Paniertes Rehschnitzerl

Paniertes Rehschnitzerl

Thema:   Wildfleisch einmal anders zubereitet
Saison:   zweite Jahreshälfte
Besonderheit:   frisches Rehfleisch aus heimischen Gefilden
Zu Beachten:   auf eine optimale Fleischqualität achten

Zubereitung:

Die Schnitzerln plattieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Brösel mit den gehackten Walnüssen auf einem flachen Teller vermischen.
Die beiden Eier in einem tiefen Teller verrühren und mit Salz würzen (evt. etwa 1-2 EL Milch dazugeben).
Die Rehschnitzerln beidseitig in Mehl wenden, durch das Ei ziehen und mit der Brösel-Nuss Mischung panieren und diese fest andrücken.

Das Öl (ca. 1cm hoch) in eine Pfanne mit hohem Rand einfüllen und erhitzen. Die Rehschnitzerln darin von jeder Seite goldbraun backen.

Panierte Rehschnitzerl

Dazu passt hervorragend eine Wildreismischung (bei uns Langkornreis, roter Reis und Wildreis) mit Erbsen und ein Kartoffelsalat auf einem grünen Salatbeet mit cross gebratenen Speckwürfeln.

Panierte Rehschnitzerl
Panierte Rehschnitzerl
Kartoffelsalat auf einem Beet aus Blattsalaten mit gebratenen Speckwürfeln
Kartoffelsalat auf einem Beet aus Blattsalaten mit gebratenen Speckwürfeln

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wild #reh #schnitzerl #reis #paniert #wildreis #salat

GRAMUE bleibt GRAMUE

Gramue meldet sich aus einer für uns sehr bewegenden Sommerpause zurück. Am 24.7.2020 haben wir in unserem geliebten Südtirol geheiratet, aber trotzdem bleibt Gramue einfach nur Gramue.

Gramue entstand eigentlich aus unseren Namen GRAdinger und MUEller und ist sozusagen ein Kunstname. Trotz unserer Hochzeit bleibt GRAMUE einfach nur GRAMUE. Das „GRA“ steht jetzt für „Grandios“, „Grande“, „Grandessa“, „Great“ oder einfach nur „Großartig“.
In diesem Sinne freuen wir uns wenn Ihr uns alle weiterhin treu bleibt und wir Euch weiterhin mit unseren Gerichten und Kreationen begleiten dürfen.