Kalbsbraten mit Kürbispüree

Kalbsbraten mit Kürbispüree und grünem Karfiol

Besondere Zutaten für ein Tellerspektakel. Ein toller Kalbsbraten, sowie ein grüner Karfiol geben gemeinsam mit dem Kürbispüree nicht nur einen tollen Farbkontrast am Teller, sondern auch einen sehr feinen und ausgewogenen Geschmack. Die etwas größere Mühe bei der Auswahl der Zutaten zahlt sich eben hier doppelt aus.

Thema:   für ein Festessen
Saison:   immer wenn die Zutaten frisch verfügbar sind
Besonderheit:   grüner Karfiol
Zu Beachten:   auf gute Zutaten achten

Zubereitung:

Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und beidseitig in etwas Öl scharf anbraten und warm stellen. Die Zwiebel grob würfeln und im verbliebenen Öl rösten. Danach die Schalotten und den in grobe Stücke geschnittenen Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.

Mit dem Rotwein ablöschen, kurz aufkochen lassen und mit der Brühe auffüllen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian pikant abschmecken, das Kalb einlegen und für ca. 2 Stunden köcheln lassen.
Zum Abschluss Rama Cremefine mit 2EL Mehl vermengen und in die Sauce einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen.

Für das Püree Kartoffeln und den Kürbis in Stücke schneiden und weichkochen. Den Kürbis mit dem Pürierstab pürieren und die Kartoffeln durch die Presse drücken. Alles gemeinsam mit einem Schuss Milch, Muskatnuss, Salz, Pfeffer und Butter cremig verrühren.

Den Kalbsbraten aufschneiden und gemeinsam mit dem Püree, sowie dem grünen Karfiol servieren und mit Petersilie garnieren.

Kalbsbraten mit Kürbispüree und grünem Karfiol

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kalb #karfiol #kürbis #püree #kürbispüree #kalbsbraten

Kürbis-Zucchini Kuchen

Kürbis-Zucchini Kuchen alla Gramue

Wenn die Sonnentage kürzer werden, die Temperaturen die 20 Grad Marke nicht mehr so oft knacken, die kühle Luft uns in Pullover und Jacke zwingt und der Morgennebel sich über die Lande senkt, dann ist es Zeit für Kürbis und Zucchini.
Die Lust nach Süßem ist ungebrochen und so lassen sich auch Obst und Gemüse gut mit Kuchen und Torten kombinieren. Ein einfaches Rezept dafür ist der Kürbis-Zucchini Kuchen mit einer selbstgemachten Marmelade (Erdbeeren oder Zwetschke) und die Traurigkeit, dass sich die Kaffeejause von der Terrasse auf die Wohnzimmercouch verlagert, lässt sich damit auch ein wenig vertreiben.

Thema:   Simply Sweety
Saison:   Wenn es guten frischen Kürbis und Zucchini gibt
Besonderheit:   Selbstgemachte Erdbeermarmelade
Zu Beachten:   Die Menge von Kürbis und Zucchini kann beliebig zusammengesetzt werden

Zubereitung:

Die Eier mit einer Prise Salz, den Zucker (Staub- und Kristallzucker), sowie dem Vanillezucker, Zimt und dem Abrieb einer Zitronenschale schaumig aufschlagen. Danach das Öl in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren zur Masse geben. Das Mehl, Backpulver und Haselnüsse vermengen und ebenso unterrühren.

Danach den Zucchini und den Kürbis raspeln (ausdrücken) und unter die Masse heben.

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. eine Stunde backen (Stäbchenprobe).

Den Kuchen auskühlen lassen und mit der Erdbeermarmelade bestreichen und der Schokoglasur überziehen.

Zum Schluss nach Belieben dekorieren, wie z.B. mit Krokant, Schokoblättchen oder Mendelsplitter.

Kürbis-Zucchini Kuchen alla Gramue
Kürbis-Zucchini Kuchen alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #zucchini #kürbis #kuchen #backen #herbst #selbstgemachtemarmelade #erdbeermarmelade

Kürbis-Pide

Kürbis-Pide alla Gramue

Wer Pizza mag wird Pide lieben, denn Pide ist die türkische Variante des italienischen Klassikers – oder vielleicht doch umgekehrt? Ein fast identischer Teig, etwas anders geformt und natürlich mit heimischen Zutaten belegt. Da kann doch fast der Schluss zulässig sein, dass es sich dabei um eine österreichische Spezialität handelt.

