Reginette „Greek-Style“

Reginette_G
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue

Thema:   Ein Pastagericht mit einem Hauch von Griechenland
Saison:   ein saisonloser Klassiker
Besonderheit:   eine vegetarische Variation
Zu Beachten:   echten guten griechischen Feta verwenden

Zutaten-Reginette_GreekStyle

Rezept:
Rezept – Reginette GreekStyle

Zubereitung:

Die Schalotten und den Paprika klein würfeln und den Knoblauch fein hacken. Den Kürbis, Lauch und den Zucchini in Streifen schneiden („stifteln“), sowie die Walnüsse grob hacken (für die Deko ein paar auf die Seite geben).
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin kurz andünsten. Den Knoblauch und das restliche Gemüse dazugeben und das Ganze mehrere Minuten lang braten. Die Hälfte vom Feta zerbröseln und dazugeben und mit Salz, Pfeffer, feingehackter Petersilie und Rosmarin würzen.
Die Reginette al dente kochen und gemeinsam mit dem Gemüse anrichten, mit dem restlichen Feta und ganzen Walnüssen servieren. Dazu passt hervorragend ein gut gekühlter italienischer Rosewein (in unserem Fall ein Bardolino).
Reginette_F
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue

 

Reginette_H_Titel
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue
Reginette_E
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue mit einem Glas Bardolino
Reginette_J
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue
Reginette_I
Reginette „Greek-Style“ alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #reginette #kürbis #nüsse #lauch #feta #paprika #mediterran #greek

Giouvetsi mit Kritharaki alla Gramue

Kalbsgulasch_A
Giouvetsi mit Kritharaki
Was ist Giouvetsi? Im Original ein griechischer Nudelauflauf für uns aber frei Interpretiert nichts anderes als ein griechisches Gulasch mit viel Tomaten und Gemüse. Um die Feinheit der Sauce zu unterstreichen haben wir auch ein feineres Fleisch (in unserem Fall Kalbfleisch) gewählt (Alternativ wäre auch Lamm- oder Rindfleisch möglich) und das Ganze serviert mit Kritharaki und geriebenem Hartkäse.

Thema:   Griechische Küche – mediterran angehaucht (Interpretiert nach Gramue)
Saison:   Giouvetsi (Gulasch/Auflauf) ist für uns eher ein Gericht für die kältere Jahreszeit
Besonderheit:   Kritharaki als Beilage sind eine hervorragende Alternative
Zu Beachten:   eventuell vorkochen, denn aufgewärmt ist es doppelt so gut

Zutaten_Giouvetsi-Kritharaki

Rezept:
Rezept – Giouvetsi_Kritharaki

Zubereitung:

Kalbfleisch in Würfel (ca. 2,5cm) schneiden. Die Zwiebeln und den Paprika würfeln, den Knoblauch fein hacken und die Karotte in Scheiben schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin scharf anbraten. Kalbfleisch dazugeben und mitrösten und danach den Knoblauch, Paprika und Karotte unterrühren und ebenfalls kurz anbraten. Das Tomatenmark daruntermischen und mit dem Rotwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen, sowie die passierten Tomaten und die Brühe darüber geben. Mit den Gewürzen abschmecken und das Gulasch für ca. 1 Stunde köcheln lassen.
Das Gulasch gemeinsam mit den Kritharaki servieren und nach Belieben mit etwas Hartkäse (gerieben/gehobelt) bestreuen.
Kalbsgulasch_B
Giouvetsi mit Kritharaki
Kalbsgulasch_C
Giouvetsi mit Kritharaki
Kalbsgulasch_D
Giouvetsi mit Kritharaki
Kalbsgulasch_E
Giouvetsi in progress

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kalb #kalbfleisch #gulasch #kritharaki #giouvetsi #teigwaren #nudeln

Kritharaki Spieße

 

SONY DSC
Kritharaki-Spieße

 

Thema:   ein Hauch von Griechenland                            Griechenland - Animiert
Saison:   Urlaubsfeeling für das ganze Jahr!
Besonderheit:   Kritharaki – original griechische Reisnudeln
Zu Beachten:   nach dem Essen steigt die Gefahr einer spontanen Flugbuchung  😉

Zutaten Kritharaki_Spiesse

Rezept:
Rezept – Kritharaki_Spiesse

Zubereitung:

Für die Spieße den Schweinslungenbraten in Würfel schneiden. Ebenso auch die Paprika, Champignons und Zucchini in die gewünschte Größe schneiden und abwechselnd mit dem Fleisch und den Frühlingszwiebeln auf die Spieße stecken.
Für die Marinade Salz, Pfeffer, Öl, Thymian, Majoran, Knoblauchpulver und Rosmarin miteinander vermischen und die Spieße (am besten über Nacht) darin marinieren.
SONY DSC
Kritharaki-Spieße
SONY DSC
Kritharaki-Spieße
 
Für die Kritharaki aus dem Tomatenmark, der Chili-Sauce, 200ml Wasser, Salz und Pfeffer eine Paste anrühren. Die Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch fein hacken und in etwas Öl leicht anbraten. Die Paste dazugeben, kurz mitrösten und die gekochten Kritharaki unterrühren. Bei Bedarf noch mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.
 Die marinierten Spieße anbraten und mit dem Kritharaki-Nudeln servieren.
SONY DSC
Kritharaki-Spieße
SONY DSC
Kritharaki-Spieße

 

Melanzani Röllchen – Greek Style (Melitsánes poúra)

SONY DSC
Melanzani-Röllchen

Thema:   Urlaubsverlängerung für alle die Griechenland lieben
Saison:   heimische (österreichische) Melanzani bekommt man von Mai bis September
Besonderheit:   etwas aufwendiger, aber es lohnt sich auf jeden Fall
Zu Beachten:   ausreichend Öl zum anbraten verwenden

Zutaten - Melanzani-Röllchen

Rezept:
Rezept – Melanzani-Röllchen

Zubereitung:

Die Melanzani der Länge nach in dünne Scheiben schneiden und ca. 20 Minuten in kaltes Salzwasser einlegen. Danach auf Küchenpapier abtrocknen (vorsichtig abtupfen). Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Melanzani von jeder Seite goldbraun anbraten. Herausnehmen und auf Küchenpapier entfetten.

SONY DSC
Melanzanischeiben in ausreichend Olivenöl anbraten

Für die Füllung die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken in Olivenöl andünsten und das Faschierte mitbraten. Das Tomatenmark unterrühren, mit dem Weißwein und 100ml Wasser auffüllen. Mit Salz, Pfeffer sowie Oregano und feingehackter Petersilie abschmecken. Die Soße solange einkochen lassen (reduzieren), bis fast die ganze Flüssigkeit verkocht ist.

Auf jede Melanzani-Scheibe einen Kaffeelöffel der Fleischmasse geben, diese einrollen und die Röllchen in eine gefettete Auflaufform schichten. Die 3 Eier mit der Milch verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzig abschmecken. Die Eiermilch über die Röllchen gießen und zum Schluss den geriebenen Käse verteilen. Im vorgeheizten Backrohr (180° Heißluft) ca. 25 Minuten gratinieren, bis der Käse eine schöne braune Farbe bekommen hat.

SONY DSC
Melanzani-Röllchen
SONY DSC
Melanzani-Röllchen

Alternativ kann man die Röllchen auch portionsweise in kleine Auflaufformen schichten und diese auch gleich ofenfrisch servieren.

SONY DSC
Melanzani-Röllchen – Guten Appetit