Paniertes Rehschnitzerl

Paniertes Rehschnitzerl

Thema:   Wildfleisch einmal anders zubereitet
Saison:   zweite Jahreshälfte
Besonderheit:   frisches Rehfleisch aus heimischen Gefilden
Zu Beachten:   auf eine optimale Fleischqualität achten

Zubereitung:

Die Schnitzerln plattieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Brösel mit den gehackten Walnüssen auf einem flachen Teller vermischen.
Die beiden Eier in einem tiefen Teller verrühren und mit Salz würzen (evt. etwa 1-2 EL Milch dazugeben).
Die Rehschnitzerln beidseitig in Mehl wenden, durch das Ei ziehen und mit der Brösel-Nuss Mischung panieren und diese fest andrücken.

Das Öl (ca. 1cm hoch) in eine Pfanne mit hohem Rand einfüllen und erhitzen. Die Rehschnitzerln darin von jeder Seite goldbraun backen.

Panierte Rehschnitzerl

Dazu passt hervorragend eine Wildreismischung (bei uns Langkornreis, roter Reis und Wildreis) mit Erbsen und ein Kartoffelsalat auf einem grünen Salatbeet mit cross gebratenen Speckwürfeln.

Panierte Rehschnitzerl
Panierte Rehschnitzerl
Kartoffelsalat auf einem Beet aus Blattsalaten mit gebratenen Speckwürfeln
Kartoffelsalat auf einem Beet aus Blattsalaten mit gebratenen Speckwürfeln

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #wild #reh #schnitzerl #reis #paniert #wildreis #salat

Rehschnitzerln in Rotweinsauce

Impressionen alla Gramue

Photo_1562263478905
Rehschnitzel in Rotweinsauce mit Trofie

Wenn ein befreundeter Jäger auf die Jagd geht, dann gibt es Wild. In diesem Fall bekamen wir schöne Rehschnitzerln. Zubereitet in einer Rotweinsauce und serviert mit echten und frischen italienischen Trofie ist dieses Gericht eine wahre Seltenheit und ein vorzüglicher Genuss.

Photo_1562263480728
Rehschnitzel in Rotweinsauce mit Trofie

Photo_1562263482559
Rehschnitzel in Rotweinsauce mit Trofie

Photo_1562263484313
Rehschnitzel in Rotweinsauce mit Trofie

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Reh #Wild #Rotweinsauce #Trofie #Nudeln #Teigwaren #Karotten

Candleligth-Dinner

Impressionen alla Gramue

Candlelight-Dinner_B
Vorspeise – Mini-Kartoffelpuffer mit Garnelen

Candlelight Dinner – Wenn Gramue feiert!
 Wenn Gramue feiert, dann gibt es ein Candle-Light Dinner der besonderen Art. Die Vorspeise vereint dabei lokale heimische Küche (Mini-Kartoffelpuffer) mit einem Touch mediterranen Geschmacks (Garnelen auf einer Kräutertopfencreme). Als Hauptspeise gab es ein ganz zartes Rehschnitzel aus den heimischen Wäldern mit einem pikanten „Polsterzipf“ gefüllt mit einer Kraut-, Speck-, Lauch-, Zwiebelmischung. Das Dessert bildete eine leichte und fluffige Heidelbeerschaumcreme mit Schoko-Nuss Sticks.
Dazu gab es einen edlen Prosecco und einen Bardolino Chiaretto (2016) direkt vom Gardasee (ein „Mitbringsel“ von unserem Urlaub am Gardasee 2017).

Candlelight-Dinner_A
Auch der Tisch wird festlich gedeckt

Candlelight-Dinner_C
Vorspeise – Mini-Kartoffelpuffer mit Garnelen

Candlelight-Dinner_D
Vorspeise – Mini-Kartoffelpuffer mit Garnelen

Candlelight-Dinner_F
Hauptgang – Reh a aus heimischen Wäldern mit Polsterzipf

Candlelight-Dinner_E
Hauptgang – Reh a aus heimischen Wäldern mit Polsterzipf

Candlelight-Dinner_G
Dessert – Heidelbeerschaum mit Schokosticks

 #gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #candlelight #candlelightdinner #reh #wild #garnelen #Heidelbeeren #polsterzipf #mehrgängig

Rehkitz-Schlögel alla Gramue mit böhmischen Knödeln

Rehkitz-Schlögel_I
Rehkitz-Schlögel alla Gramue mit böhmischen Knödeln

Thema:   Ein Wildgericht der ganz besonderen Art
Saison:   Damwild wird im Herbst gejagt (lässt sich aber gut einfrieren)
Besonderheit:   wir hatten ein Rehkitz-Schlögel von einem befreundeten Jäger
Zu Beachten:   gute, frische Zutaten sind das Um und Auf dieses Gerichtes

Zutaten-Rehkitz-Schlögel

Rezept:
Rezept – Rehkitz-Schlögel

Zubereitung:

Rehkitz-Schlögel:
Eine Marinade aus Kräutersalz, zerstoßenen Wacholderbeeren, gemahlenen Pfeffer, Knoblauch (fein gehackt), gemahlenem Kümmel, Majoran und Öl herstellen und den zugeputzten Rehkitz-Schlögel darin mindestens 24 Stunden einlegen. Das Öl von der Marinade in einer Pfanner erhitzen und den Reh-Schlögel darin beidseitig gut anbraten (im Backrohr warm stellen). Im verbleibenden Öl die in Spalten geschnittenen Zwiebeln, sowie die in grobe Stücke geschnittenen Karotten, Sellerie und Peterwurzen mit anbraten. Danach mit dem Rotwein ablöschen, kurz aufkochen lassen und mit dem Bratenfond auffüllen. Mit Salz, Pfeffer würzig abschmecken und die Lorbeerblätter hinzugeben. Den Schlögel in eine Kasserolle geben, mit der Gemüsesauce und zugedeckt ca. 2 Stunden bei 160° im Backrohr schmoren lassen. Dazwischen immer wieder den Schlögel mit der Sauce übergießen. Zum Schluss den Rehschlögel warm stellen und die Sauce pürieren und gegebenenfalls noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Böhmischer Knödel
Den Germ in der lauwarmen Milch auflösen und die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Germteig verkneten. An einem warmen Ort (zugedeckt) auf das doppelte Volumen aufgehen lassen. Anschließend der Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in ein Geschirrtuch einrollen (die Enden gut verknoten) und im leicht kochendem Wasser ca. 25 Minuten köcheln lassen.

Den Rehschlögel und die böhmischen Knödel in Scheiben schneiden und gemeinsam mit einen Apfel-Semmelkren (in unserem Fall verfeinert mit Safran) und den Preiselbeeren servieren.

Rehkitz-Schlögel_G
Rehkitz-Schlögel alla Gramue mit böhmischen Knödeln

Rehkitz-Schlögel_H
Rehkitz-Schlögel alla Gramue mit böhmischen Knödeln