Thema:   Simply-Cooking with Gramue
Saison:   Herbstzeit ist Kürbiszeit
Besonderheit:   den Pide-Teig unbedingt selber machen
Zu Beachten:   Pizzamehl (Tipo00) verwenden

Zubereitung:

Die halbe Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, sowie Honig und Salz daruntermischen. Das Ganze mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten (es darf nichts mehr an den Händen kleben bleiben). Den Teig in eine Schüssel geben, kreuzweise einschneiden und mindestens eine Stunde an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Kürbis in dünne Scheiben hobeln (mind. 5×5 cm). Den Hartkäse „stifterln“, sodass er gut unter den Rand der Pide gelegt werden kann. Die Schalotten in dünne Scheiben schneiden und den Schinken in Streifen schneiden.

Den Pide-Teig nochmals kurz durchkneten und zu zwei ovalen Schiffchen ausrollen. Die Hartkäsestreifen am Rand platzieren und den Teig darüber schlagen und festdrücken. Creme Fraiche mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen und damit die beiden Pide-Böden einstreichen. Danach den Schinken darauf verteilen, mit dem Kürbis belegen und darauf die Schalottenringe geben. Zum Abschluss den zerbröselten Schafkäse aufteilen und mit dem Rosmarin bestreuen.

Die Pide nochmals zugedeckt für ca. eine Stunde ruhen lassen.

Im vorgeheizten Backrohr (180°C Heißluft) ca. 20 Minuten backen, bis der Schafkäse eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat.

Kürbis-Pide alla Gramue
Kürbis-Pide alla Gramue
Kürbis-Pide alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #pide #pizza #kürbis #schafkäse #schinken

Kürbiskernbrot

Kürbiskernbrot_E
Kürbiskernbrot „Aus dem Topf“ alla Gramue

Thema:   Brot backen alla Gramue
Saison:   3x täglich (mindestens)
Besonderheit:   steirische Kürbiskerne verleihen einen tollen Geschmack
Zu Beachten:   unbedingt in einem feuerfesten Topf (Gusseisen) backen

Zutaten-Kürbiskernbrot

Rezept:
Rezept – Kürbiskernbrot

Zubereitung:

Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Die Mehlsorten und die Kürbiskerne (ca. 4 Handvoll) auf der Arbeitsplatte vermischen und das Wasser mit der Hefe dazugeben und kräftig zu einem elastischen Teig verkneten. Den Teig in eine Schüssel geben und an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.

Danach den Teig nochmals kurz durchkneten und mindestens 20 bis 30 mal (kreuzweise) zusammenschlagen und zu einem Brotlaib formen und mit Wasser anfeuchten und nach Wunsch mit Kürbiskernen bestreuen.
Danach in eine feuerfeste Schüssel (mit Deckel) geben und in das kalte Backrohr stellen. Das Backrohr auf 240°C Ober und Unterhitze einstellen und das Brot backen. Nach 50 Minuten den Deckel herunternehmen und nochmals ca. 10 Minuten backen.

Kürbiskernbrot_F
Kürbiskernbrot „Aus dem Topf“ alla Gramue

Kürbiskernbrot_G
Kürbiskernbrot „Aus dem Topf“ alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kürbis #kürbiskerne #brot #backen

Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok

Wok Mie-Nudeln_F_Titel_Quer
Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok – Asia-Style alla Gramue

Thema:   Asia-Style alla Gramue
Saison:   ganzjährig genießbar 😉
Besonderheit:   Spargel und Kürbis eine tolle Kombination für den Wok
Zu Beachten:   Erdnussöl (geschmacksneutral und hoch erhitzbar) verwenden

Zutaten - Wok Mie-Nudeln alla Gramue

Rezept:
Rezept – Spargel-Gemüse Wok mit Mie-Nudeln – Asia alla Gramue

Zubereitung:

Das Fleisch in feine Streifen schneiden und über Nacht in einer Marinade aus Erdnussöl, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver einlegen.
Das Fleisch im Wok mit der Marinade scharf anbraten und im Backrohr warm stellen. Die Zwiebel in Halbmonde schneiden und im verbleibenden Öl rundherum anbraten. Den in Streifen geschnittenen Kürbis und den in kleine Stücke zerteilten Spargel (ca. 3-4cm) dazugeben und mitrösten. Nun die Babykarotten untermischen und nochmals alles kräftig braten.

