Involtini di vitello ripieni

Kalbsröllchen_F_Titel
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta

Thema:   Ein Hauch Italien
Saison:   für festliche Momente zu zweit
Besonderheit:   wir hatten original italienische Zutaten und Lebensmittel
Zu Beachten:   größere Schnitzerl verwenden, damit sich diese auch einrollen lassen

Zutaten - Involtini di vitello

Rezept:
Rezept – Involtini di vitello

Zubereitung:

Kalbsschnitzerln plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen, mit je einer Scheibe Prosciutto und dem ganzen (geschälten) Ei belegen, Einrollen und mit Rouladennadeln fixieren. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten und im Backrohr warm stellen.

Im verbleibenden Bratenfett, die in Würfel geschnittenen Zwiebel anrösten und die zwei restlichen, in Streifen geschnittenen, Prosciutto-Scheiben dazugeben und mitbraten. Mit Portwein ablöschen und gut auf die Hälfte einreduzieren lassen. Mit dem Bratensaft auffüllen, den Rosmarin dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rouladen in die Sauce einlegen und ca. 1 Stunde köcheln. Zum Schluss die Rama Cremefine mit dem Mehl verrühren in die Sauce ein einquirlen und nochmals kurz aufkochen.

Als Beilagen empfehlen wir kleine (gekochte) Kartoffeln, schälen, mit Salz würzen und mit Bacon umwickeln. Kurz vor dem Servieren scharf anbraten und gemeinsam mit der Roulade und Deko nach Wahl (in unserem Fall Radieschen-Sprossen) auf einem Teller anrichten.
Kalbsröllchen_E
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta
Kalbsröllchen_H
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta
Kalbsröllchen_I
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta
Kalbsröllchen_G
Involtini di vitello ripieni con Patate avvolte pancetta

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kalb #gefüllt #ei #Kartoffeln #Bacon #speck #umwickeln #involtini #vitello #Patate #pancetta #ripieni #Portwein

K&K Kartoffel alla Gramue

K&K_Kartoffel_E
K&K Kartoffel alla Gramue

Thema:   K&K – Kraut und Kürbis
Saison:   Herbstzeit ist Kürbiszeit
Besonderheit:   eine für uns perfekt kulinarische Symbiose
Zu Beachten:   vielleicht war das auch schon zur K&K-Zeit der Burner 😉

Zutaten-K&K-Kartoffel

Rezept:
Rezept – K&K-Kartoffel

Zubereitung:

Die Zwiebel würfeln, den Knoblauch fein hacken und das Kraut in Streifen schneiden. Karotten, Rüben und Geselchtes in Würfel schneiden, sowie den Lauch in „Viertelringe“ schneiden und den Kürbis „stifteln“.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Das Kraut dazugeben und mitrösten. Das Geselchte, sowie Karotten, Rübe, Lauch und Knoblauch unterrühren und mitbraten.
Mit der Brühe aufgießen und mit Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian und gemahlenen Kümmel würzig abschmecken. Das Ganz zugedeckt ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Danach den Kürbis hinzugeben und nochmals für ca. 15 garen (so lange bis der Kürbis weich ist).
Zum Schluss den Frischkäse mit Rama Cremefine vermengen und einrühren und kurz aufkochen. Den Bacon cross braten (ohne Öl), einrollen und gemeinsam mit selbstgemachten Potato-Wedges (Ofenkartoffel) und dem Kürbis-Kraut servieren.
K&K_Kartoffel_G
K&K-Kartoffel alla Gramue
K&K_Kartoffel_D
K&K-Kartoffel alla Gramue
K&K_Kartoffel_F
K&K-Kartoffel alla Gramue

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #Kürbis #kraut #kartoffel #erdäpfel #zwiebel #eintopf #onepot

Kalbsrollbraten mit Maroni-Semmelfüllung

 

Kalbsrollbraten_J
Kalbsrollbraten mit Maroni-Semmelfüllung

Thema:   ein Festessen für viele Anlässe
Saison:   durch die Maroni eher für den Herbst geeignet
Besonderheit:   eine Semmelfüllung mit Faschierten und Maroni
Zu Beachten:   lässt sich auch gut vorbereiten (am Besten einen Tag vorher)

Zutaten-Kalbsrollbraten

Rezept:
Rezept – Kalbsrollbraten

Zubereitung:

