Wildschweinroulade mit Kartoffelrolle gefüllt mit Eierschwammerln

edf
Wildschweinroulade mit Kartoffelrollen gefüllt mit Eierschwammerln

Thema:   Der Herbst lässt grüßen
Saison:   Spätsommer und Herbst die Zeit für Wild und Schwammerln
Besonderheit:   Wildschweinschlögel von einem befreundeten Jäger
Zu Beachten:   ein wenig Aufwand, der sich aber mehr als lohnt

Zutaten_Wildschweinroulade

Rezept:
Rezept – Wildschweinrouladen

Zubereitung:
Wildschweinroulade
Die Schnitzel klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Salsiccia aus der Hülle drücken und gemeinsam mit einer fein gewürfelten Zwiebel mit den gehackten Dörrpflaumen, sowie Salz und Pfeffer vermischen und auf den Schnitzeln verteilen. Danach Einrollen und mit Rouladennadeln fixieren.

 

Die restlichen Zutaten, wie Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Peterwurze klein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten und im Backrohr warm stellen. Im verbleibenden Bratenfett die Zwiebel anrösten, Knoblauch und Gemüse kurz mitbraten, das Tomatenmark hinzugeben und ebenfalls kurz mitrösten. Danach mit dem Sherry ablöschen und aufkochen lassen. Mit Brühe und Rama Cremefine aufgießen. Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Nelken dazugeben und mit den restlichen Gewürzen pikant abschmecken. Die Rouladen einlegen und für ca. 1,5 Stunden schmoren lassen (auf kleiner Flamme).
Die Rouladen herausnehmen und die Sauce pürieren.
Danach Creme fraiche mit Mehl verrühren, in die Sauce einquirlen und die Rouladen wieder einlegen und nochmals kurz aufkochen lassen.

Kartoffelrolle
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und kochen. Danach durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den Eiern, sowie Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Mehl und Gries zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, der nicht mehr an den Fingern kleben sollte.
Für die Fülle die Zwiebel fein hacken, in Öl anschwitzen, die Schwammerln dazugeben, mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen und die feingehackte Petersilie dazugeben und etwas abkühlen lassen.
Den Kartoffelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, die Fülle gleichmäßig verteilen und zu einer Rolle einrollen (entweder eine große Rolle, oder mehrere kleinere Rollen).
Diese mit Frischhaltefolie umwickeln (Enden sollten gut verschlossen sein) und in leicht wallendem Salzwasser ca. 25 Minuten köcheln lassen. Danach die Frischhaltefolie entfernen und die Rollen rundherum schön braun anbraten.
edf
Eierschwammerln anrösten
Zum Schluss die Eierschwammerln für die Deko in Öl anbraten, die Wildschweinrouladen in der Mitte auseinander schneiden, und gemeinsam mit der in Scheiben geschnittenen Kartoffelrolle anrichten. Wer mag kann auch noch gedünstetes Wurzelwerk und Preiselbeeren dazu reichen.
edf
Wildschweinroulade mit Kartoffelrolle gefüllt mit Eierschwammerln
edf
Wildschweinroulade mit Kartoffelrolle gefüllt mit Eierschwammerln
edf
Wildschweinroulade mit Kartoffelrolle gefüllt mit Eierschwammerln
edf
Kartoffelrolle mit Eierschwammerlfülle
edf
Wildschweinroulade mit Kartoffelrolle gefüllt mit Eierschwammerln
edf
Wildschweinroulade mit Kartoffelrolle gefüllt mit Eierschwammerln

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wildschwein #eierschwammerln #schwein #Kartoffel #erdäpfel #kartoffelrolle #pfifferlinge

Cremiger Kartoffelauflauf mit einer Pinzgauer Note

Kartoffelauflauf_A_Titel

Thema:   „Der Geschmack der heimischen Wälder“ – Achtung: Suchtfaktor
Saison:   Eierschwammerln gibt es im Herbst (lassen sich aber auch einfrieren)
Besonderheit:   Eierschwammerln aus den Pinzgauer Wäldern und Bergen
Zu Beachten:   als Alternative auch köstlich mit dunklen Champignons

Zutaten - Kartoffelauflauf

Rezept:
Rezpet – Kartoffelauflauf

Zubereitung:

Für die Sauce die Zwiebel würfeln und den Knoblauch fein hacken und 4 Tomaten in grobe Würfel schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten. Das Faschierte dazugeben und krümelig braten. Den Knoblauch kurz mitrösten und das Tomatenmark unterrühren. Die Tomatenwürfel unterheben und mit der Brühe aufgießen. Mit Thymian, Rosmarin, Majoran, sowie Salz und Pfeffer würzig abschmecken und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Die Kartoffeln kochen (sollten aber nicht zu weich sein), abkühlen lassen, schälen und in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden. Creme fraiche mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauchpulver abschmecken. Für die Eierschwammerln etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und diese darin anrösten (bis sie kein Wasser mehr verlieren) und mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Auflaufform ausfetten und mit einer Lage Kartoffeln (Hälfte) auslegen und etwas salzen. Darauf die Hälfte der Sauce verteilen und wieder mit den restlichen Kartoffeln belegen und salzen. Mit der restlichen Sauce bedecken, mit Tomatenscheiben belegen und darauf die gebratenen Eierschwammerln verteilen. Mit dem Creme fraiche bestreichen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) 30 Minuten garen lassen. Danach die Alufolie entfernen und ca. weitere 20 Minuten weitergaren, bis der Käse eine schöne braune Farbe hat.
Dazu passen hervorragend gemischte Blattsalate, sowie fein marinierte kleine Tomaten und Radieschen.

Kartoffelauflauf_GKartoffelauflauf_IKartoffelauflauf_H

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Auflauf #Kartoffeln #Eierschwammerln #Tomaten #Käse #Faschiertes #cremefraiche #Schwammerl #überbacken

Rindsschnitzel mit Eierschwammerlsauce

SONY DSC
Rindsschnitzel mit Eierschwammerlsauce

Thema:   Ein „Klassiker“ mit Eierschwammerln aus der Region
Saison:   „Schwammerlzeit“ (ca. Mitte Juni bis Oktober)
Besonderheit:   auf regionale Produkte achten (wir hatten Eierschwammerln aus dem Pinzgau/Salzburg – aus Petra’s Heimat)
Zu Beachten:   Pflückzeiten und Menge beim selber suchen beachten

Zutaten - Rindsschnitzel

Rezept:
Rezept – Rindsschnitzel mit Eierschwammerl

Zubereitung:

Rindsschnitzel einschneiden, klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen und in Butteröl anbraten. Im vorgeheizten Backrohr warmstellen und im verbleibenden Bratenöl die in Halbmonde geschnittene Zwiebel goldbraun anrösten und danach die geputzten Pilze mitrösten (solange rösten, bis die Pilze keine Wasser mehr abgegeben und das gesamte Wasser verdampft ist). Danach den in feine Streifen geschnitten Speck kurz mitbraten und das Ganze mit dem Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Mit der Brühe auffüllen, mit Salz, Pfeffer und Thymian pikant abschmecken und die Lorbeerblätter hinzugeben. Das Fleisch einlegen und ca. 1,5 Stunden weichdünsten lassen. Zum Schluss Sauerrahm, Rama Cremefine, fein gehackte Petersilie und Mehl miteinander verrühren und in die Sauce einrühren.
Dazu empfehlen wir Nockerln(Spätzle) und Preiselbeeren.
SONY DSC
Rindsschnitzel mit Eierschwammerlsauce