Die Maisstärke, Zucker, Brühe, Cherry-Brandy, Soja Sauce, Chili Sauce und süßer Soja Sauce verrühren und zu dem Gemüse geben und kurz aufkochen lassen. Das Fleisch unterheben und 2/3 der MungobohnenSprossen beimengen. Bei Bedarf und persönlichem Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit die Mie-Nudeln (nach Anleitung) kochen und gemeinsam mit dem Wok-Fleisch/Gemüse anrichten, sowie mit den Mungobohnen-Sprossen und Radieschen-Sprossen servieren.

Wok Mie-Nudeln_E_Titel_Hoch
Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok – Asia-Style alla Gramue

Wok Mie-Nudeln_D
Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok – Asia-Style alla Gramue

Wok Mie-Nudeln_C
Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok – Asia-Style alla Gramue

Wok Mie-Nudeln_G
Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok – Asia-Style alla Gramue

Wok Mie-Nudeln_H
Mie Nudeln – Spargel-Kürbis Wok – Asia-Style alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #mie #mienudeln #spargel #kürbis #wok #gemüse #asia #asiastyle #schwein #schweinefilet

Reginette „Greek-Style“

Reginette_G
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue

Thema:   Ein Pastagericht mit einem Hauch von Griechenland
Saison:   ein saisonloser Klassiker
Besonderheit:   eine vegetarische Variation
Zu Beachten:   echten guten griechischen Feta verwenden

Zutaten-Reginette_GreekStyle

Rezept:
Rezept – Reginette GreekStyle

Zubereitung:

Die Schalotten und den Paprika klein würfeln und den Knoblauch fein hacken. Den Kürbis, Lauch und den Zucchini in Streifen schneiden („stifteln“), sowie die Walnüsse grob hacken (für die Deko ein paar auf die Seite geben).

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin kurz andünsten. Den Knoblauch und das restliche Gemüse dazugeben und das Ganze mehrere Minuten lang braten. Die Hälfte vom Feta zerbröseln und dazugeben und mit Salz, Pfeffer, feingehackter Petersilie und Rosmarin würzen.
Die Reginette al dente kochen und gemeinsam mit dem Gemüse anrichten, mit dem restlichen Feta und ganzen Walnüssen servieren. Dazu passt hervorragend ein gut gekühlter italienischer Rosewein (in unserem Fall ein Bardolino).

Reginette_F
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue

 

Reginette_H_Titel
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue

Reginette_E
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue mit einem Glas Bardolino

Reginette_J
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue

Reginette_I
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #reginette #kürbis #nüsse #lauch #feta #paprika #mediterran #greek

Ente Sous-Vide alla Gramue

Ente-Sous_Vide-A_Titel
Ente Sous-Vide alla Gramue mit Kürbisnockerln und Kohlsprossen

Thema:   Sous-Vide aus der Gramue-Küche
Saison:   für festliche Momente zu zweit
Besonderheit:   auf eine Top-Qualität der Ente achten
Zu Beachten:   Sous-Vide ist nichts für den Fast-Food Junkie 😉

Zutaten - Ente-Sous_Vide

Rezept:
Rezept – Ente – Sous Vide

Zubereitung:

Die Entenbrust (ca. 3-4 cm dick) mit Salz, Pfeffer würzen und mit Knoblauchscheiben einschweißen und ca. 2 Stunden (ca. 72°C) Sous-Vide garen. Danach die Haut einschneiden und beidseitig scharf anbraten (servierfertig).