Vorbereitung (am Vortag):
Für die Füllung die Maroni grob hacken und den Zwiebel fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Zwiebel glasig andünsten, das Faschierte dazugeben,mitrösten und zum Schluss die Maronistücke daruntermischen und abkühlen lassen.
In einer Schüssel die Eier mit der Milch versprudeln und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Semmeln und das Vollkornweckerl würfeln und mit der „Eiermilch“ übergießen. Petersilie fein hacken, dazugeben und alles vermischen und durchziehen lassen bis das Brot weich geworden ist.
Das Mehl und das angeröstete Faschierte unterheben und damit den Kalbsrollbraten bestreichen und einrollen. Wenn etwas von der Füllung übrig bleibt daraus kleine Knödel formen und in Salzwasser ca. 20 Minuten leicht wallend köcheln lassen. Den Kalbsrollbraten mit Garn zubinden, oder mit Rouladennadeln verschließen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mehrere Stunden (am Besten über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
Zubereitung der Sauce:
Am darauffolgenden Tag das Wurzelwerk in große Stücke schneiden, die Zwiebel „achteln“ und den Knoblauch grob hacken.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Kalbsrollbraten darin rundherum scharf anbraten. Den Rollbraten in einem Bräter geben und warm stellen.
Im verbleibenden Öl die Zwiebeln, Wurzelwerk und Knoblauch anbraten. Danach das Tomatenmark unterrühren, mitrösten. Anschließend mit dem Rotwein aufgießen und aufkochen lassen. Die Sauce zum Fleisch geben und ca. 100ml der Brühe zugießen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Majoran würzen. Anschließend Rosmarin, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazugeben. Den Braten – zugedeckt – für ca. 2 Stunden bei 160°C Heißluft im Backrohr garen. Dazwischen immer wieder mit der Brühe aufgießen und den Braten wenden.
Zum Schluss den Braten in Alufolie wickeln und warmstellen. Die Sauce (mit dem Gemüse) wird in einen Topf umgefüllt und püriert. Bei Bedarf die Sauce mit Rama Cremefine auf die gewünschte Konsistenz bringen und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
Den Kalbsrollbraten in Scheiben schneiden und gemeinsam mit „Pinzgauer Nidei“ (gebratene Kartoffelteigpölster), sowie mit Bacon umwickelte Kürbisspalten (im Backrohr mitgebraten) servieren.
Kalbsrollbraten_M
Kalbsrollbraten mit Maroni-Semmelfüllung
Kalbsrollbraten_L
Kalbsrollbraten mit Maroni-Semmelfüllung und Kürbisspalten im Speckmantel
Kalbsrollbraten_K
Kalbsrollbraten mit Maroni-Semmelfüllung

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #chef #kalb #maroni #rollbraten #semmelfülle #faschiertes #kartoffelteig #kürbis #bacon

Gratinierte Schweinemedaillons mit Kartoffelhaube und Speckchips

Schweinefilets_B_Titel
Gratinierte Schweinemedaillons mit Kartoffelhaube und Speckchips

Thema:   Einfache Zutaten aber mit Raffinesse und Pfiff
Saison:   für uns eher für die kalte Jahreszeit geeignet
Besonderheit:   Die Kunst liegt in der Einfachheit
Zu Beachten:   Nichts: einfach nur „LKG“ (Loslegen – Kochen – Genießen)

Zutaten_Schweinemedaillons_mit_Kartoffelhaube

Rezept:
Rezept – Schweinefilets

Zubereitung:

Für die Kartoffelhaube die Kartoffeln schälen in Würfel schneiden und weichkochen. Durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Butter und Milch zu einer cremigen Konsistenz verrühren und mit Salz, Majoran und Muskatnuss abschmecken.
Die Schweinefilets in Medaillons schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und mit jeweils einer Speckscheibe umwickeln. Öl in einer Pfanner erhitzen und die Medaillons scharf anbraten. Die Medaillons herausnehmen und im Bratenrückstand den Senf dazugeben. Mit Bratenfond aufgießen, kurz aufkochen lassen und Rama Cremefine hinzufügen. Die Sauce ein wenig einreduzieren lassen und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
In der Zwischenzeit das Kartoffelpüree in einen Spritzbeutel füllen (mit großer Lochtülle) und auf die Medaillons spritzen.
Schweinefilets_A
Schweinemedaillons mit Kartoffelhaube
Im vorgeheizten Backrohr (Grill 250°C) ca. 10 Minuten grillen bis die Kartoffelhaube eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat.
Den restlichen Bacon in Quadrate schneiden (ca. 5x5cm) und in einer Pfanne ohne Öl cross anbraten.
Die Schweinemedaillons gemeinsam mit der Sauce und den Bacon-Chips servieren.
Schweinefilets_C
Gratinierte Schweinemedaillons mit Kartoffelhaube und Speckchips

