch-Kren Sauce

Ein 300g Kugelsteak vom Rind und diesmal Sous Vide gegart.

Na ja eigentlich haben wir es nicht so sehr mit Küchenmaschinen, denn Mixer und Fleischwolf reichen für uns normalerweise aus – Warum also Sous Vide? Wir mögen gerne Steaks, aber nicht so sehr die „blutige“ Variante sondern eher die durchgegarte Variante (zartrosa bis Welldone). Daher haben wir beschlossen es einmal mit Sous Vide zu probieren und wir müssen zugeben wir sind nicht enttäuscht worden.

 

Das Fleisch war butterzart, trotzdem gut durch und durch das scharfe anbraten auch mit einer richtig schönen Kruste.
Wir haben das Kugelsteak (ca. 3,5cm dick) bei ca. 63 Grad knapp 2 Stunden „Sous Vide“ gegart und für uns war das einfach perfekt und wir sind sicher, dass dies noch nicht unser letzter Versuch war,…..

Zum Kugelsteak gab es Kartoffelgratin und eine Schnittlauch-Kren Sauce und wir haben das ganze abgerundet mit einem Fläschchen Lagrein, den wir noch von unserem Urlaub in Südtirol hatten.

Kugelsteaks_SousVide_F
Kugelsteak vom Rind (Sous Vide) mit Kartoffelgratin und Schnittlauch-Kren Sauce
Kugelsteaks_SousVide_G
Kugelsteak vom Rind (Sous Vide) mit Kartoffelgratin und Schnittlauch-Kren Sauce
Kugelsteaks_SousVide_E
Kugelsteak vom Rind (Sous Vide) mit Kartoffelgratin und Schnittlauch-Kren Sauce
Kugelsteaks_SousVide_D
Ein Fläschchen Lagrein aus Südtirol
#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #rind #steak #sousvide #kugelsteak #kartoffel #kartoffelgratin #schnittlauch #kren #sauce #dip #wein #rotwein #lagrein #südtirol

Gratinierter Heilbutt mit Petersilienkartoffeln

SONY DSC
Gratinierter Heilbutt mit Petersilienkartoffeln

Thema:   Fisch – einmal nicht klassisch paniert oder natur
Saison:   Fisch in guter Qualität ist mittlerweile immer verfügbar
Besonderheit:   mit verschiedenen Fischarten variierbar
Zu Beachten:   ein einfaches und schnelles Gericht

Zutaten - Gratinierter Heilbutt

Rezept:
Rezept – Gratinierter Heilbutt

Zubereitung:

Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken und mit den klein würfelig geschnittenen Champignons in Öl anrösten und danach etwas abkühlen lassen. Die Tomaten entkernen und ebenso wie den Paprika in kleine Würfel schneiden und mit den angerösteten Zwiebeln und Champignons vermischen. Danach wird noch das Ei, die Semmelbrösel sowie der geriebene Käse untergerührt und mit Kräutersalz, Pfeffer und der feingehackten Petersilie abgeschmeckt.
 Den Fisch salzen und pfeffern und mit der Zitrone beträufeln. Der Fisch wird in eine Auflaufform gegeben und mit der Gemüse-Champignons Mischung belegt und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 15 – 20 Minuten gratiniert.
Den ofenfrisch gratinierten Heilbutt mit Petersilienkartoffeln servieren!
SONY DSC
Gratinierter Heilbutt
SONY DSC
Gratinierter Heilbutt mit Petersilienkartoffeln
SONY DSC
Gratinierter Heilbutt