Ente-Sous_Vide-B
Sous Vide gegarte Flugentenbrust beidseitig (servierfertig) scharf anbraten

Für die Pfeffersauce Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in Öl anschwitzen. 1EL Mehl unterrühren, das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten und mit dem Wein ablöschen. Kurz aufkochen lassen und die Brühe sowie das Rama Cremefine zugießen. Die grünen Pfefferkörner beimengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, einreduzieren lassen bis eine sämige Sauce entstanden ist.
In der Zwischenzeit für die Kürbisnockerln den Kürbis in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit dem feingehackten Knoblauch in der Brühe weichkochen, anschließend pürieren und auskühlen lassen. Danach gemeinsam mit dem Mehl, Eiern, sowie Salz Pfeffer (Knoblauchpulver bei Bedarf) und Muskatnuss zu einem zähen Teig verarbeiten. Die Nockerln mit einem Löffel abstecken und in kochendem Wasser solange ziehen lassen, bis diese oben aufschwimmen (ein paar Minuten).
Die Entenbrust in Scheiben schneiden und gemeinsam mit den Kürbisnockerln, der Pfeffersauce und gedünsteten Kohlsprossen servieren.

Ente-Sous_Vide-C
Ente Sous-Vide alla Gramue mit Kürbisnockerln und Kohlsprossen

Ente-Sous_Vide-F
Ente Sous-Vide alla Gramue mit Kürbisnockerln und Kohlsprossen

Ente-Sous_Vide-D
Ente Sous-Vide alla Gramue mit Kürbisnockerln und Kohlsprossen

Ente-Sous_Vide-E
Ente Sous-Vide alla Gramue mit Kürbisnockerln und Kohlsprossen

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #ente #flugente #sousvide #nockerln #kürbis #pfeffer #pfefferrahmsauce #sprossen #kohlsprossen

Flammkuchen mit Kürbis und Speck

Flammkuchen_I
Flammkuchen mit Kürbis und Speck

Thema:   eine köstliche Alternative zu Pizza & Co 😉
Saison:   Kürbis ist ein Obst (ja Genau!) des Herbstes
Besonderheit:   einen frischen-top geräucherten Speck (selbstgemacht) von einem Bekannten
Zu Beachten:   den Teig immer selber machen 😉

Zutaten_Flammkuchen

Rezept:
Rezept – Flammkuchen

Zubereitung:

Für den Teig das Mehl mit der Trockenhefe vermengen und mit Wasser (lauwarm), Olivenöl, Honig und Salz zu einem geschmeidigen Teig (auf der Arbeitsfläche) verkneten (der Teig darf nicht mehr auf den Fingern kleben. Den Teig zu einem Laib formen, kreuzweise einritzen und mindestens eine Stunde an einem warmen Ort (zugedeckt) gehen lassen.

Den Teig dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Kürbis von der Schale und Kerngehäuse befreien und in dünne Streifen (max. 1cm breit und ca. 5cm lang) schneiden. Die Zwiebel in Halbmonde zerteilen, den Knoblauch fein hacken und den Speck fein stifteln. Creme Fraiche mit dem Knoblauch verrühren und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und auf den Teig aufstreichen. Darauf wird der Kürbis, danach die Zwiebel-Halbmonde, sowie die Speckstifterln gleichmäßig verteilt. Darüber wird der zerbröckelte Feta aufgestreut.

 

Das Ganze wird für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Backrohr (Heißluft 180°C) gebacken.
Vor dem servieren mit dem Ruccola und den Kürbiskernen bestreuen.

Flammkuchen_J
Flammkuchen mit Kürbis und Speck

Flammkuchen_K
Flammkuchen mit Kürbis und Speck

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #gugelhupf #kürbis #speck #flammkuchen #ruccola #zwiebel

K&K Kartoffel alla Gramue

K&K_Kartoffel_E
K&K Kartoffel alla Gramue

Thema:   K&K – Kraut und Kürbis
Saison:   Herbstzeit ist Kürbiszeit
Besonderheit:   eine für uns perfekt kulinarische Symbiose
Zu Beachten:   vielleicht war das auch schon zur K&K-Zeit der Burner 😉

Zutaten-K&K-Kartoffel

Rezept:
Rezept – K&K-Kartoffel

Zubereitung:

Die Zwiebel würfeln, den Knoblauch fein hacken und das Kraut in Streifen schneiden. Karotten, Rüben und Geselchtes in Würfel schneiden, sowie den Lauch in „Viertelringe“ schneiden und den Kürbis „stifteln“.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Das Kraut dazugeben und mitrösten. Das Geselchte, sowie Karotten, Rübe, Lauch und Knoblauch unterrühren und mitbraten.

