Kochen, Präsentieren und Genießen für Jedermann. Einfache Rezepte, bewußte Ernährung und voller Geschmack stehen im Vordergrund. Jeder kann und soll Essen genießen.
Thema: aus Gramue’s Backstube Saison: für uns eher etwas für den Herbst- bzw. Winter Besonderheit: Zweifärbig für den gewissen Touch am Kuchenteller Zu Beachten: die beiden Teige festdrücken, damit diese beim Backen nicht aufgehen
Ein Stollen mit einer gewissen optischen Raffinesse. Zweifärbig mit Schoko und Nuss einfach perfekt zum Kaffee oder jetzt in der Adventszeit (Weihnachtszeit) auch mit einem Häferl Punsch. Rezept mit Anleitung gibt es wie immer hier als Download
Jetzt ist die richtige Zeit um Wild zu genießen. Von einem befreundeten Jäger hatten wir noch ein ganz feines Fleisch vom Reh und daraus haben wir dann ein Rehgulasch in Rotweinsauce gemacht.
Dazu gab es wieder einmal unsere Kroketten „light“ (siehe auch Rezept für Kroketten „light“). Durch fettloses backen im Backrohr sind diese wesentlicher kaloriensparender und ein Genuss ohne Reue.
Das Rehgulasch gab es bei uns klassisch mit viel Gemüse (Karotten, Sellerie und Lauch), abgelöscht mit einem guten trockenen Rotwein und eben unseren Kroketten „light“ und Preiselbeeren. Dazu noch ein Glas (kann auch etwas „schwerer“ sein) Rotwein und dem Genuss steht nichts mehr im Wege.
Thema: aus Gramue’s Backstube Saison: Perfekt zum Punsch und zum Kaffee Besonderheit: ein Kuchen mit einer gewissen „Raffinesse“ Zu Beachten: genug Bachbleche zu Hause haben, denn eines wird nicht reichen
Gutes darf immer wieder wiederholt werden. Für diesen besonderen Kuchen haben wir ein Rezept aus dem Jahre 2017 „ausgegraben“ (obwohl eigentlich haben wir das Rezept nie vergessen) und für einen ganz lieben Besuch haben wir diesen Kuchen gebacken. Auch wir lieben diese Mehlspeise und egal ob zum Kaffee oder zum Punsch dieser Kuchen schmeckt immer und Jedem (zumindest wir haben noch niemanden gefunden dem er nicht geschmeckt hätte).
Thema: Getreu unserem Motto „easy cooking for everyone“ Saison: Gemüse und Fleisch kann nach Saison und Verfügbarkeit variiert werden Besonderheit: eignet sich auch als „Resteverwertung“ Zu Beachten: einfach loslegen und Genießen 😉
Dieses Rezept eignet sich hervorragend wenn man noch etwas Gemüse im Kühlschrank hat und auch ein Huhn oder Pute im Haus ist. Einfaches Kochen welches auch nach einem arbeitsreichen Tag gelingt und für einen schönen kulinarischen Tagesausklang sorgen kann. Wenig Vorbereitung, nicht all zulange Garzeiten und schon kann man dieses Gericht genießen. Als Beilage eignet sich hervorragend ein Reis und ein gemischter Salat. Das Rezept steht wie immer hier für den Download bereit.
Thema: Ein Auflauf für die ganze Familie Besonderheit: Gramigna und würziger Südtiroler Speck Zu Beachten: „Suchtfaktor“
Ein gutes Essen (für viele Situationen) muss nicht immer aufwendig, oder auch teuer sein. Oft reicht ein wenig Vorbereitung und schon steht einem gemeinsamen kulinarischen Genuss nichts mehr im Wege. Auch lässt sich dieser Auflauf beliebig variieren. Anstelle der, vielleicht doch etwas spezielleren Gramigna, können auch alle anderen „kurzen“ Nudeln gut verwendet werden. Auch der Südtiroler Speck lässt sich gut durch andere Speckarten oder auch einen Schinken ersetzen (dann benötigt man halt ein wenig Öl zum anbraten). Für uns hat sich die Kombination aus Grana Padano im Auflauf und einen etwas milderen geriebenen Käse als oberer Abschluss als eine tolle Kombination herausgestellt.
Aber probiert es selbst, das Rezept gibt es hier im Anhang als Download und über ein Feedback wie es Euch gelungen ist und geschmeckt hat würden wir uns natürlich auch freuen.
Brokkoliauflauf frisch aus dem Backofen ……. und als Beilage gab es Karottensalat
Nach dem Anbraten von Speck und Zwiebel alles, bis auf den Brokkoli, gut vermengen. Den Brokkoli erst ganz zum Schluss dazugeben, damit die Röschen nicht zu sehr „zerstört“ werden.
Zwiebel und Speck anbraten… Zucchini dazugeben,…und alles vermischenBrokkoli vorsichtig unterheben,…..… und ab in das Backrohr
Wir hatten als Teigwaren „Gramigna“, aber wie gesagt, es könne auch alle anderen „kurzen“ Nudeln verwendet werden.
…. und ein Genuss nach einem Spaziergang durchs Tal. Die Novembersonne kämpft sich durch die letzten Wolken und auch der erste Schnee lacht bereits von den Bergen.
Herbstzeit ist Apfelzeit und gerade in Südtirol sind die Äpfel eines der wichtigsten Produkte des Landes. Die Äpfel aus der Gegend sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und daher gibt es auch heute im Hause Gramue einen frischgemachten – und nach einem Originalen Südtiroler Rezept hergestellten – Apfelstrudel. Typischer Weise natürlich auch mit einem Mürbteig.
Als erstes musste jedoch einmal der Mürbteig und die Apfelfülle gemacht werden.
Und wenn der Apfelstrudel dann dampfend aus dem Backrohr kommt, dann kann man sicher nicht warten bis dieser ausgekühlt ist,….. lauwarm schmeckt er halt immer noch am Besten!
Thema: aus Gramue’s Brotbackstube Besonderheit: mit einem einfachen selbstgemachten Sauerteig Zu Beachten: ein wenig Zeit mitbringen
Was gibt es schöneres als ein frisch gebackenes Brot und am Besten genießt man dieses noch frisch aus dem Backofen wenn es noch ein wenig warm ist.
Das Brot wird mit einem einfachen selbstgemachten Sauerteig gemacht, wobei dieser erst kurz vorher angesetzt wird und daher auch leicht in der Zubereitung und Verarbeitung ist.
… und vorher gab es noch unsere Abschlussrunde mit unseren Bikes über den Furkelpass und rund um den Kronplatz – bei traumhaften Herbstwetter.
Belohnt haben wir uns mit Schweinekoteletts in Pfefferrahmsauce und Graukasnocken mit Graukäse aus dem Ahrntal. Ein würdiger Abschluss unserer Abschlussrunde (Unser Roadbook).