Mediterrane Kalbsrouladen

Mediterrane Kalbsroulade

Wir lieben die mediterrane Küche und wollen damit auch leicht und unbeschwert in das neue Jahr starten. Mit Blattspinat und Schafkäse gefüllte Kalbsrouladen, in einer Erbsen Senfrahmsauce, und Reis ist diese Kombination ein idealer Begleiter nach den Feiertagen.

Thema:   aus der leichten mediterranen Küche
Saison:   immer dann, wenn der Fleischhauer frische Kalbsschnitzerl hat
Besonderheit:   kann auch mit Hühnerfilets gemacht werden
Zu Beachten:   ein schnelles Gericht auch nach einem anstrengenden Arbeitstag

Zubereitung:

Die Kalbsschnitzel plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Blattspinat blanchieren und mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Muskatnuss würzig abschmecken.

Die Kalbsschnitzel mit dem Blattspinat und den in Streifen geschnitten Schafkäse belegen und eng aufrollen (mit Rouladennadeln fixieren). In einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten und warm stellen.

Im verbliebenen Öl die klein gewürfelten Zwiebeln anrösten. Den feingehackten Knoblauch dazu geben, kurz mitbraten, Tomatenmark und Senf unterrühren und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Die Rouladen einlegen und weichdünsten. Kurz vor Ende der Garzeit (je nach Fleisch ca. 1 Stunde) die Erbsen dazugeben. Rama Cremefine mit dem Mehl vermischen und in die Sauce einrühren. Nochmals aufkochen und gemeinsam mit dem Reis servieren.
Nach Wunsch mit Gartenkräutern oder Kresse garnieren.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Kalb #Roulden #mediterran #Erbsen #Schafkäse #Reis

Heidelbeer-Topfen Roulade

Heidelbeer_Topfen_Roulade_I_Titel
Heidelbeer-Topfen Roulade

Thema:   Sonntag Nachmittag bei Gramue
Saison:   Ein Fruchtgenuss für jede Jahreszeit
Besonderheit:   auch „leichtere“ Zutaten sind ein Genuss
Zu Beachten:   die Früchte können variiert werden – aber frisch müssen sie sein

Zutaten_Heidelbeer-Topfen-Roulade

Rezept:
Rezept – Heidelbeer-Topfen-Roulade

Zubereitung:

Die Eier mit dem Zucker, sowie dem Vanillezucker schaumig aufschlagen. Das Mehl mit Backpulver und Nüssen vermischen und unterheben.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 200°C) ca. 10 Minuten backen.
Ein Geschirrtuch mit Zucker bestreuen, darauf den Teig stürzen und sofort zu einer Rolle einrollen und auskühlen lassen.
Für die Fülle den Topfen mit Zucker und Zitronensaft verrühren und die aufgelöste Gelatine (nach Packungsanleitung) unterrühren. Danach die fest aufgeschlagene Rama Cremefine vorsichtig unterheben.
Ein wenig von der Creme, sowie ein paar Heidelbeeren für die Deko zur Seite geben. Den Rest der Heidelbeeren mit der Creme vermengen (sollte die Creme noch zu flüssig sein, etwas kaltstellen, damit sie zu gelieren beginnt).
Die Roulade entrollen, mit der Heidelbeercreme füllen, wieder einrollen und nach Wunsch mit der restlichen Creme, den Heidelbeeren und Deko nach Wahl verzieren. Bis zum Servieren kaltstellen.

Heidelbeer_Topfen_Roulade_D
Heidelbeer-Topfen Roulade

Heidelbeer_Topfen_Roulade_E
Heidelbeer-Topfen Roulade

Heidelbeer_Topfen_Roulade_F_Titel
Heidelbeer-Topfen Roulade

Heidelbeer_Topfen_Roulade_H
Heidelbeer-Topfen Roulade

Heidelbeer_Topfen_Roulade_A
Heidelbeer-Topfen Roulade

Heidelbeer_Topfen_Roulade_B
Heidelbeer-Topfen Roulade

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #heidelbeeren #biskuit #kuchen #roulade #jause #süsses #sweet #kaffeundkuchen

Involtini di vitello ripieni

Kalbsröllchen_F_Titel
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta

Thema:   Ein Hauch Italien
Saison:   für festliche Momente zu zweit
Besonderheit:   wir hatten original italienische Zutaten und Lebensmittel
Zu Beachten:   größere Schnitzerl verwenden, damit sich diese auch einrollen lassen

Zutaten - Involtini di vitello

Rezept:
Rezept – Involtini di vitello

Zubereitung:

Kalbsschnitzerln plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen, mit je einer Scheibe Prosciutto und dem ganzen (geschälten) Ei belegen, Einrollen und mit Rouladennadeln fixieren. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten und im Backrohr warm stellen.