#gramue #easycooking #easycookingforeveryone #einfach #cooking #kitchen #kochen #rezept #rezepte #köstlich #Chef #bacon #kartoffel #Kartoffelpüree #Schweinefilets #schweinemedaillons #speck  

Südtiroler Herrengröstl alla Gramue

Herrengröstel_B_Titel
Südtiroler Herrengröstl alla Gramue

Thema:   Südtirol – Bodenständige Küche trifft cucina mediterranea
Saison:   Urlaub in Südtirol
Besonderheit:   mit Schweinefilet
Zu Beachten:   in Südtirol schmeckt es am Besten 😉

Zutaten_Herrengröstel

Rezept:
Rezept – Herrengröstl alla Gramue

Zubereitung:

2 Zwiebel würfeln und den anderen in Ringe schneiden. Den Knoblauch fein hacken und die Karotten und den Lauch in Scheiben, sowie den Sellerie in Streifen schneiden. Die Kartoffeln ca. 10 Minuten in der Schale vorgaren, danach schälen und in Scheiben schneiden. Das Schweinefilet ebenfalls in Scheiben (nicht zu dick) schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Schweinefilet portionsweise anbraten und warm stellen. Im verbleibenden Öl die Zwiebel anschwitzen, den Knoblauch hinzugeben und kurz mitrösten. Danach die Kartoffelscheiben untermischen. Mit etwas Mehl stauben und mit der Brühe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran und Petersilie pikant abschmecken und das Schweinefilet einlegen. Das Ganze noch ca. 15-20 Minuten dünsten lassen.
In der Zwischenzeit die Karotten, sowie den Sellerie blanchieren und gemeinsam mit dem Lauch in etwas Öl anbraten und mit Zucker karamellisieren, sowie mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Herrengröstl anrichten, das Gemüse dazugeben, und den in mittelgroßen Streifen geschnittenen und angebratenen Speck, sowie mit den separat gerösteten Zwiebelringen servieren.

Herrengröstel_C
Südtiroler Herrengröstl alla Gramue
Herrengröstel_A
Südtiroler Herrengröstl alla Gramue

French Rolls

 

SONY DSC
French Rolls alla Gramue

 

Thema:   eine köstliche Vorspeise oder auch ein pfiffiger Partysnack
Saison:   wann immer frischer Salat verfügbar ist
Besonderheit:   frische (essbare) Blüten geben den French Rolls den richtigen Kick
Zu Beachten:   möglichst großes Toastbrot verwenden

Zutaten - French Rolls

Rezept:
Rezept – French_Rolls

Zubereitung:

Die Ränder vom Toastbrot entfernen und mit einem Nudelholz die Toastscheiben ganz dünn auswalken (Anmerkung: die Scheiben werden dadurch zwar nicht größer, aber dafür sehr dicht und biegsam). Den Frischkäse mit dem feingeschnittenen Zwiebel, sowie Paprikapulver, Chilipulver, sowie Salz und Pfeffer verrühren und damit die ausgewalkten Toastscheiben gleichmäßig (dünn) bestreichen. Mit Schinken und Käse belegen und den Toast einrollen und gut in eine Frischhaltefolie einrollen und für einige Stunden (besser über Nacht) kaltstellen.

 Die Röllchen aus der Frischhaltefolie auswickeln, das Ei versprudeln und die Röllchen durch das Ei ziehen. Danach die Röllchen mit Bacon umwickeln und in Öl Cross herausbacken.

Mit frischem marinierten Salat und gekochten und geschnittenen Eiern servieren.

SONY DSC
French Rolls alla Gramue
SONY DSC
French Rolls alla Gramue mit frischen Salat und Ei
SONY DSC
French Rolls alla Gramue