Mit der Brühe aufgießen und mit Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian und gemahlenen Kümmel würzig abschmecken. Das Ganz zugedeckt ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Danach den Kürbis hinzugeben und nochmals für ca. 15 garen (so lange bis der Kürbis weich ist).
Zum Schluss den Frischkäse mit Rama Cremefine vermengen und einrühren und kurz aufkochen. Den Bacon cross braten (ohne Öl), einrollen und gemeinsam mit selbstgemachten Potato-Wedges (Ofenkartoffel) und dem Kürbis-Kraut servieren.

K&K_Kartoffel_G
K&K-Kartoffel alla Gramue

K&K_Kartoffel_D
K&K-Kartoffel alla Gramue

K&K_Kartoffel_F
K&K-Kartoffel alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Kürbis #kraut #kartoffel #erdäpfel #zwiebel #eintopf #onepot

Kalbsrollbraten mit Maroni-Semmelfüllung

 

Kalbsrollbraten_J
Kalbsrollbraten mit Maroni-Semmelfüllung

Thema:   ein Festessen für viele Anlässe
Saison:   durch die Maroni eher für den Herbst geeignet
Besonderheit:   eine Semmelfüllung mit Faschierten und Maroni
Zu Beachten:   lässt sich auch gut vorbereiten (am Besten einen Tag vorher)

Zutaten-Kalbsrollbraten

Rezept:
Rezept – Kalbsrollbraten

Zubereitung:

Vorbereitung (am Vortag):
Für die Füllung die Maroni grob hacken und den Zwiebel fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Zwiebel glasig andünsten, das Faschierte dazugeben,mitrösten und zum Schluss die Maronistücke daruntermischen und abkühlen lassen.
In einer Schüssel die Eier mit der Milch versprudeln und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Semmeln und das Vollkornweckerl würfeln und mit der „Eiermilch“ übergießen. Petersilie fein hacken, dazugeben und alles vermischen und durchziehen lassen bis das Brot weich geworden ist.
Das Mehl und das angeröstete Faschierte unterheben und damit den Kalbsrollbraten bestreichen und einrollen. Wenn etwas von der Füllung übrig bleibt daraus kleine Knödel formen und in Salzwasser ca. 20 Minuten leicht wallend köcheln lassen. Den Kalbsrollbraten mit Garn zubinden, oder mit Rouladennadeln verschließen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mehrere Stunden (am Besten über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
Zubereitung der Sauce:
Am darauffolgenden Tag das Wurzelwerk in große Stücke schneiden, die Zwiebel „achteln“ und den Knoblauch grob hacken.

Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Kalbsrollbraten darin rundherum scharf anbraten. Den Rollbraten in einem Bräter geben und warm stellen.

Im verbleibenden Öl die Zwiebeln, Wurzelwerk und Knoblauch anbraten. Danach das Tomatenmark unterrühren, mitrösten. Anschließend mit dem Rotwein aufgießen und aufkochen lassen. Die Sauce zum Fleisch geben und ca. 100ml der Brühe zugießen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Majoran würzen. Anschließend Rosmarin, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazugeben. Den Braten – zugedeckt – für ca. 2 Stunden bei 160°C Heißluft im Backrohr garen. Dazwischen immer wieder mit der Brühe aufgießen und den Braten wenden.
Zum Schluss den Braten in Alufolie wickeln und warmstellen. Die Sauce (mit dem Gemüse) wird in einen Topf umgefüllt und püriert. Bei Bedarf die Sauce mit Rama Cremefine auf die gewünschte Konsistenz bringen und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
Den Kalbsrollbraten in Scheiben schneiden und gemeinsam mit „Pinzgauer Nidei“ (gebratene Kartoffelteigpölster), sowie mit Bacon umwickelte Kürbisspalten (im Backrohr mitgebraten) servieren.

Kalbsrollbraten_M
Kalbsrollbraten mit Maroni-Semmelfüllung

Kalbsrollbraten_L
Kalbsrollbraten mit Maroni-Semmelfüllung und Kürbisspalten im Speckmantel

Kalbsrollbraten_K
Kalbsrollbraten mit Maroni-Semmelfüllung

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kalb #maroni #rollbraten #semmelfülle #faschiertes #kartoffelteig #kürbis #bacon