Im verbleibenden Bratenfett, die in Würfel geschnittenen Zwiebel anrösten und die zwei restlichen, in Streifen geschnittenen, Prosciutto-Scheiben dazugeben und mitbraten. Mit Portwein ablöschen und gut auf die Hälfte einreduzieren lassen. Mit dem Bratensaft auffüllen, den Rosmarin dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rouladen in die Sauce einlegen und ca. 1 Stunde köcheln. Zum Schluss die Rama Cremefine mit dem Mehl verrühren in die Sauce ein einquirlen und nochmals kurz aufkochen.

Als Beilagen empfehlen wir kleine (gekochte) Kartoffeln, schälen, mit Salz würzen und mit Bacon umwickeln. Kurz vor dem Servieren scharf anbraten und gemeinsam mit der Roulade und Deko nach Wahl (in unserem Fall Radieschen-Sprossen) auf einem Teller anrichten.

Kalbsröllchen_E
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta

Kalbsröllchen_H
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta

Kalbsröllchen_I
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta

Kalbsröllchen_G
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kalb #gefüllt #ei #Kartoffeln #Bacon #speck #umwickeln #involtini #vitello #Patate #pancetta #ripieni #Portwein

Adventroulade „Winterwonderland“

Adventroulade-Winterwonderland_I
Adventroulade „Winterwonderland“ alla Gramue

Thema:   Adventjause im Hause Gramue
Saison:   (Vor-)Weihnachtszeit
Besonderheit:   mit Nüssen und Cranberrys ein weihnachtlicher Geschmack im Advent
Zu Beachten:   die Roulade vorsichtig einrollen, da sie „brüchig“ ist (aber das ist gewollt)

Zutaten_Adventroulade-Winterwonderland

Rezept:
Rezept – Adventroulade-Winterwonderland

Zubereitung:

Die Cranberrys und die Walnüsse grob hacken und die Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen. Die Eier trennen und die Eiweiße mit einer Prise Salz zu „Schnee“ aufschlagen.
Die Dotter mit dem Zucker schaumig rühren und danach die geschmolzene Schokolade, sowie das mit Backpulver vermengte Mehl dazugeben. Zum Schluss den Eischnee unter die Masse heben.
Die Teigmasse auf einem mit Backpapier belegten Backblech gleichmäßig verteilen und die gehackten Cranberrys und Walnüsse darüber streuen.
Im vorgeheizten Backrohr (180°C Umluft) ca. 10 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Den Teig auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch legen und vorsichtig einrollen (der Teig ist etwas brüchig, aber das ist gewollt), sowie abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit für die Fülle den Mascarpone mit dem Vanillezucker, dem Kirschrum schaumig schlagen und mit Zucker (je nach Geschmack) süßen.
Die Roulade ausrollen und mit der Fülle gleichmäßig bestreichen und mit den Schokoplättchen betreuen und danach wieder zu einer Roulade einrollen.

Mit Schokoglasur, sowie weihnachtlicher Deko nach Wahl verzieren und servieren.

Adventroulade-Winterwonderland_J
Adventroulade “Winterwonderland” alla Gramue

Adventroulade-Winterwonderland_E
Adventroulade “Winterwonderland” alla Gramue

Adventroulade-Winterwonderland_F
Adventroulade “Winterwonderland” alla Gramue

Adventroulade-Winterwonderland_G
Adventroulade “Winterwonderland” alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #advent #roulade #weihnachtszeit #weihnachten #nüsse #schokolade #Cranberrys #winter #winterwonder

 

Involtini di vitello di salsa al gorgonzola

ozedf
Involtini di vitello di salsa al gorgonzola

Involtini di vitello ripieni di salsa al gorgonzola con verdure arrostite e pappardelle
(auf Deutsch: Kalbsrouladen gefüllt mit Gorgonzolasauce mit geröstetem Gemüse und Pappardelle)

Thema:   Kulinarisches Südtirol
Saison:   Urlaub in Italien (Alto Adige)
Besonderheit:   Involtini gefüllt mit Südtiroler Selchspeck und frischen Fisolen
Zu Beachten:   auf gute Kalbfleischqualität achten

Zutaten-Kalbsröllchen

Rezept:
Rezept – Kalbsröllchen

Zubereitung:

Die Kalbsschnitzel klopfen und die Fisolen putzen. Danach die Kalbsschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und einer Scheibe würzigem Selchspeck und ca. 6-8 Fisolen belegen (die restlichen Fisolen zur Seite legen) und zu Involtini (Kalbsröllchen) einrollen. Die Involtini von allen Seiten kurz anbraten und warm stellen. Die Schalotten fein hacken und im heißen Bratenrückstand goldbraun anrösten mit etwas Mehl stauben und mit dem Weißwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen und die Brühe dazugeben. Den Schnittlauch und die Petersilie fein hacken und die Hälfte dazugeben, die Kalbsröllchen einlegen und für ca. 1,5 Stunden köcheln lassen und danach den Gorgonzola einrühren bis dieser sich aufgelöst hat.
Die Zucchini und Karotten in Streifen schneiden, sowie den Knoblauch fein hacken. Die Karotten und die restlichen Fisolen blanchieren und kalt abschrecken. Den Zucchini in etwas Öl anrösten und den feingehackten Knoblauch dazugeben und mitbraten. Danach die Karotten und die Fisolen dazugeben und mitrösten. Zum Schluss die restliche Petersilie und den Schnittlauch unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
Die Involtini gemeinsam mit dem Gemüse und den al dente gekochten Pappardelle servieren – Buon Appetito

edf
Involtini gerollt und gefüllt

edf
Die Involtinis entstehen

edf
Gebratenes Gemüse (Karotten, Fisolen und Zucchini)

edf
Involtinis scharf anbraten

edf
Involtini di vitello ripieni di salsa al gorgonzola con verdure arrostite e pappardelle

edf
Involtini di vitello ripieni di salsa al gorgonzola con verdure arrostite e pappardelle

edf
Involtini di vitello ripieni di salsa al gorgonzola con verdure arrostite e pappardelle

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #involtini #klabsröllchen #fisolen #Schinkenspeck #papardelle #gorgonzola

FamilyDay

Impressionen alla Gramue

FamilyDay_A_Tischdeko

Feiertage gehören der Familie und was gibt es Schöneres als für die Lieben zu kochen und gemeinsam mit Allen auch den Tag zu genießen. Passend zur Jahreszeit und gerade rechtzeitig zum Feiertag gab es den ersten heurigen Spargel von unserem Biobauern. Neben den grünen Spargel haben wir auch Naschspargel bekommen der auch bereits hervorragend roh genossen werden kann.
Natürlich wird auch der Tisch festlich gedeckt und ein passendes Menü kreiert.

FamilyDay_B_Tischdeko

Der frische Spargel wurde dabei in die lokale österreichische Küche integriert und so haben wir eine Menüfolge zusammengestellt die beiden gerecht wird.
 Als Vorspeise gab es eine Spargelcremesuppe, wobei der Spargel mit Erbsen ergänzt bzw. kombiniert wurde, da beide Komponenten sowohl geschmacklich als auch farblich perfekt harmonieren. Garniert und verfeinert wurde diese Suppe mit einem Parmesanschaum. Der Geschmack vom Käse gab der Suppe dadurch auch noch einen perfekten Kick!

Als Hauptgang gab es Rindsrouladen gefüllt mit Speck, Gurkerl und Frühlingszwiebel, sowie einem Biersenf. Uns hat es dabei der Stiegl-Biersenf angetan, der auch ein super Aroma für dieses Gericht hat. Das Gemüse haben wir bewusst sehr groß geschnitten und mit den Rindsrouladen mitgeschmurgelt, damit es zum einen noch „Biss“ hat und zum anderen auch eine fruchtige Beilage darstellt. Natürlich haben wir die Sauce auch mit etwas Rotwein verfeinert und abgeschmeckt.
Unsere selbstgemachten Kartoffelknödel haben die Rindsrouladen perfekt ergänzt und waren auch fluffig genug für die Sauce. Der Saison entsprechend haben wir auch noch Spargel mit Speck umwickelt und abgebraten. Eine Besondere aber sehr gelungene Ergänzung zu diesem Klassiker der österreichischen Küche.

Zum Abschluss, oder besser gesagt dann schon zum Kaffee gab es einen Karottenkuchen mit passenden Topping. Durch die Karotten wird dieser Kuchen sehr saftig und könnte bereits ohne Schlagobers-Mascarpone Deko genossen werden. Allerdings haben wir uns diesmal – da es doch ein Feiertag war – zu einer etwas deftigeren Version hinreißen lassen 😉. Ebenso hatten wir das Glück die Karottendeko von einem lokalen Konditor zu bekommen und diese passte natürlich hervorragend zu diesem Kuchen.

