
Thema: Wurscht-Käseknödel mit „geschmolzenen“ Zwiebeln
Saison: es ist keine Frage des „Wann“ sondern eher des „Wann Nicht“ 😉
Besonderheit: Ideal um „Altes“ (evt. auch eingefrorenes) Gebäck zu verwerten
Zu Beachten: je vielfältiger das Gebäck (Semmeln, Weckerln, Brot, usw.) umso interessanter ist der Geschmack
Rezept:
Rezept – Wurscht-Käseknödel
Zubereitung:
Das alte Brot und Gebäck in Würfel schneiden. Die Zwiebel (für den Teig) in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl glasig andünsten, die Petersilie fein hacken und die Wurst in kleine Würfel schneiden und alles mit dem geschnittenen Brot/Gebäck vermischen. Die Eier mit der Milch versprudeln und ebenso mit der Masse vermischen. Den Knödelteig mindestens 15 Minuten gut durchziehen lassen.
Das Mehl unter die Masse mischen. Aus diesem Teig Knödel formen (Hände immer mit etwas Wasser befeuchten) und in (leicht gesalzenen) wallenden Wasser ca. 20 Minuten kochen lassen.
In der Zwischenzeit die großen Zwiebeln in Halbmonde schneiden und in Öl goldbraun andünsten („schmelzen“). Die Knödel mit dem „geschmolzenen“ Zwiebel und Chinakohlsalat servieren.