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Spargel #Spargelcremesuppe #Tischdeko #Rindsrouladen #Kartoffelknödel #Karottenkuchen #Naschspargel #Kuchen #Jause #Speckspargel

 

 

Erdbeerroulade

 

SONY DSC
Erdbeerroulade

 

Thema:   eine fruchtig-süße Verführung
Saison:   eine Roulade ist immer ein Genuss
Besonderheit:   Früchte nach Wunsch beliebig variierbar
Zu Beachten:   wird genauso köstlich mit eingefrorenen Erdbeeren / Früchten

 

Rezept:
Rezept – Erbeer-Roulade

Zubereitung:

Die 4 Eier mit dem Zucker schaumig schlagen und danach das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterheben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und verstreichen. Im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 10 Minuten backen. Vom Backblech nehmen und auf einem gezuckerten Tuch zu einer Roulade einrollen und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit Joghurt, Topfen, Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Konsistenz aufschlagen und zum Schluss Kirschrum und Zitronensaft unterrühren. Die Gelatine in Wasser einlegen und dann mit ca. 2EL Wasser erhitzen, bis diese flüssig ist. Unter die Topfencreme rühren und danach die in kleine Würfel geschnittenen Erdbeeren unterheben und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen (dazwischen immer wieder umrühren).
Sobald die Creme zu gelieren beginnt, die Roulade entrollen, mit der Creme bestreichen und wieder einrollen. Vor dem Aufschneiden sollte die Roulade noch ca. 1-2 Stunden gekühlt werden. Vor dem Servieren mit Stauzucker bestreuen und beliebig verzieren.

SONY DSC
Erdbeerroulade

SONY DSC
Erdbeerroulade

Biskuitroulade „Little Italy“

SONY DSC

Thema:   Eine Roulade oder Torte mit Amaretto und Mascarpone
Saison:   „A klans Rouladerl geht imma“
Besonderheit:   schmeckt hervorragend als Roulade, aber auch als Torte
Zu Beachten:   Cremefüllung entweder mit QimiQ Classic oder auch QimiQ Vanille

Zutaten - Biskuitroulade

Rezept:
Rezept – Biscuitroulade – Little Italy

Zubereitung:

Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, bis es eine zähe Masse wird. Das Mehl mit dem Backpulver, sowie die fein zerstückelten Amarettini unterheben. Den Teig in eine gewünschte Form geben (Backblech oder Tortenform mit Backpapier ausgelegt) und im vorgeheizten Backrohr (200° Heißluft) ca. 10 – 12 Minuten backen.
Für die Roulade, den Biskuit vom Backblech auf ein gezuckertes Tuch stürzen, das Backpapier rasch abziehen und die Roulade einrollen, auskühlen lassen (Für die Torte den Biskuit auskühlen lassen und in der Mitte auseinanderschneiden).
Für die Fülle QimiQ (Classic oder Vanille) glattrühren, Mascarpone, Amaretto und Zucker (nach gewünschter Süße) dazugeben und mit dem Mixer zu einer Creme schlagen. Die Roulade ausrollen und mit der Creme füllen, bzw. den Tortenboden mit der Creme bestreichen und den Oberteil draufsetzten. Danach für ca. 2-3 Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver, bzw. Staubzucker bestreuen – der Phantasie beim Verzieren sind keine Grenzen gesetzt. Ebenso kann Creme die übrig geblieben ist ebenso für die Deko verwendet werden. Sowohl als Torte als auch als Roulade ein Genuss.

Wir haben zwei Rouladen mit unterschiedlicher Füllungen gemacht, sodass am Foto die Füllungen eine unterschiedliche Farbe haben (links mit QimiQ-Classic und rechts mit QimiQ-Vanille.

An dieser Stelle auch ein paar Worte zu QimiQ, da viele unserer Leser dieses Produkt nicht kennen. QimiQ ist ein Salzburger Familienunternehmen und hat seinen Sitz in Hof bei Salzburg nahe dem wunderschönen Fuschlsee. QimiQ besteht zu 99 % aus heimischer (österreichischer) Sahne und 1 % Speisegelatine (Rind). Die Milch, die für die Verarbeitung verwenden wird, stammt ausschließen von Kühen aus dem Salzburger Land. Die 1% Gelatine sorgt für die Standfähigkeit vom Produkt und erleichtert dadurch die Zubereitung. Das Wort QimiQ ist ein Kunstwort und bedeutet so viel wie „Quick Milk“, also schnelle Milch. Zudem wurde dieses Produkt mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet. Mehr gibt es unter http://www.qimiq.com.